Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen
Wenn du nach einem Gericht suchst, das sowohl gesund als auch voller Geschmack ist, dann ist dieses Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen genau das richtige für dich. Es vereint die nussigen Aromen von Rosenkohl mit der herzhaften Textur von Kichererbsen und wird in einer cremigen Kokosmilch-Sauce serviert. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine tolle Wahl für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen.
Ich liebe es, wie dieses Curry in kürzester Zeit zubereitet werden kann und dabei immer wieder für Begeisterung sorgt. Es ist perfekt, um Freunde zu beeindrucken oder einfach einen gesunden Abend zu genießen. Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und dieses köstliche Gericht zaubern!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Die Zutaten lassen sich schnell zusammenstellen und das Kochen ist unkompliziert – perfekt für den Alltag.
- Familienfreundlich: Die Kombination aus Rosenkohl und Kichererbsen sorgt dafür, dass selbst die Kleinsten begeistert sein werden.
- Gesund und nahrhaft: Vollgepackt mit Ballaststoffen und gesunden Fetten bietet dieses Gericht eine ausgewogene Mahlzeit.
- Vielseitig: Du kannst es leicht anpassen und nach deinem Geschmack variieren – so wird es nie langweilig.
- Aromatisch und lecker: Die Gewürze bringen das Gericht zum Leben und machen jeden Bissen zu einem Genuss.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses leckere Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen benötigst du einige einfache, gesunde Zutaten. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch leicht erhältlich!
Für das Curry
- 500 g Rosenkohl, geputzt und halbiert
- 1 Dose Kichererbsen (ca. 400 g), abgegossen und abgespült
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- 1 EL Currypaste (rot oder gelb)
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 TL Kurkuma, gemahlen
- 1 TL Paprikapulver, geräuchert (optional)
- 1 EL Olivenöl oder Kokosöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren (optional)
- Saft von 1 Limette (optional)
Variationen
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack abwandeln.
- Gemüse hinzufügen: Probiere zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Spinat für mehr Farbe und Nährstoffe.
- Würziger machen: Wenn du es schärfer magst, füge etwas frische Chili oder mehr Currypaste hinzu.
- Kohlenhydrate ergänzen: Serviere das Curry mit Quinoa oder Vollkornreis für eine sättigende Mahlzeit.
- Kräuter variieren: Experimentiere mit anderen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie anstelle von Koriander.
Wie man Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen macht
Schritt 1: Zwiebeln anbraten
Beginne damit, die Zwiebeln in einem großen Topf mit Oliven- oder Kokosöl anzubraten. Brate sie bei mittlerer Hitze an, bis sie weich und leicht golden sind. Dies bringt ihre natürliche Süße zur Geltung.
Schritt 2: Knoblauch und Ingwer hinzufügen
Sobald die Zwiebeln schön sind, gib den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer dazu. Diese beiden Zutaten fügen dem Curry eine wunderbare Tiefe hinzu. Brate sie kurz an, bis sie aromatisch sind – etwa 1 Minute.
Schritt 3: Gewürze einstreuen
Jetzt ist es Zeit für die Gewürze! Streue Kreuzkümmel, Kurkuma und optional Paprikapulver über die Mischung. Rühre alles gut um, sodass sich die Gewürze gleichmäßig verteilen. Das Anrösten der Gewürze intensiviert ihren Geschmack.
Schritt 4: Kokosmilch hineingießen
Gieße die Dose Kokosmilch in den Topf und bringe alles zum Köcheln. Die cremige Konsistenz der Kokosmilch wird das Herzstück des Currys sein.
Schritt 5: Rosenkohl hinzufügen
Füge nun den halbierten Rosenkohl und die Kichererbsen hinzu. Rühre vorsichtig um, damit alles gut vermischt ist. Lasse das Curry bei niedriger Hitze köcheln, bis der Rosenkohl zart ist – dies dauert etwa 20-25 Minuten.
Schritt 6: Abschmecken
Schmecke das Curry mit Salz, Pfeffer und dem Limettensaft ab. Der Limettensaft bringt eine erfrischende Note hinein!
Schritt 7: Servieren
Serviere dein köstliches Rosenkohl-Curry in Schalen und garniere es nach Belieben mit frischem Koriander. Genieße jeden Bissen dieser aromatischen Köstlichkeit!
Ich hoffe wirklich, dass dir dieses Rezept genauso gut schmeckt wie mir! Viel Spaß beim Kochen!
Profi-Tipps für Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen
Wenn du das beste aus deinem Rosenkohl-Curry herausholen möchtest, sind hier einige nützliche Tipps, die dir helfen werden, das Gericht zu perfektionieren.
-
Frische Zutaten verwenden: Achte darauf, frischen Rosenkohl und frische Gewürze zu verwenden. Dies verbessert den Geschmack und die Nährstoffe deines Currys erheblich.
-
Currypaste anpassen: Experimentiere mit der Menge der Currypaste. Wenn du es schärfer magst, füge mehr hinzu, oder probiere verschiedene Sorten aus, um neue Geschmäcker zu entdecken.
-
Kokosmilch gut einrühren: Stelle sicher, dass du die Kokosmilch gut in das Curry einrührst, um eine cremige Konsistenz zu gewährleisten. So werden alle Aromen gleichmäßig verteilt.
-
Variationen ausprobieren: Du kannst das Rezept leicht anpassen, indem du zusätzliches Gemüse wie Süßkartoffeln oder Spinat hinzufügst. Das sorgt für Abwechslung und zusätzliche Nährstoffe.
