Süßkartoffel-Linsen-Curry mit Kokosmilch

Wenn du nach einem wärmenden, köstlichen Gericht suchst, das perfekt für kalte Tage ist, dann musst du unbedingt mein Süßkartoffel-Linsen-Curry mit Kokosmilch ausprobieren. Dieses Gericht ist nicht nur super cremig, sondern hält dich auch lange satt dank der roten Linsen. Es ist ein absolutes Highlight für geschäftige Wochentage oder für ein gemütliches Familientreffen.

Die Kombination aus süßen Süßkartoffeln, würzigen Gewürzen und der samtigen Konsistenz der Kokosmilch macht dieses Curry zu einem echten Lieblingsrezept in meiner Küche. Lass uns gemeinsam entdecken, wie einfach es ist, dieses tolle Gericht zuzubereiten!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: In nur 30 Minuten hast du ein köstliches Gericht auf dem Tisch – perfekt für hektische Abende!
  • Familienfreundlich: Die milden Aromen sind bei Groß und Klein beliebt und bieten eine gesunde Mahlzeit für alle.
  • Gesunde Zutaten: Mit frischen Gemüse und nährstoffreichen Linsen ist dieses Curry nicht nur lecker, sondern auch gut für dich.
  • Vegan und vegetarisch: Ideal für jeden, der pflanzliche Ernährung bevorzugt oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchte.
Süßkartoffel-Linsen-Curry

Zutaten, die du brauchst

Für dein Süßkartoffel-Linsen-Curry mit Kokosmilch benötigst du nur einige einfache und gesunde Zutaten. Diese sind leicht erhältlich und machen das Kochen zum Vergnügen!

Hauptzutaten

  • 300 g Süßkartoffel (eine große)
  • 1 Paprika (rot)
  • 150 g rote Linsen (mit 5-10 Minuten Kochzeit)
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch

Gewürze

  • 1 EL Öl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Garam Masala
  • Salz und Pfeffer

Variationen

Das Tolle an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz einfach an deinen Geschmack oder das, was du gerade zur Hand hast, anpassen.

  • Gemüse hinzufügen: Füge zusätzliches Gemüse wie Spinat oder Karotten hinzu, um mehr Nährstoffe hineinzubringen.
  • Scharf machen: Wenn du es gern würziger magst, ergänze etwas Chili oder Cayennepfeffer.
  • Kohlenhydrate variieren: Serviere das Curry über Quinoa oder braunem Reis statt nur mit Brot.
  • Nüsse hinzufügen: Streue geröstete Cashewkerne oder Mandeln darüber für einen knackigen Biss.

Wie man Süßkartoffel-Linsen-Curry mit Kokosmilch macht

Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten

Schäle die Süßkartoffel, entkerne die Paprika, und würfle beides in 1,5 – 2 cm große Stücke. Hacke die Zwiebel klein und presse den Knoblauch. Vergiss nicht, die roten Linsen gut abzuspülen! Dies ist wichtig, um Verunreinigungen zu entfernen und sicherzustellen, dass sie beim Kochen schön weich werden.

Schritt 2: Anbraten der aromatischen Basis

Erhitze das Öl in einem großen Topf. Zuerst schwitze die Zwiebel an, bis sie glasig wird. Danach füge den gepressten Knoblauch hinzu. Dieses Anbraten bringt die Süße der Zwiebeln zur Geltung und sorgt dafür, dass das Curry eine wunderbare Basis erhält.

Schritt 3: Gewürze hinzufügen

Gib jetzt das Tomatenmark, Kurkuma und Garam Masala zusammen mit den gewürfelten Süßkartoffeln und Paprika in den Topf. Brate alles kurz mit an. Das Röst-Aroma wird dein Zuhause sofort erfüllen – ein echter Genuss!

