Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept

Wenn du nach einem Gericht suchst, das Wärme und Geborgenheit verkörpert, dann ist Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept genau das Richtige für dich. Es erinnert an gemütliche Abende in der Küche, wo der Duft von frisch zubereitetem Essen durch die Räume zieht und alle um den Tisch versammelt. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für hektische Wochentage oder Familienfeiern, bei denen du schnell etwas Köstliches auf den Tisch bringen möchtest.

Das Beste an diesem Hühnerfrikassee ist, dass es so viele Erinnerungen weckt. Es schmeckt so gut wie bei Oma und bringt ein Stück Heimat auf den Teller. Lass uns gemeinsam in die Welt der einfachen und gesunden Zutaten eintauchen, die in diesem herzhaften Gericht vereint sind!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten und schnellen Zutaten kannst du im Handumdrehen ein köstliches Gericht zaubern.
  • Familienfreundlich: Kinder lieben das cremige Frikassee und die bunten Gemüsestücke – es ist ein Hit bei Groß und Klein!
  • Gesunde Zutaten: Die Kombination aus frischem Gemüse und magerem Hähnchen sorgt dafür, dass du dich gut fühlst, während du genießt.
  • Flexibel: Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack variieren – perfekt für kreative Köche!
  • Schnelle Kochzeit: In nur 30 Minuten steht ein schmackhaftes Abendessen auf dem Tisch!
Omas

Zutaten, die du brauchst

Für Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept benötigst du einfache, gesunde Zutaten, die dir helfen werden, ein köstliches Gericht zu kreieren. Hier sind sie:

  • 600 g Hähnchenbrust (roh) (entspricht 2 – 3 Stück)
  • 3 große Möhren (oder 2 Möhren & 5 Stangen Spargel)
  • 300 g Champignons
  • 200 g TK-Erbsen
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 250 ml Kochsahne
  • 4 EL Butter (ca. 60 – 80 g)
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL Zitronensaft (frisch gepresst)
  • Salz & Pfeffer
  • etwas gehackte Petersilie (optional)
  • 250 g Basmatireis (in nur 10 Minuten fertig)

Variationen

Das Schöne an Omas Hühnerfrikassee ist seine Flexibilität. Du kannst mit verschiedenen Zutaten experimentieren und es ganz nach deinem Geschmack anpassen:

  • Gemüse hinzufügen: Füge zusätzliches Gemüse wie Brokkoli oder Paprika hinzu, um mehr Farbe und Nährstoffe ins Spiel zu bringen.
  • Cremigkeit variieren: Nutze pflanzliche Sahne oder Joghurt für eine leichtere Variante des Frikassees.
  • Würze anpassen: Experimentiere mit Kräutern wie Thymian oder Rosmarin für einen zusätzlichen Geschmackskick.
  • Protein austauschen: Verwende Pute oder vegetarische Alternativen wie Tofu für eine fleischlose Version des Gerichts.

Wie man Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept macht

Schritt 1: Hähnchen und Gemüse vorbereiten

Beginne damit, die Hähnchenbrust grob zu würfeln. Schäle die Möhren und würfle sie fein. Putze die Champignons und schneide sie in dicke Scheiben oder viertel sie. Diese Vorbereitungen sind wichtig, damit alles gleichmäßig gar wird und der Geschmack sich gut entfalten kann.

Schritt 2: Das Hähnchen anbraten

Erhitze die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze. Brate die Hähnchenwürfel kurz rundherum an – sie sollten nicht braun werden. Das Anbraten sorgt dafür, dass das Hähnchen saftig bleibt und den köstlichen Buttergeschmack annimmt. Danach gib das Mehl dazu und rühre es unter – dies hilft dabei, die Soße zu binden.

Schritt 3: Brühe hinzufügen

Füge nun nach und nach etwas von der Hühnerbrühe hinzu. Rühre kräftig um, damit sich keine Klümpchen bilden können. Lass alles etwas andicken bis du die gesamte Brühe verwendet hast. Zum Schluss kommt die Kochsahne, was dem Gericht seine cremige Konsistenz verleiht.

Schritt 4: Gemüse unterrühren

Jetzt ist es Zeit für das Gemüse! Gib die vorbereiteten Möhren, Champignons und die TK-Erbsen in den Topf. Reduziere die Hitze und lasse das Hühnerfrikassee für etwa 5 bis 10 Minuten köcheln. So wird das Gemüse gar, bleibt aber schön knackig.

Schritt 5: Abschmecken und servieren

Rühre zum Schluss den frisch gepressten Zitronensaft unter – er bringt Frische ins Spiel! Würze mit Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack. Serviere das Frikassee zusammen mit dem zubereiteten Basmatireis, gerne garniert mit etwas frisch gehackter Petersilie.

Und da hast du es – Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept! Ein herzhaftes Gericht voller Erinnerungen und Liebe, das deine Familie begeistern wird! Guten Appetit!

Profi-Tipps für Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept

Um das perfekte Hühnerfrikassee zuzubereiten, gibt es ein paar Tricks, die dir helfen werden, den Geschmack und die Konsistenz zu optimieren.

  • Frisches Gemüse wählen – Hochwertiges Gemüse sorgt für mehr Aroma und Nährstoffe in deinem Gericht. Achte darauf, frische Möhren und Champignons zu verwenden, um das Beste aus deinem Frikassee herauszuholen.
  • Hähnchen nicht zu lange anbraten – Wenn du das Hähnchen nur kurz anbrätst, bleibt es saftig und zart. Übermäßiges Braten führt dazu, dass das Fleisch austrocknet, was den Genuss mindert.
  • Kochsahne nach Belieben anpassen – Wenn du eine leichtere Variante möchtest, kannst du die Kochsahne durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. So bleibt das Gericht cremig, ohne schwer im Magen zu liegen.
  • Mit Gewürzen experimentieren – Neben Salz und Pfeffer kannst du auch andere Gewürze wie Paprika oder Muskatnuss hinzufügen. Das verleiht deinem Frikassee eine besondere Note.
  • Ideal für Reste – Das Hühnerfrikassee lässt sich super aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag noch besser. Perfekt für Meal Prep oder als schnelles Mittagessen!

