Mongolisches Huhn

Wenn du nach einem Gericht suchst, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich lecker ist, dann ist dieses Mongolische Huhn genau das Richtige für dich! Es ist ein Rezept, das schnell auf den Tisch kommt und perfekt für geschäftige Wochentage oder ein entspanntes Familientreffen geeignet ist. Die Kombination aus zartem Hähnchen und einer süß-würzigen Sauce macht es zu einem absoluten Favoriten in meiner Küche.

Die Aromen sind so köstlich und einladend, dass du sofort in Urlaubsstimmung versetzt wirst. Und das Beste daran? Du kannst die Zutaten ganz einfach anpassen, um es zu deinem eigenen zu machen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach zuzubereiten: Dieses Gericht benötigt nur wenige Schritte und wenig Zeit, sodass du mehr Zeit für deine Lieben hast.
  • Familienfreundlich: Die süß-würzige Sauce begeistert Groß und Klein – perfekt für ein gemeinsames Essen!
  • Gesunde Zutaten: Mit frischen und leckeren Zutaten bleibt dein Gericht leicht und nahrhaft.
  • Vielseitig: Du kannst die Zutaten nach deinem Geschmack anpassen, um immer wieder neue Variationen zu kreieren.
Mongolisches

Zutaten, die du brauchst

Für dieses köstliche Mongolische Huhn benötigst du nur einfache und gesunde Zutaten. Lass uns einen Blick darauf werfen:

Für das Huhn

  • 500 g Hähnchenbrustfilet, in dünne Streifen geschnitten
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 EL Pflanzenöl

Für die Sauce

  • 100 ml Sojasauce (hell)
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 EL Reisessig
  • 1 TL Sesamöl
  • 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
  • 1 TL frischer Ingwer, gerieben
  • 1 TL Chiliflocken (optional)
  • 100 ml Hühnerbrühe

Zum Garnieren

  • 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
  • 1 EL Sesamsamen
  • Frischer Koriander (optional)

Variationen

Dieses Rezept ist so flexibel! Du kannst viele verschiedene Zutaten verwenden, um es noch spannender zu gestalten. Hier sind einige Ideen:

  • Protein austauschen: Verwende Tofu oder Pute als Alternative zum Hähnchen für eine vegetarische oder magerere Option.
  • Gemüse hinzufügen: Ergänze dein Gericht mit Brokkoli, Paprika oder Karotten für extra Farbe und Nährstoffe.
  • Würziger machen: Wenn du es schärfer magst, füge mehr Chiliflocken oder frische Chili hinzu.
  • Süße variieren: Experimentiere mit Honig oder Agavendicksaft anstelle von braunem Zucker für eine andere Süße.

Wie man Mongolisches Huhn macht

Schritt 1: Hähnchen vorbereiten

Beginne damit, die Hähnchenbrustfilets in dünne Streifen zu schneiden. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen und schön zart werden. Bestäube die Stücke anschließend mit Speisestärke – das gibt der Sauce eine wunderbare Bindung!

Schritt 2: Öl erhitzen

Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Das richtige Erhitzen des Öls sorgt dafür, dass das Hähnchen schön brät und eine leckere Kruste bekommt.

Schritt 3: Hähnchen braten

Füge die marinierten Hähnchenstreifen in die Pfanne hinzu und brate sie goldbraun an. Vergiss nicht, sie regelmäßig umzurühren! Dies verhindert ein Anbrennen und fördert eine gleichmäßige Garung.

Schritt 4: Sauce zubereiten

In einer separaten Schüssel vermischst du Sojasauce, braunen Zucker, Reisessig, Sesamöl, Knoblauch, Ingwer und Chiliflocken. Diese Kombination bringt die Aromen wirklich zur Geltung! Gieße die Mischung über das gebratene Hähnchen.

Schritt 5: Köcheln lassen

Füge nun die Hühnerbrühe hinzu und lasse alles bei niedriger Hitze köcheln. Dies lässt die Aromen verschmelzen und sorgt dafür, dass das Hähnchen zart bleibt.

Schritt 6: Garnieren und servieren

Bevor du das Gericht servierst, streue Frühlingszwiebeln und Sesamsamen darüber. Ein paar frische Korianderblätter verleihen dem Ganzen den letzten Schliff. Jetzt kannst du dein köstliches Mongolisches Huhn genießen!

Profi-Tipps für Mongolisches Huhn

Mongolisches Huhn ist nicht nur köstlich, sondern auch ganz einfach zuzubereiten – mit ein paar kleinen Tricks wird es noch besser!

  • Mariniere das Hähnchen: Eine kurze Marinierzeit mit Sojasauce und Ingwer intensiviert den Geschmack und macht das Fleisch zarter.
  • Verwende frische Zutaten: Frischer Ingwer und Knoblauch verleihen dem Gericht eine unverwechselbare Aromenvielfalt, die gefrorene oder getrocknete Alternativen nicht bieten können.
  • Sei kreativ mit Gemüse: Füge deinem Gericht zusätzliches Gemüse wie Paprika oder Brokkoli hinzu, um mehr Farbe und Nährstoffe zu integrieren.
  • Anpassen der Schärfe: Spiele mit der Menge an Chiliflocken, um die Schärfe nach deinem Geschmack anzupassen – perfekt für scharfe Liebhaber!
  • Lass das Gericht ruhen: Lasse das fertige Gericht einige Minuten ruhen, damit sich die Aromen setzen können. So schmeckt es noch besser!

