Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe)

Wenn du nach einem köstlichen und einfach zuzubereitenden Kuchen suchst, der das Herz deiner Familie erwärmt, dann ist Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe) genau das Richtige für dich. Dieses Rezept hat sich über Generationen bewährt und bringt ein Stück Kindheit in unsere moderne Küche. Egal, ob für einen gemütlichen Nachmittagskaffee oder ein Familienfest – dieser Kuchen wird immer geliebt.

Der schnelle Rührteig ist nicht nur unkompliziert, sondern auch perfekt für geschäftige Wochentage. Und die knusprigen Streusel machen jeden Bissen zu einem kleinen Geschmackserlebnis. Lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen und dieses wunderbare Rezept entdecken!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Der Rührteig ist schnell gemacht und benötigt keine Hefegärung, was ihn ideal für spontane Backaktionen macht.
  • Familienfreundlich: Dieser Streuselkuchen kommt bei Groß und Klein gut an – ein echter Klassiker für jeden Anlass!
  • Saftiger Genuss: Dank des Sahnegusses bleibt der Kuchen lange frisch und saftig, sodass du ihn auch am nächsten Tag noch genießen kannst.
  • Vielfältige Variationen: Du kannst den Kuchen ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Toppings oder Füllungen experimentieren.
  • Perfekt zum Teilen: Mit einem ganzen Blech hast du genug Kuchen, um Familie und Freunde zu beschenken – oder um selbst ordentlich zuzugreifen!
Omas

Zutaten, die du brauchst

Für Omas Streuselkuchen vom Blech benötigst du nur einige einfache und gesunde Zutaten. Diese sind meist schon in der Küche vorrätig und lassen sich unkompliziert verarbeiten.

Für den Teig:

  • 4 Eier
  • 120 g Zucker
  • 100 g Butter (kalt)
  • 280 g Mehl
  • 2 TL Backpulver (2 TL = 10 g)
  • 50 g Schlagsahne

Für die Streusel:

  • 150 g Butter (kalt)
  • 150 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 150 g Schlagsahne

Variationen

Das Beste an Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe) ist seine Flexibilität! Hier sind einige Ideen, wie du das Rezept ganz nach deinen Vorlieben abwandeln kannst:

  • Fruchtige Note: Füge frische Früchte wie Äpfel oder Beeren unter den Teig, um eine fruchtige Variante zu kreieren.
  • Nussiges Aroma: Mische gehackte Nüsse oder Mandeln in die Streusel für einen zusätzlichen Crunch.
  • Schokoladige Überraschung: Gib etwas Kakaopulver zum Teig hinzu oder streue Schokoladenstückchen auf die Streusel für eine schokoladige Leckerei.
  • Gewürze hinzufügen: Ein Hauch von Zimt oder Vanille kann dem Kuchen eine besondere Geschmacksnote verleihen.

Wie man Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe) macht

Schritt 1: Teig zubereiten

In einer großen Schüssel schlägst du die Eier zusammen mit dem Zucker schaumig. Das sorgt dafür, dass dein Teig eine luftige Konsistenz bekommt. Danach würfelst du die kalte Butter und gibst sie zusammen mit dem Mehl und dem Backpulver dazu. Auf mittlerer Stufe verrührst du alles zu einem geschmeidigen, festen Teig. Zum Schluss kommt die Schlagsahne dazu – das macht den Teig besonders saftig!

Schritt 2: Blech vorbereiten

Nun wird das Backblech vorbereitet. Mit einem kleinen Stück der restlichen Butter pinselst du es gut ein – so klebt der Kuchen später nicht fest. Den fertigen Teig gibst du gleichmäßig auf das gefettete Blech und verstreichst ihn sorgfältig mit einem Teigschaber.

Schritt 3: Streusel zubereiten

Für die köstlichen Streusel gibst du gewürfelte Butter, Zucker und Mehl in eine neue Schüssel. Jetzt heißt es kneten! Ob mit den Händen oder einem Rührgerät mit Knethaken – bis sich schöne Streusel formen. Diese verteilst du großzügig über den Teig; sie werden beim Backen schön knusprig.

Schritt 4: Backen

Jetzt kommt das Wichtigste: Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft backt der Kuchen für etwa 20 bis 25 Minuten. Achte darauf, dass er die Stäbchenprobe besteht – so weißt du, dass er perfekt durchgebacken ist.

Schritt 5: Veredeln und abkühlen lassen

Sobald der Kuchen aus dem Ofen kommt, gießt du die restliche Schlagsahne darüber. Das sorgt für einen extra saftigen Genuss! Lass den Kuchen dann etwa zwei Stunden abkühlen – wenn es dir gelingt, wirst du sicher auch etwas Geduld aufbringen können! Am besten schmeckt er frisch serviert; aber auch im Kühlschrank hält er sich gut.

Viel Spaß beim Nachbacken von Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe)!

Profi-Tipps für Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe)

Ein paar kleine Tricks können dir helfen, den perfekten Streuselkuchen zu zaubern.

  • Zutaten auf Raumtemperatur bringen: Wenn du die Eier und die Butter vorher aus dem Kühlschrank nimmst, lässt sich der Teig gleichmäßiger und besser vermengen.

  • Teig nicht übermixen: Achte darauf, den Teig nur so lange zu rühren, bis alle Zutaten gut miteinander verbunden sind. Übermischter Teig kann zäh werden.

  • Streusel richtig verarbeiten: Wenn du die Streusel mit den Händen knetest, solltest du sie nicht zu fein zerbröseln. Grobe Streusel sorgen für eine schönere Textur und mehr Crunch.