Wie man Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept serviert

Omas Hühnerfrikassee ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig in der Präsentation. Hier sind ein paar Ideen, wie du dein Gericht stilvoll anrichten kannst.

Garnierungen

  • Frisch gehackte Petersilie – Diese grüne Note bringt Farbe ins Spiel und verstärkt den Geschmack des Gerichts.
  • Ein Spritzer Zitronensaft – Ein zusätzlicher Spritzer frisch gepresster Zitronensaft vor dem Servieren hebt die Aromen hervor und sorgt für einen frischen Geschmack.

Beilagen

  • Knuspriges Baguette – Ideal zum Dippen in die köstliche Soße; es ergänzt das Gericht perfekt mit einer knusprigen Textur.
  • Gemischter Salat – Ein frischer Salat aus saisonalem Gemüse sorgt für einen gesunden Kontrast zu dem cremigen Frikassee.
  • Kartoffelpüree – Eine cremige Beilage, die wunderbar mit der Soße harmoniert und für ein herzhaftes Essen sorgt.
  • Gedünstetes Gemüse – Leicht gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder Zucchini bietet eine gesunde Ergänzung und bringt Farbe auf den Teller.

Mit diesen Tipps und Ideen wird dein Hühnerfrikassee nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein festlicher Anblick auf dem Tisch! Guten Appetit!

Omas

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für Omas Hühnerfrikassee ist nicht nur köstlich, sondern auch ideal für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst es im Voraus zubereiten und hast so immer eine schnelle, nahrhafte Mahlzeit zur Hand.

Reste aufbewahren

  • Lagere die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.
  • Die Reste sind bis zu 3 Tage haltbar.

Einfrieren

  • Lass das Hühnerfrikassee vollständig abkühlen, bevor du es einfrierst.
  • Fülle das Frikassee in einen gefriergeeigneten Behälter oder Gefrierbeutel.
  • Es kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen

  • Erwärme das Frikassee in einem Topf bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren.
  • Du kannst auch die Mikrowelle verwenden; stelle sicher, dass du es in Intervallen von 1-2 Minuten erhitzt und zwischendurch umrührst, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen, die beim Kochen von Omas Hühnerfrikassee auftauchen könnten.

Wie lange dauert die Zubereitung von Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt nur etwa 30 Minuten. Das macht es zu einer perfekten Wahl für ein schnelles Abendessen unter der Woche!

Kann ich Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept mit anderen Gemüsesorten zubereiten?

Ja, du kannst verschiedene Gemüsesorten verwenden! Zum Beispiel passen Erbsen, Karotten oder sogar frisches Gemüse je nach Saison perfekt in dieses Gericht.

Ist Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept auch für Kinder geeignet?

Absolut! Dieses Gericht ist mild und geschmackvoll – perfekt für die ganze Familie. Die Kombination aus zartem Hähnchen und Gemüse macht es besonders kinderfreundlich.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, du wirst viel Freude beim Kochen von Omas Hühnerfrikassee haben! Dieses Rezept verbindet nostalgische Aromen mit einfacher Zubereitung und wird sicherlich zum Favoriten deiner Familie. Lass dich von den herzlichen Geschmäckern inspirieren und genieße jede einzelne Portion. Viel Spaß beim Nachkochen!

Print

Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept ist das perfekte Gericht für alle, die nach einer herzhaften und schnellen Mahlzeit suchen. Dieses traditionelle Rezept vereint zartes Hähnchenfleisch mit buntem Gemüse in einer cremigen Soße, die Erinnerungen an gemütliche Familienabende weckt. In nur 30 Minuten zauberst du ein wohlschmeckendes Gericht, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmeckt. Das Beste daran: Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen, indem du verschiedene Gemüsesorten oder pflanzliche Alternativen verwendest. Lass dich von den einfachen und gesunden Zutaten inspirieren und genieße das Gefühl von Heimat auf deinem Teller!

  • Author: eliebe
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 2 hours 30 minutes
  • Yield: Ca. 4 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 600 g Hähnchenbrust (roh)
  • 3 große Möhren (oder 2 Möhren & 5 Stangen Spargel)
  • 300 g Champignons
  • 200 g TK-Erbsen
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 250 ml Kochsahne
  • 4 EL Butter (ca. 6080 g)
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL Zitronensaft (frisch gepresst)
  • Salz & Pfeffer

Instructions

  1. Hähnchenfleisch in Würfel schneiden, Möhren schälen und würfeln, Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  2. Butter in einem Topf erhitzen und die Hähnchenwürfel kurz anbraten, bis sie leicht gar sind.
  3. Mehl hinzufügen und gut umrühren.
  4. Nach und nach die Hühnerbrühe dazugeben und unter Rühren andicken lassen.
  5. Kochsahne einrühren, gefolgt von den vorbereiteten Möhren, Champignons und Erbsen. Für ca. 5-10 Minuten köcheln lassen.
  6. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 420
  • Sugar: 6g
  • Sodium: 650mg
  • Fat: 22g
  • Saturated Fat: 10g
  • Unsaturated Fat: 10g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 29g
  • Fiber: 4g
  • Protein: 30g
  • Cholesterol: 90mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star