Wie man Mongolisches Huhn serviert

Die Präsentation von Mongolischem Huhn kann den Genuss des Gerichts erheblich steigern. Ein schön angerichteter Teller macht das Essen nicht nur ansprechender, sondern lässt auch die Aromen zur Geltung kommen.

Garnierungen

  • Frischer Koriander: Frisch gehackter Koriander bringt eine aromatische Frische ins Spiel und harmoniert wunderbar mit den asiatischen Aromen des Gerichts.
  • Sesamsamen: Geröstete Sesamsamen sorgen für einen knusprigen Biss und ein nussiges Aroma, das die Textur des Gerichts bereichert.

Beilagen

  • Jasminreis: Dieser duftende Reis ist die perfekte Grundlage für Mongolisches Huhn. Er saugt die köstliche Sauce auf und ergänzt die Aromen ideal.
  • Gebratene Nudeln: Die Kombination aus weichen und knusprigen Texturen macht gebratene Nudeln zu einer hervorragenden Beilage, die dem Gericht einen zusätzlichen Crunch verleiht.
  • Gedämpftes Gemüse: Eine bunte Mischung aus gedämpftem Gemüse wie Brokkoli, Karotten und Zuckerschoten bietet nicht nur einen gesunden Kontrast, sondern auch eine schöne Farbpalette auf dem Teller.
  • Süß-sauer eingelegtes Gemüse: Diese Beilage bringt eine erfrischende Säure ins Spiel und harmoniert gut mit der Süße des Mongolischen Huhns.
Mongolisches

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für mongolisches Huhn eignet sich hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. Sie können die Zutaten im Voraus zubereiten und die Reste einfach aufbewahren, was Ihnen in der hektischen Woche viel Zeit spart.

Reste aufbewahren

  • Lagern Sie die Reste des mongolischen Huhns in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.
  • Genießen Sie die Reste innerhalb von 3-4 Tagen für den besten Geschmack und die beste Qualität.

Einfrieren

  • Lassen Sie das Huhn vollständig abkühlen, bevor Sie es in einen gefriergeeigneten Behälter oder einen Gefrierbeutel umfüllen.
  • Beschriften Sie den Behälter mit dem Datum, um den Überblick zu behalten.
  • Das mongolische Huhn kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen

  • Zum Aufwärmen geben Sie das Huhn in eine Pfanne und erhitzen es bei mittlerer Hitze, bis es durchgehend warm ist.
  • Alternativ können Sie es auch in der Mikrowelle auf niedriger Stufe aufwärmen, um ein Überkochen zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen, die Leser zu diesem köstlichen Gericht haben könnten.

Wie lange dauert es, mongolisches Huhn zuzubereiten?

Die gesamte Zubereitungszeit für mongolisches Huhn beträgt etwa 1 Stunde und 25 Minuten, einschließlich der Vorbereitungs- und Kochzeit.

Kann ich das Rezept für mongolisches Huhn anpassen?

Ja, Sie können das Rezept leicht anpassen! Fügen Sie Gemüse wie Paprika oder Brokkoli hinzu oder variieren Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack.

Ist mongolisches Huhn gesund?

Mit magerem Hähnchenfleisch und gesunden Zutaten wie Sojasauce und frischem Gemüse ist dieses Rezept eine leckere und nahrhafte Wahl für ein Abendessen.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass Ihnen dieses Rezept für mongolisches Huhn genauso viel Freude bereitet wie mir! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch voller Aromen, die Ihre Geschmacksknospen begeistern werden. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem köstlichen Gericht inspirieren – ich bin sicher, dass es schnell zu einem Ihrer Favoriten wird!

Print

Mongolisches Huhn

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Mongolisches Huhn ist ein einfach zuzubereitendes Gericht, das mit süß-würziger Sauce und zartem Hähnchen begeistert. Perfekt für hektische Wochentage oder gemütliche Familientreffen, bringt dieses Rezept nicht nur Geschmack auf den Tisch, sondern auch Freude in die Küche. Mit frischen Zutaten und der Möglichkeit zur Anpassung nach deinem persönlichen Geschmack, wird dieses Gericht schnell zum Familienliebling!

  • Author: eliebe
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 2 hours 35 minutes
  • Yield: Ca. 4 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten
  • Cuisine: Asiatische Küche

Ingredients

Scale
  • 500 g Hähnchenbrustfilet (in dünne Streifen geschnitten)
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 100 ml Sojasauce (hell)
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 EL Reisessig
  • 1 TL Sesamöl
  • 2 Zehen Knoblauch (fein gehackt)
  • 1 TL frischer Ingwer (gerieben)
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • Frühlingszwiebeln und Sesamsamen zum Garnieren

Instructions

  1. Hähnchen in dünne Streifen schneiden und mit Speisestärke bestäuben.
  2. Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hähnchenstreifen goldbraun anbraten.
  3. In einer Schüssel Sojasauce, braunen Zucker, Reisessig, Sesamöl, Knoblauch und Ingwer vermengen.
  4. Die Sauce über das gebratene Hähnchen geben und die Hühnerbrühe hinzufügen.
  5. Bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis alles gut durchgezogen ist.
  6. Mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren und servieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 320 kcal
  • Sugar: 9 g
  • Sodium: 900 mg
  • Fat: 10 g
  • Saturated Fat: 1 g
  • Unsaturated Fat: 7 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 30 g
  • Fiber: 1 g
  • Protein: 25 g
  • Cholesterol: 90 mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star