  • Backzeit beachten: Jeder Ofen ist anders! Halte während des Backens ein Auge auf deinen Kuchen, um sicherzustellen, dass die Streusel nicht zu dunkel werden und der Teig perfekt durchgebacken ist.

  • Abkühlen lassen: Lass den Kuchen nach dem Backen ausreichend abkühlen, damit sich die Texturen setzen können. Ein warmer Kuchen kann beim Servieren auseinanderfallen.

Wie man Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe) serviert

Die Präsentation deines Streuselkuchens kann das Geschmackserlebnis enorm steigern. Hier sind einige kreative Ideen, wie du deinen Kuchen in Szene setzen kannst.

Garnierungen

  • Puderzucker: Ein leichtes Bestäuben mit Puderzucker verleiht deinem Kuchen einen eleganten Look und süßen Geschmack.
  • Frische Beeren: Himbeeren oder Heidelbeeren bringen eine fruchtige Frische und machen das Dessert optisch ansprechend.
  • Schlagsahne: Ein Klecks Schlagsahne auf dem Stück Kuchen sorgt für eine cremige Komponente und rundet den Geschmack ab.

Beilagen

  • Vanilleeis: Das kalte Eis harmoniert hervorragend mit dem warmen Kuchen und sorgt für einen köstlichen Kontrast.
  • Fruchtkompott: Ein selbstgemachtes Kompott aus Äpfeln oder Beeren ergänzt den Streuselkuchen perfekt und bringt zusätzliche Fruchtigkeit.
  • Joghurt: Naturjoghurt oder griechischer Joghurt bieten eine erfrischende Note und einen schönen Kontrast zur Süße des Kuchens.
  • Kaffee oder Tee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder aromatischer Tee passt wunderbar zu jedem Stück Kuchen und macht das Genießen noch gemütlicher.
Omas

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe) ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst den Kuchen im Voraus backen und ihn dann genießen, wann immer du Lust auf etwas Süßes hast.

Reste aufbewahren

  • Lagere den abgekühlten Streuselkuchen in einem luftdichten Behälter.
  • Stelle sicher, dass der Kuchen vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn verschließt.
  • So bleibt er für bis zu 3 Tage frisch.

Einfrieren

  • Schneide den Kuchen in Stücke, um ihn einfacher einzufrieren.
  • Wickele jedes Stück in Frischhaltefolie und lege sie anschließend in einen Gefrierbeutel.
  • So bleibt der Kuchen bis zu 3 Monate haltbar.

Aufwärmen

  • Lass die gefrorenen Stücke über Nacht im Kühlschrank auftauen.
  • Erwärme die Stücke kurz in der Mikrowelle oder im Ofen bei niedriger Temperatur, um sie wieder schön saftig zu machen.

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf einige häufige Fragen zu Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe).

Kann ich Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe) mit anderen Früchten zubereiten?

Ja, du kannst das Rezept leicht anpassen. Füge zum Beispiel Äpfel, Kirschen oder Beeren hinzu, um eine fruchtige Note zu erhalten.

Wie lange hält sich Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe) im Kühlschrank?

Der Kuchen bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch, wenn er richtig aufbewahrt wird.

Kann ich Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe) glutenfrei zubereiten?

Ja, du kannst eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.

Warum sollte ich Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe) ausprobieren?

Dieses Rezept ist schnell und einfach zuzubereiten und bietet einen köstlichen Geschmack ohne den Aufwand von Hefeteig.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dieses Rezept für Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe) begeistert dich genauso wie mich! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringt auch ein Stück Heimat in deine Küche. Lass dich von dem köstlichen Duft verführen und genieße jeden Bissen. Ich lade dich herzlich ein, es auszuprobieren und deine eigenen Erinnerungen damit zu schaffen!

Print

Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe)

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe) ist der perfekte Begleiter für gemütliche Nachmittage und besondere Anlässe. Dieser saftige Kuchen begeistert mit einer köstlichen Kombination aus einem einfachen Rührteig und knusprigen Streuseln, die sich wunderbar harmonisch ergänzen. Mit nur wenigen Grundzutaten und ohne Hefegärung gelingt dir dieser Klassiker im Handumdrehen. Ob für den Kaffeeklatsch mit Freunden oder als süßes Highlight bei Familienfeiern – dieser Kuchen bringt nicht nur Erinnerungen zurück, sondern auch Freude auf jeden Tisch. Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Früchten oder Nüssen!

  • Author: eliebe
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Total Time: 2 hours 40 minutes
  • Yield: Ca. 12 Portionen
  • Category: Nachspeise
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 4 Eier
  • 120 g Zucker
  • 100 g Butter (kalt)
  • 280 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 50 g Schlagsahne
  • 150 g Butter (kalt)
  • 150 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 150 g Schlagsahne

Instructions

  1. Heize den Ofen auf 180 Grad Umluft vor.
  2. Schlage die Eier mit dem Zucker schaumig. Füge gewürfelte kalte Butter, Mehl und Backpulver hinzu und verrühre alles zu einem geschmeidigen Teig. Am Ende die Schlagsahne unterrühren.
  3. Fette ein Backblech ein und verteile den Teig gleichmäßig darauf.
  4. Für die Streusel: Knete Butter, Zucker und Mehl zusammen, bis sie krümelig sind, und streue sie über den Teig.
  5. Backe den Kuchen für 20 bis 25 Minuten, bis er goldbraun ist. Lass ihn abkühlen und gieße die restliche Schlagsahne darüber.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 220
  • Sugar: 18g
  • Sodium: 50mg
  • Fat: 10g
  • Saturated Fat: 6g
  • Unsaturated Fat: 3g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 30g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 3g
  • Cholesterol: 65mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star