Schritt 4: Kochen lassen

Lösche die Mischung mit der Kokosmilch und Gemüsebrühe ab. Rühre die roten Linsen unter und bringe alles zum Kochen. Decke den Topf ab und lasse es für etwa 10 – 15 Minuten köcheln. So können sich die Aromen wunderbar entfalten und die Zutaten garen gleichmäßig.

Schritt 5: Abschmecken

Sobald die Süßkartoffeln weich sind und die Linsen gekocht sind, schmecke das Curry mit Salz und Pfeffer ab. Jetzt ist dein leckeres Süßkartoffel-Linsen-Curry mit Kokosmilch bereit zum Servieren! Genieße es warm – vielleicht zusammen mit etwas frischem Brot oder Reis. Guten Appetit!

Profi-Tipps für Süßkartoffel-Linsen-Curry mit Kokosmilch

Um das Beste aus deinem Süßkartoffel-Linsen-Curry herauszuholen, habe ich ein paar hilfreiche Tipps für dich!

  • Wähle frische Zutaten: Frisches Gemüse und hochwertige Linsen sorgen für einen intensiveren Geschmack und eine bessere Textur in deinem Curry.
  • Experimentiere mit Gewürzen: Füge zusätzliches Currypulver oder Chili hinzu, um dem Gericht eine persönliche Note zu verleihen und die Schärfe nach deinem Geschmack anzupassen.
  • Verwende die richtige Konsistenz: Achte darauf, dass du genügend Flüssigkeit hinzufügst, damit das Curry nicht zu dick wird. Du kannst bei Bedarf etwas mehr Gemüsebrühe oder Kokosmilch hinzufügen.
  • Lass es ruhen: Das Curry schmeckt oft am nächsten Tag noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten. Bereite es also gerne im Voraus vor!
  • Variiere das Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse wie Spinat, Karotten oder Zucchini hinzufügen, um mehr Vitamine und Abwechslung in dein Gericht zu bringen.

Wie man Süßkartoffel-Linsen-Curry mit Kokosmilch serviert

Das Servieren deines Süßkartoffel-Linsen-Currys kann einfach und kreativ sein! Hier sind einige Ideen, um das Gericht ansprechend zu präsentieren.

Garnierungen

  • Frischer Koriander: Ein paar Blätter frischer Koriander verleihen dem Curry nicht nur Farbe, sondern auch ein wunderbares Aroma.
  • Limettensaft: Ein Spritzer frischer Limettensaft bringt eine angenehme Säure ins Spiel und hebt den Geschmack des Currys hervor.

Beilagen

  • Basmati-Reis: Dieser aromatische Reis ist perfekt, um die cremige Textur des Currys aufzunehmen und sorgt für eine sättigende Mahlzeit.
  • Naan-Brot: Weiches Naan-Brot eignet sich hervorragend zum Dippen und verstärkt das indische Flair des Gerichts.
  • Quinoa: Eine proteinreiche Alternative zu Reis. Quinoa hat einen leichten Nussgeschmack und ergänzt das Curry wunderbar.
  • Gemischter Salat: Ein leichter, frischer Salat aus Gurken, Tomaten und einem einfachen Dressing bringt eine knackige Komponente zur Mahlzeit.

Ich hoffe, diese Tipps und Serviervorschläge helfen dir dabei, dein Süßkartoffel-Linsen-Curry mit Kokosmilch perfekt in Szene zu setzen! Guten Appetit!

Süßkartoffel-Linsen-Curry

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Süßkartoffel-Linsen-Curry mit Kokosmilch eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Es lässt sich einfach in Portionen aufteilen und hält sich gut im Kühlschrank oder Gefrierfach, sodass du immer eine köstliche Mahlzeit zur Hand hast.

Reste aufbewahren

  • Lass das Curry vor dem Einlagern abkühlen.
  • Fülle das Curry in luftdichte Behälter und stelle sicher, dass sie gut verschlossen sind.
  • Im Kühlschrank hält sich das Curry bis zu 3-4 Tage.

