Puddingplätzchen – einfaches Rezept
Wenn du nach einem Rezept suchst, das einfach zuzubereiten ist und die ganze Familie begeistert, dann sind diese Puddingplätzchen genau das Richtige für dich! Sie sind nicht nur schnell gemacht, sondern auch unglaublich lecker. Egal, ob du sie für ein gemütliches Familienfrühstück oder als süßen Snack nach der Schule backen möchtest, diese Plätzchen werden garantiert ein Hit.
Das Beste daran? Die Zubereitung ist kinderleicht! Mit wenigen Zutaten, die du wahrscheinlich schon zuhause hast, zauberst du im Handumdrehen ein köstliches Gebäck. Lass uns gemeinsam in die Welt der Puddingplätzchen eintauchen – du wirst es lieben!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach und schnell: Mit nur 15 Minuten Vorbereitungszeit und 10 Minuten Backzeit sind diese Plätzchen im Nu fertig.
- Familienfreundlich: Kinder lieben die süßen Leckereien und können dir auch beim Formen der Kugeln helfen.
- Vielseitig: Du kannst zwischen Vanille- und Schokopuddingpulver wählen oder sogar beides kombinieren!
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Puddingpulver und Butter sorgt für eine herrlich zarte Textur und einen unwiderstehlichen Geschmack.
- Perfekt für jeden Anlass: Ob zu Weihnachten, zum Kaffeekränzchen oder einfach so zwischendurch – diese Plätzchen passen immer!

Zutaten, die du brauchst
Für dieses Rezept benötigst du ganz einfache und gesunde Zutaten, die du wahrscheinlich bereits in deiner Küche hast. Lass uns einen Blick auf das machen, was du brauchst:
Grundzutaten
- 250 g Mehl
- 100 g Puderzucker
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- 2 Pck. Vanillezucker
- 250 g Butter (weich)
- etwas Puderzucker (zum Bestreuen)
Variationen
Dieses Rezept für Puddingplätzchen ist wunderbar flexibel! Hier sind einige tolle Ideen, wie du es abwandeln kannst:
- Schokoladige Überraschung: Füge einen Esslöffel Kakao hinzu, um schokoladige Plätzchen zu kreieren.
- Nussige Note: Mische gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse in den Teig für zusätzlichen Biss.
- Fruchtige Akzente: Gib etwas Zitronen- oder Orangenabrieb hinzu, um eine frische Zitrusnote zu erhalten.
- Schokoladenstückchen: Verstreue einige Schokoladenstückchen auf den flachgedrückten Teigkugeln, bevor du sie backst.
Wie man Puddingplätzchen – einfaches Rezept macht
Schritt 1: Trockene Zutaten vermengen
Beginne damit, alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel zu geben. Das Mehl, den Puderzucker, das Vanillepuddingpulver und den Vanillezucker gut miteinander verrühren. Dies ist wichtig, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen können.
Schritt 2: Butter hinzufügen
Nun kommt die weiche Butter ins Spiel! Gib sie zu den trockenen Zutaten und knete alles gut durch. Du solltest einen geschmeidigen Teig erhalten. Decke ihn anschließend ab und lasse ihn für 30 bis 60 Minuten im Kühlschrank ruhen. So wird der Teig fester und lässt sich besser verarbeiten.
Schritt 3: Plätzchen formen
Heize deinen Ofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Nimm nun kleine Portionen des Teigs (ca. 10-12 g) und forme daraus kleine Kugeln. Platziere sie mit Abstand auf dem Blech und drücke sie leicht mit einer Gabel flach.
Schritt 4: Backen
Jetzt ist es Zeit, die Plätzchen in den Ofen zu schieben! Backe sie für etwa 10 bis 12 Minuten hellgolden. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden – wir wollen ja zarte Kekse!
Schritt 5: Auskühlen lassen
Nehme das Blech aus dem Ofen und lasse die Puddingkekse darauf auskühlen, bis sie fest sind. Sobald sie abgekühlt sind, kannst du sie nach Belieben mit etwas Puderzucker bestäuben – das sieht nicht nur toll aus sondern schmeckt auch himmlisch!
Viel Spaß beim Nachbacken! Ich hoffe, deine Familie wird diese Puddingplätzchen genauso lieben wie meine!
Profi-Tipps für Puddingplätzchen – einfaches Rezept
Um das Beste aus deinem Puddingplätzchen-Rezept herauszuholen, habe ich ein paar nützliche Tipps für dich!
- Verwende zimmerwarme Butter – Dadurch lässt sich die Butter leichter mit den trockenen Zutaten vermengen, was zu einem gleichmäßigeren Teig führt.
- Kühle den Teig gründlich – Eine längere Ruhezeit im Kühlschrank sorgt dafür, dass die Plätzchen beim Backen nicht auseinanderlaufen und ihre Form behalten.
- Experimentiere mit Aromen – Du kannst dem Teig zusätzlich etwas Zimt oder Zitronenschale hinzufügen, um eine besondere Note zu erhalten.
- Backe in kleinen Portionen – So bleibt die Temperatur im Ofen stabiler, und die Plätzchen backen gleichmäßiger.
- Achte auf die Backzeit – Jedes Ofenmodell ist anders. Überwache die Plätzchen während des Backens genau, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden.
