Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
Wenn du nach einem Rezept suchst, das dich in die gemütliche Weihnachtszeit versetzt, dann ist Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen genau das Richtige für dich! Diese Plätzchen sind nicht nur eine köstliche Leckerei, sie sind auch ein wunderschöner Teil von vielen Familientraditionen. Der Duft von frisch gebackenen Zimtsternen bringt Erinnerungen an die Kindheit zurück und schafft eine warme Atmosphäre, egal ob beim Plätzchenbacken an einem geschäftigen Wochentag oder beim Familientreffen zur Weihnachtszeit.
Was dieses Rezept so besonders macht, ist die Einfachheit der Zubereitung. Du benötigst nur wenige gesunde Zutaten, und das Ergebnis wird jeden begeistern. Die Zimtsterne sind super weich und saftig – perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Schritten und einfachen Zutaten gelingt dir dieses Rezept im Handumdrehen.
- Familienfreundlich: Die Zubereitung macht Spaß und eignet sich perfekt für gemeinsame Backnachmittage mit den Kleinen.
- Köstlicher Geschmack: Diese Zimtsterne schmecken einfach himmlisch und bringen Weihnachtsstimmung ins Haus.
- Gesunde Zutaten: Statt mit schweren Fetten werden diese Plätzchen mit Nüssen zubereitet – lecker und nahrhaft!
- Vielseitig: Ob als Geschenk oder zum eigenen Naschen – diese Plätzchen passen immer!

Zutaten, die du brauchst
Für Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen benötigst du nur ein paar einfache, gesunde Zutaten. Diese Zusammenstellung sorgt dafür, dass die Plätzchen nicht nur lecker sind, sondern auch gut für dich!
Hauptzutaten
- 200 g Puderzucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 2 Eier (davon nur das Eiweiß)
- 1 TL Zimt
- etwas Zitronensaft
Variationen
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es leicht abwandeln und deinen persönlichen Touch hinzufügen.
- Nussmischung: Tausche die Haselnüsse gegen Walnüsse oder Cashews aus, um einen neuen Geschmack zu kreieren.
- Zimt ersetzen: Verwende statt Zimt Lebkuchengewürz für einen weihnachtlichen Twist.
- Schokoladige Note: Füge etwas Kakaopulver hinzu, um schokoladige Zimtsterne zu machen.
- Fruchtige Variante: Mische getrocknete Cranberries oder Aprikosen unter den Teig für eine fruchtige Überraschung.
Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen macht
Schritt 1: Eiweiß vorbereiten
Trenne die Eier sorgfältig. Das Eiweiß zusammen mit dem Puderzucker in einer Küchenmaschine mixen, bis eine dicke Masse entsteht. Diese cremige Basis ist wichtig für die Konsistenz der Plätzchen.
Schritt 2: Teigmischung
Nehme etwa ein Drittel der Mischung heraus und bewahre es für später auf. Zum restlichen Guss füge Zitronensaft, Zimt, gemahlene Mandeln und 150 g der Haselnüsse hinzu. Knete alles gut durch – am besten mit deinen Händen! So wird der Teig schön geschmeidig und formbar.
Schritt 3: Ausrollen und Ausstechen
Streue etwas von den restlichen Haselnüssen auf deine Arbeitsfläche oder eine Silikonmatte. Rolle den Teig etwa 1 cm dick aus. Ein Tipp: Lege Backpapier über den Teig, damit nichts anklebt! Steche dann mit einer Sternform die Zimtsterne aus. Vergiss nicht, den übrig gebliebenen Teig wieder zusammenzukneten und auszustechen.
Schritt 4: Bestreichen
Nutze den restlichen Guss mit einem Backpinsel, um die Oberseiten der ausgestochenen Sterne einzustreichen. Dies gibt ihnen eine schöne glänzende Oberfläche!
Schritt 5: Backen
Platziere die Zimtsterne auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe sie bei 150 Grad Umluft für etwa 10 bis 12 Minuten. Achte darauf, dass sie ihre weiße Haube behalten – das ist das Geheimnis der perfekten Zimtsterne!
Jetzt bist du bereit, dein Zuhause mit dem wunderbaren Duft von frisch gebackenen Zimtsternen zu erfüllen! Viel Spaß beim Ausprobieren!
Profi-Tipps für Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
Um sicherzustellen, dass deine Zimtsterne perfekt gelingen, habe ich hier einige hilfreiche Tipps für dich!
-
Eier richtig trennen: Achte darauf, dass kein Eigelb ins Eiweiß gelangt, da dies den Schaum beim Aufschlagen beeinträchtigen kann. Ein fester Eischnee ist entscheidend für die Konsistenz deiner Zimtsterne.
-
Zimt frisch mahlen: Verwende frisch gemahlenen Zimt, um das volle Aroma zu entfalten. Frischer Zimt hat einen intensiveren Geschmack und sorgt dafür, dass deine Plätzchen besonders lecker werden.
-
Teig gut kühlen: Lasse den Teig nach dem Kneten mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das macht ihn leichter zu verarbeiten und verhindert, dass er beim Ausrollen zu klebrig wird.
