Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen

Wenn du nach einem Rezept suchst, das einfach zuzubereiten ist und gleichzeitig mit Geschmack und Farbe begeistert, dann ist diese Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen genau das Richtige für dich! Dieses Gericht vereint die Süße von geröstetem Gemüse mit der Cremigkeit der Sahne – perfekt für geschäftige Wochentage oder entspannte Familientreffen. Die Kombination aus frischen Zutaten macht diese Suppe nicht nur lecker, sondern auch ein gesundes Highlight in deiner Küche.

Ich liebe es, wie schnell und unkompliziert man diese Suppe zubereiten kann. Egal, ob du sie als Vorspeise servierst oder als Hauptgericht genießt – sie wird immer ein Hit sein! Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und dieses köstliche Rezept entdecken.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: In nur 20 Minuten ist die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen fertig. Du musst nicht stundenlang in der Küche stehen!
  • Familienfreundlich: Die cremige Konsistenz und der milde Geschmack machen diese Suppe zu einem Favoriten bei Groß und Klein.
  • Gesunde Zutaten: Mit frischem Gemüse und wenig Fett ist diese Suppe eine gesunde Wahl für jeden Tag.
  • Flexibel anpassbar: Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack variieren. So wird jede Suppe einzigartig!
  • Köstlicher Geschmack: Geröstetes Gemüse sorgt für einen intensiven, natürlichen Geschmack, den du lieben wirst.
Tomaten-Paprika-Suppe

Zutaten, die du brauchst

Für dieses einfache und gesunde Rezept benötigst du nur wenige Zutaten. Sie sind frisch und voller Geschmack!

Für die Suppe

  • 6 rote Paprikaschoten (ca. 1 kg)
  • 500 g kleine Tomaten
  • 2 rote Zwiebeln
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 3 EL Öl
  • 2 TL Oregano (getrocknet)
  • 500 g passierte Tomaten
  • 250 ml Kochsahne (15% Fett)
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 10 Blätter Basilikum (frisch)
  • Salz & Pfeffer

Variationen

Das Schöne an dieser Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen ist ihre Flexibilität. Du kannst sie leicht anpassen und variieren!

  • Zusätzliche Gemüsesorten: Füge z.B. Zucchini oder Auberginen hinzu, um mehr Farbe und Nährstoffe zu integrieren.
  • Gewürze anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin für einen anderen Geschmacksakzent.
  • Cremigkeit erhöhen: Verwende statt Kochsahne eine pflanzliche Sahnealternative, um eine vegane Variante zu kreieren.
  • Protein hinzufügen: Serviere die Suppe mit ein paar Kichererbsen oder weißen Bohnen, um sie sättigender zu machen.

Wie man Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen macht

Schritt 1: Gemüse vorbereiten

Wasche die Paprikaschoten, entferne das Kerngehäuse und würfle sie grob. Schäle die Zwiebeln, viertel sie und lasse die Knoblauchzehen ganz. Das Vorbereiten des Gemüses ist der erste Schritt zu einer köstlichen Suppe!

Schritt 2: Gemüse rösten

Gib alle vorbereiteten Zutaten zusammen mit den kleinen Tomaten auf ein Backblech mit Backpapier. Verteile das Öl, den getrockneten Oregano und etwas Salz darüber und knete alles gut durch. Röste das Gemüse bei 200 Grad Umluft für etwa 30 Minuten im Backofen. Das Rösten bringt die süßen Aromen des Gemüses zur Geltung.

Schritt 3: Brühe vorbereiten

Kurz bevor das Gemüse fertig ist, erhitze in einem großen Topf die passierten Tomaten, die Gemüsebrühe und die Kochsahne. Lass alles für etwa 5 Minuten köcheln. So vermischen sich alle Aromen perfekt.

Schritt 4: Pürieren

Nimm den Topf vom Herd und füge das heiße Ofengemüse sowie die frischen Basilikumblätter hinzu. Püriere alles mit einem Pürierstab schön cremig. Dies sorgt dafür, dass deine Suppe eine wunderbare Textur bekommt!

Schritt 5: Abschmecken und servieren

Schmecke die Suppe mit Salz, Pfeffer und etwas Oregano ab. Serviere sie heiß mit weiterem frischen Basilikum obendrauf – so wird jeder Löffel zum Genuss!

Und voilà! Deine köstliche Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen ist bereit zum Genießen!

Profi-Tipps für Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen

Um das Beste aus Ihrer Tomaten-Paprika-Suppe herauszuholen, habe ich einige nützliche Tipps für Sie zusammengestellt!

  • Achten Sie auf die Qualität der Zutaten: Frisches Gemüse sorgt für einen intensiveren Geschmack. Wählen Sie reife, saftige Tomaten und knackige Paprikaschoten.

  • Variieren Sie die Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin. Das gibt der Suppe eine individuelle Note und erweitert das Aroma.

  • Fügen Sie etwas Schärfe hinzu: Ein Hauch von Chiliflocken oder frischem Ingwer kann der Suppe eine spannende Schärfe verleihen und die Geschmacksknospen anregen.

  • Verwenden Sie einen Hochleistungsmixer: Ein leistungsstarker Mixer sorgt für eine besonders cremige Konsistenz. So wird Ihre Suppe wunderbar smooth und einladend.

  • Bereiten Sie die Suppe im Voraus zu: Diese Suppe lässt sich hervorragend vorbereiten und aufbewahren. Am nächsten Tag schmeckt sie sogar noch besser, da sich die Aromen setzen können.

Wie man Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen serviert

Die Präsentation Ihrer Tomaten-Paprika-Suppe kann das gesamte Esserlebnis erheblich verbessern. Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihr Gericht stilvoll servieren können.