Einfrieren

  • Teile das Curry in portionsgerechte Behälter auf.
  • Achte darauf, genug Platz für die Ausdehnung beim Einfrieren zu lassen.
  • Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt, um die Übersicht zu behalten. Das Curry kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen

  • Stelle sicher, dass das Curry vollständig aufgetaut ist, bevor du es erhitzt.
  • Erwärme es langsam in einem Topf bei mittlerer Hitze und rühre gelegentlich um, bis es heiß ist.
  • Du kannst auch die Mikrowelle verwenden: Gib das Curry in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erhitze es in Intervallen von 1-2 Minuten, bis es durchgehend heiß ist.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu meinem Süßkartoffel-Linsen-Curry mit Kokosmilch.

Ist das Süßkartoffel-Linsen-Curry mit Kokosmilch vegan?

Ja, dieses Rezept ist komplett vegan und verwendet nur pflanzliche Zutaten!

Wie kann ich das Süßkartoffel-Linsen-Curry mit Kokosmilch noch variieren?

Du kannst verschiedene Gemüsesorten wie Spinat oder Karotten hinzufügen oder mit Gewürzen experimentieren, um deinem Geschmack gerecht zu werden.

Wie lange hält sich das Süßkartoffel-Linsen-Curry mit Kokosmilch im Kühlschrank?

Im Kühlschrank bleibt das Curry für 3-4 Tage frisch, wenn es gut verpackt ist.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass dir mein Rezept für das Süßkartoffel-Linsen-Curry mit Kokosmilch gefällt! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch voller Geschmack und Nährstoffe. Perfekt für kalte Tage oder wenn du etwas Warmes und Herzhaftes suchst. Ich lade dich ein, dieses Gericht auszuprobieren und deine eigenen Variationen zu kreieren. Viel Spaß beim Kochen!

Print

Süßkartoffel-Linsen-Curry mit Kokosmilch

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecke den wärmenden Genuss mit unserem köstlichen Süßkartoffel-Linsen-Curry mit Kokosmilch! Dieses einfache und gesunde Rezept ist perfekt für kalte Tage und bietet eine cremige Textur, die dich lange satt hält. Mit einer Kombination aus süßen Süßkartoffeln, proteinreichen roten Linsen und aromatischen Gewürzen entsteht ein Gericht, das nicht nur nährstoffreich, sondern auch leicht zuzubereiten ist. Ideal für hektische Wochentage oder gemütliche Familienessen – dieses Curry wird garantiert zum neuen Lieblingsrezept in deiner Küche!

  • Author: eliebe
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Total Time: 2 hours 25 minutes
  • Yield: Ca. 4 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Indisch

Ingredients

Scale
  • 300 g Süßkartoffel
  • 1 rote Paprika
  • 150 g rote Linsen
  • 400 ml Kokosmilch
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 EL Öl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Garam Masala
  • Salz
  • Pfeffer

Instructions

  1. Bereite die Zutaten vor: Süßkartoffel schälen und würfeln, Paprika entkernen und schneiden, Zwiebel hacken und Knoblauch pressen. Rote Linsen abspülen.
  2. Erhitze das Öl in einem großen Topf und brate die Zwiebeln glasig an. Füge den Knoblauch hinzu.
  3. Gib Tomatenmark, Kurkuma und Garam Masala zusammen mit der Süßkartoffel und Paprika in den Topf. Kurz anbraten.
  4. Lösche die Mischung mit Kokosmilch und Gemüsebrühe ab. Rühre die roten Linsen unter und lasse alles ca. 10 – 15 Minuten köcheln.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm servieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 320
  • Sugar: 6g
  • Sodium: 350mg
  • Fat: 18g
  • Saturated Fat: 12g
  • Unsaturated Fat: 6g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 40g
  • Fiber: 10g
  • Protein: 9g
  • Cholesterol: 0mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star