-
Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist unterschiedlich! Überprüfe die Zimtsterne während des Backens regelmäßig. Sie sollten eine matte Oberfläche haben und nicht bräunen – so bleiben sie schön weich.
-
Luftdicht lagern: Bewahre die Zimtsterne in einer luftdichten Dose auf. So bleiben sie frisch und weich, sodass du lange Freude an deinem Gebäck hast.
Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen serviert
Die Präsentation deiner Zimtsterne kann den Genuss noch steigern! Hier sind einige kreative Ideen, wie du sie stilvoll servieren kannst.
Garnierungen
- Puderzucker: Bestäube die fertigen Zimtsterne leicht mit Puderzucker für einen hübschen, winterlichen Look.
- Edible Gold Dust: Für eine festliche Note kannst du essbaren Glitzer oder Goldstaub verwenden, der deinen Plätzchen ein funkelndes Finish verleiht.
Beilagen
- Tee: Serviere die Zimtsterne mit einer Tasse aromatischem Tee wie Chai oder Schwarztee. Die warmen Gewürze harmonieren wunderbar mit dem süßen Gebäck.
- Kaffee: Ein frisch gebrühter Kaffee ergänzt die Süße und den würzigen Geschmack der Plätzchen perfekt und sorgt für einen gemütlichen Moment.
- Frische Früchte: Ergänze das Gebäck mit frischen Äpfeln oder Birnen. Die säuerliche Frische der Früchte bietet einen tollen Kontrast zur Süße der Zimtsterne.
- Nüsse: Eine Mischung aus gerösteten Nüssen kann als knusprige Beilage dienen und passt geschmacklich gut zu den Aromen der Zimtsterne.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Omas Zimtsterne Rezept eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst die Plätzchen im Voraus backen und sie dann ganz einfach aufbewahren oder sogar einfrieren, sodass du jederzeit einen köstlichen Snack zur Hand hast.
Reste aufbewahren
- Bewahre die Zimtsterne in einer luftdichten Keksdose auf.
- Lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort, um ihre Frische zu erhalten.
- Sie bleiben bis zu zwei Wochen lang weich und lecker.
Einfrieren
- Lege die Zimtsterne in eine gefriergeeignete Box oder einen Beutel.
- Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden.
- Die Kekse können bis zu drei Monate eingefroren werden.
Aufwärmen
- Lasse die gefrorenen Zimtsterne bei Raumtemperatur auftauen.
- Alternativ kannst du sie für ein paar Minuten bei 150 Grad Umluft im Backofen erwärmen, um ihre Weichheit zurückzubringen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen.
Wie kann ich das Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen anpassen?
Du kannst verschiedene Nüsse verwenden oder den Zimt durch andere Gewürze wie Nelken oder Muskatnuss ersetzen, um neue Geschmacksrichtungen auszuprobieren.
Kann ich das Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen vegan machen?
Ja! Du kannst das Eiweiß durch eine pflanzliche Alternative wie Aquafaba ersetzen. Die restlichen Zutaten bleiben gleich.
Wie lange halten sich die Zimtsterne?
Die Zimtsterne bleiben in einer luftdichten Dose bis zu zwei Wochen frisch und weich.
Kann ich die Zimtsterne auch ohne Mandeln zubereiten?
Ja, du kannst die Mandeln durch eine weitere Menge Haselnüsse ersetzen oder andere Nussmehle verwenden, je nach Vorliebe.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Omas Zimtsterne Rezept bringt dir genauso viel Freude beim Backen, wie es mir bereitet hat! Diese weichen und leckeren Plätzchen sind perfekt für gemütliche Nachmittage oder als besondere Leckerei für Freunde und Familie. Trau dich, es auszuprobieren – ich bin mir sicher, dass du begeistert sein wirst! Viel Spaß beim Backen!
Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen ist der perfekte Begleiter für die besinnliche Weihnachtszeit. Diese weichen und aromatischen Plätzchen sind nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch ein wunderbares Familienprojekt. Mit wenigen gesunden Zutaten zauberst du im Handumdrehen köstliche Zimtsterne, die Erinnerungen an die Kindheit wachrufen und für eine festliche Stimmung sorgen. Ob zum gemütlichen Tee am Nachmittag oder als süßes Geschenk – diese Plätzchen sind immer eine gute Wahl!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 12 Minuten
- Total Time: 2 hours 32 minutes
- Yield: ca. 30 Zimtsterne
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 200 g Puderzucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 2 Eiweiß
- 1 TL Zimt
- Etwas Zitronensaft
Instructions
- Trenne die Eier und schlage das Eiweiß mit dem Puderzucker in einer Küchenmaschine steif.
- Nimm ein Drittel der Masse heraus und mische den Rest mit Zitronensaft, Zimt, Mandeln und 150 g Haselnüssen. Knete gut durch.
- Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 1 cm dick aus und steche Sterne aus.
- Bestreiche die Sterne mit dem restlichen Guss und backe sie bei 150 Grad Umluft für 10-12 Minuten.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 70
- Sugar: 8g
- Sodium: 0mg
- Fat: 3g
- Saturated Fat: 0.3g
- Unsaturated Fat: 2.7g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 9g
- Fiber: 1g
- Protein: 2g
- Cholesterol: 0mg