Wie man Puddingplätzchen – einfaches Rezept serviert
Die Präsentation deiner Puddingplätzchen kann so viel Spaß machen! Hier sind einige Ideen, wie du diese köstlichen Leckereien stilvoll servieren kannst.
Garnierungen
- Puderzucker: Ein simples Staubzucker-Topping sorgt für einen eleganten Look und einen zusätzlichen süßen Kick.
- Schokoladensauce: Ein wenig geschmolzene Schokolade drapiert über den Plätzchen verleiht ihnen eine besondere Note.
- Bunte Streusel: Diese machen deine Plätzchen besonders ansprechend und eignen sich hervorragend für festliche Anlässe.
Beilagen
- Kaffee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee passt hervorragend zu den süßen Plätzchen und hebt deren Geschmack hervor.
- Tee: Eine aromatische Teesorte wie Vanille- oder Früchtetee harmonisiert wunderbar mit dem süßen Gebäck.
- Milch: Ein klassischer Begleiter, der die Süße der Plätzchen perfekt ausgleicht und sie noch leckerer macht.
- Frisches Obst: Eine Auswahl an frischen Früchten bringt eine erfrischende Komponente zum Dessertteller und sorgt für eine ausgewogene Kombination.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Puddingplätzchen eignet sich hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst die Plätzchen im Voraus backen, um immer einen süßen Snack griffbereit zu haben. Außerdem sind sie perfekt für Feiern oder einfach zum Genießen mit der Familie.
Reste aufbewahren
- Bewahre die Puddingplätzchen in einem luftdichten Behälter auf.
- Lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort, um ihre Frische zu bewahren.
- Die Plätzchen halten sich etwa 1 Woche.
Einfrieren
- Lass die Puddingplätzchen vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
- Lege sie in einen gefrierfesten Behälter oder verwende Gefrierbeutel.
- Sie können bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen
- Die Plätzchen müssen nicht aufgewärmt werden, können aber bei Bedarf kurz in der Mikrowelle (ca. 10 Sekunden) erhitzt werden.
- Alternativ kannst du sie im Ofen bei niedriger Temperatur für wenige Minuten aufbacken.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die Leser zu diesem Rezept haben könnten.
Wie kann ich das Rezept für Puddingplätzchen – einfaches Rezept variieren?
Du kannst verschiedene Sorten von Puddingpulver verwenden, wie zum Beispiel Schokolade oder Karamell, um den Geschmack zu variieren. Auch das Hinzufügen von Nüssen oder Trockenfrüchten kann eine leckere Abwechslung bieten.
Kann ich die Puddingplätzchen – einfaches Rezept vegan zubereiten?
Ja, du kannst die Butter durch eine pflanzliche Margarine ersetzen und sicherstellen, dass das Puddingpulver keine tierischen Zutaten enthält. So erhältst du ein köstliches veganes Rezept.
Wie lange halten sich die Puddingplätzchen – einfaches Rezept?
In einem luftdichten Behälter aufbewahrt, bleiben die Plätzchen etwa eine Woche frisch. Wenn du sie einfrierst, kannst du bis zu 3 Monate Freude an ihnen haben!
Abschließende Gedanken
Diese Puddingplätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker und vielseitig. Ich hoffe, dass du beim Backen viel Freude hast und vielleicht sogar deine eigenen Variationen ausprobierst! Lass dich von den süßen Aromen inspirieren und teile diese Köstlichkeit mit deinen Liebsten – denn gemeinsam genießen macht alles noch schöner!
Puddingplätzchen – einfaches Rezept
Entdecke die köstlichen Puddingplätzchen – ein einfaches Rezept, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert! Diese Plätzchen sind der perfekte Snack für jede Gelegenheit: ob beim Familienfrühstück, als süße Belohnung nach der Schule oder einfach für zwischendurch. Mit nur wenigen Zutaten, die du wahrscheinlich bereits zu Hause hast, kannst du im Handumdrehen ein zartes und geschmackvolles Gebäck zaubern. Die Kombination aus Puddingpulver und Butter verleiht den Plätzchen eine unwiderstehliche Textur und einen köstlichen Geschmack. Lass dich von den vielseitigen Variationen inspirieren und teile diese Leckerei mit deinen Liebsten!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 2 hours 25 minutes
- Yield: Ca. 25 Plätzchen
- Category: Nachspeise
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 250 g Mehl
- 100 g Puderzucker
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- 2 Pck. Vanillezucker
- 250 g weiche Butter
- Etwas Puderzucker zum Bestäuben
Instructions
- Trockene Zutaten (Mehl, Puderzucker, Vanillepuddingpulver, Vanillezucker) in einer Schüssel gut vermengen.
- Weiche Butter hinzufügen und mit den trockenen Zutaten gut verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Abdecken und 30–60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Kleine Portionen des Teigs (ca. 10–12 g) zu Kugeln formen, auf das Blech legen und leicht flach drücken.
- Ca. 10–12 Minuten backen, bis sie hellgolden sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 54
- Sugar: 4g
- Sodium: 15mg
- Fat: 3g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 6g
- Fiber: <1g
- Protein: <1g
- Cholesterol: 5mg