-
Lass es ziehen: Lasse das Curry nach dem Kochen etwas stehen. Dadurch können sich die Aromen besser entfalten und miteinander vermischen.
Wie man Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen serviert
Die Präsentation deines Rosenkohl-Currys kann den Genuss des Essens erheblich steigern. Hier sind einige kreative Ideen, wie du dein Gericht stilvoll servieren kannst.
Garnierungen
- Frischer Koriander: Ein paar Blätter frischer Koriander verleihen deinem Curry eine frische Note und einen schönen Farbkontrast.
- Limettensaft: Ein Spritzer Limettensaft kurz vor dem Servieren bringt eine angenehme Frische und hebt die Aromen hervor.
Beilagen
- Jasminreis: Dieser aromatische Reis ist perfekt, um die kräftigen Aromen des Currys abzurunden und sorgt für eine harmonische Kombination.
- Naan-Brot: Weiches Naan-Brot eignet sich hervorragend zum Dippen und Aufnehmen der köstlichen Sauce deines Currys.
- Quinoa: Eine gesunde Alternative zu Reis, Quinoa ist proteinreich und verleiht dem Gericht eine nussige Note.
- Grüner Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing sorgt für einen erfrischenden Kontrast zum herzhaften Curry.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses köstliche Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen ist nicht nur gesund, sondern eignet sich auch hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst es in großen Mengen zubereiten und die Reste für eine schnelle und nahrhafte Mahlzeit in der kommenden Woche aufbewahren.
Reste aufbewahren
- Lagere das Curry in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.
- Es bleibt bis zu 4 Tage frisch.
- Stelle sicher, dass das Gericht vollständig abgekühlt ist, bevor du es in den Kühlschrank stellst.
Einfrieren
- Fülle das Curry in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
- Beschrifte die Behälter mit dem Datum und dem Inhalt.
- Das Curry kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden.
Aufwärmen
- Du kannst das gefrorene Curry über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
- Erhitze das Curry in einem Topf bei mittlerer Hitze, bis es durchgehend heiß ist.
- Alternativ kannst du die Mikrowelle verwenden: Erwärme das Curry portionsweise bei mittlerer Leistung für etwa 2-3 Minuten, dabei zwischendurch umrühren.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die dir helfen könnten, dein Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen noch besser zuzubereiten.
Kann ich andere Gemüsesorten in mein Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen hinzufügen?
Ja, du kannst verschiedene Gemüsesorten wie Karotten, Paprika oder Spinat hinzufügen. Achte darauf, die Garzeit entsprechend anzupassen.
Wie scharf ist das Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen?
Die Schärfe hängt von der verwendeten Currypaste ab. Wenn du es milder magst, verwende weniger Currypaste oder wähle eine milde Variante aus.
Wie lange hält sich das Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen im Kühlschrank?
Das Curry bleibt im Kühlschrank bis zu 4 Tage frisch. Achte darauf, es gut verpackt aufzubewahren.
Kann ich das Rezept für mein Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen vegan anpassen?
Das Rezept ist bereits veganfreundlich und enthält keine tierischen Produkte. Du kannst zusätzliches Gemüse oder pflanzliche Proteine hinzufügen, um es anzupassen.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen bringt dir genauso viel Freude beim Kochen und Genießen wie mir! Es vereint gesunde Zutaten mit einem wunderbaren Geschmack und eignet sich perfekt für jede Gelegenheit – sei es ein schnelles Abendessen nach einem langen Tag oder ein besonderes Gericht für deine Liebsten. Probiere es aus und lass dich von den Aromen verzaubern! Guten Appetit!
Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen
Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen ist ein köstliches und nahrhaftes Gericht, das sich perfekt für eine gesunde Woche eignet. Dieses einfache Rezept kombiniert die nussigen Aromen von frisch zubereitetem Rosenkohl mit der herzhaften Textur von Kichererbsen und wird in einer cremigen Kokosmilch-Sauce serviert. Mit einer Vielzahl von Gewürzen und der Möglichkeit, das Curry nach deinem Geschmack anzupassen, ist es ideal für Familienessen oder um Gäste zu beeindrucken. Lass dich von diesem aromatischen Gericht verführen und genieße jeden Bissen!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 2 hours 40 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Indisch
Ingredients
- 500 g Rosenkohl, geputzt und halbiert
- 1 Dose Kichererbsen (ca. 400 g), abgegossen und abgespült
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- 1 EL Currypaste (rot oder gelb)
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 TL Kurkuma, gemahlen
- 1 TL Paprikapulver, geräuchert (optional)
- 1 EL Olivenöl oder Kokosöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren (optional)
- Saft von 1 Limette (optional)
Instructions
- Zwiebeln in einem großen Topf mit Oliven- oder Kokosöl bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich sind.
- Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz anbraten, bis sie aromatisch sind.
- Gewürze (Kreuzkümmel, Kurkuma, Paprikapulver) einstreuen und gut vermengen.
- Kokosmilch hineingießen und zum Köcheln bringen.
- Rosenkohl und Kichererbsen hinzufügen, gut umrühren und ca. 20–25 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
- In Schalen servieren und nach Belieben mit frischem Koriander garnieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 325
- Sugar: 5g
- Sodium: 200mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 12g
- Unsaturated Fat: 5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 34g
- Fiber: 10g
- Protein: 9g
- Cholesterol: 0mg