Garnierungen

  • Frischer Basilikum: Einige ganze Blätter oder fein gehackter Basilikum bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch einen frischen Geschmack.
  • Geröstete Pinienkerne: Diese sorgen für einen angenehmen Crunch und ergänzen den cremigen Charakter der Suppe perfekt.
  • Ein Spritzer Zitronensaft: Ein wenig Säure von frisch gepresstem Zitronensaft bringt die Aromen zum Leuchten und rundet den Geschmack ab.

Beilagen

  • Knuspriges Baguette: Eine Scheibe frisch gebackenes Baguette ist perfekt zum Dippen und ergänzt die Suppe ideal.
  • Linsensalat: Ein leichter Linsensalat mit frischem Gemüse bietet eine herzhafte Beilage, die gut sättigt und gesund ist.
  • Grüner Salat mit Vinaigrette: Ein einfacher grüner Salat sorgt für Frische und ist eine leichte Ergänzung zur cremigen Suppe.
  • Kartoffel-Wedges: Knusprige Kartoffel-Wedges können als zusätzliche Kohlenhydratquelle dienen und machen das Essen noch herzhaft.

Mit diesen Serviervorschlägen wird Ihre Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen nicht nur köstlich, sondern auch attraktiv auf dem Tisch präsentiert! Guten Appetit!

Tomaten-Paprika-Suppe

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen ist nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung geeignet! Sie können eine große Menge zubereiten und die Reste einfach aufbewahren oder einfrieren, um an stressigen Tagen schnell ein gesundes Gericht zur Hand zu haben.

Reste aufbewahren

  • Lassen Sie die Suppe vollständig abkühlen, bevor Sie sie in einen luftdichten Behälter umfüllen.
  • Im Kühlschrank hält sich die Suppe bis zu 3 Tage.
  • Beschriften Sie den Behälter mit dem Datum, um immer den Überblick zu behalten.

Einfrieren

  • Füllen Sie die abgekühlte Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Gefrierbeutel.
  • Lassen Sie dabei etwas Platz für die Ausdehnung der Flüssigkeit beim Einfrieren.
  • Die Suppe kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.

Aufwärmen

  • Tauen Sie die gefrorene Suppe über Nacht im Kühlschrank auf oder verwenden Sie die Mikrowelle für eine schnelle Auftauung.
  • Erhitzen Sie die Suppe in einem Topf bei mittlerer Hitze, bis sie vollständig durchgeheizt ist.
  • Wenn gewünscht, fügen Sie einen Schuss frische Sahne oder Basilikum hinzu, um den Geschmack aufzufrischen.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zur Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen.

Wie lange dauert es, die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen zuzubereiten?

Die Zubereitung der Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen dauert insgesamt nur etwa 20 Minuten. Das macht sie ideal für ein schnelles Abendessen!

Kann ich andere Gemüsesorten in der Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen verwenden?

Ja, du kannst kreativ werden! Zucchini, Auberginen oder Karotten sind tolle Ergänzungen und verleihen der Suppe zusätzlichen Geschmack und Textur.

Ist die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen vegan?

Ja, dieses Rezept ist veganfreundlich. Durch den Einsatz von pflanzlicher Sahne statt tierischer Produkte bleibt es lecker und gesund!

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass du viel Freude beim Zubereiten dieser herzhafte Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen hast! Es ist ein einfaches Rezept voller Geschmack und Nährstoffe – perfekt für jede Gelegenheit. Lass dich inspirieren und genieße jede Schüssel dieser köstlichen Suppe mit Freunden und Familie. Viel Spaß beim Kochen!

Print

Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecke die köstliche Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen – ein einfaches und schnelles Rezept, das sowohl die Sinne begeistert als auch gesund ist! Diese Suppe kombiniert die Süße von geröstetem Gemüse mit einer cremigen Textur und ist ideal für geschäftige Wochentage oder entspannte Familienabende. In nur 20 Minuten zauberst du ein Gericht, das nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich ist. Lass dich von den Aromen verführen und genieße eine warme Schüssel voller Geschmack!

  • Author: eliebe
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 2 hours 40 minutes
  • Yield: ca. 6 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Mediterran

Ingredients

Scale
  • 6 rote Paprikaschoten (ca. 1 kg)
  • 500 g kleine Tomaten
  • 2 rote Zwiebeln
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 3 EL Öl
  • 2 TL Oregano (getrocknet)
  • 500 g passierte Tomaten
  • 250 ml Kochsahne (15% Fett)
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 10 Blätter Basilikum (frisch)
  • Salz & Pfeffer

Instructions

  1. Heize den Ofen auf 200 Grad Umluft vor.
  2. Wasche die Paprikaschoten, entferne das Kerngehäuse und würfle sie grob. Schäle die Zwiebeln, viertel sie und lasse die Knoblauchzehen ganz.
  3. Gib alle vorbereiteten Zutaten zusammen mit den kleinen Tomaten auf ein Backblech mit Backpapier. Füge das Öl, den Oregano sowie Salz hinzu und mische alles gut durch.
  4. Röste das Gemüse für ca. 30 Minuten im Ofen, bis es weich und leicht gebräunt ist.
  5. Erhitze in einem großen Topf die passierten Tomaten, Gemüsebrühe und Kochsahne für etwa 5 Minuten.
  6. Nimm den Topf vom Herd, füge das geröstete Gemüse und die frischen Basilikumblätter hinzu und püriere alles zu einer cremigen Konsistenz.
  7. Schmecke mit Salz, Pfeffer und Oregano ab. Serviere heiß mit frischem Basilikum.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 180
  • Sugar: 8g
  • Sodium: 300mg
  • Fat: 10g
  • Saturated Fat: 3g
  • Unsaturated Fat: 7g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 18g
  • Fiber: 4g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 10mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star