Kürbisbrot mit frischer Hefe

Wenn du nach einem besonderen Rezept suchst, das die Aromen des Herbstes in dein Zuhause bringt, dann ist dieses Kürbisbrot mit frischer Hefe genau das Richtige für dich! Es vereint die natürliche Süße des Kürbisses mit einer fluffigen Textur und einem unwiderstehlichen Duft, der jeden in deiner Nähe verzaubert. Ob für ein gemütliches Frühstück, als Snack für zwischendurch oder bei einem Familientreffen – dieses Brot schmeckt immer!

Die Zubereitung ist einfach und macht Spaß. Du wirst sehen, wie sich die Zutaten zu einem köstlichen Teig vereinen und das Ergebnis selbstgemacht und frisch ist – wie vom Bäcker! Lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen und dieses köstliche Kürbisbrot zaubern.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach zuzubereiten: Selbst wenn du kein erfahrener Bäcker bist, wirst du mit diesem Rezept leicht zurechtkommen.
  • Familienfreundlich: Die ganze Familie wird begeistert sein – ob groß oder klein, jeder liebt den Geschmack von frischem Brot.
  • Saisonale Köstlichkeit: Nutze die Erntezeit des Kürbisses und bringe den Herbst auf deinen Tisch.
  • Vielseitig einsetzbar: Dieses Brot passt perfekt zu verschiedenen Anlässen oder einfach nur zum Genießen bei einer Tasse Tee oder Kaffee.
Kürbisbrot

Zutaten, die du brauchst

Für dieses leckere Kürbisbrot mit frischer Hefe benötigst du nur einige einfache, gesunde Zutaten. Lass uns einen Blick darauf werfen:

Für das Brot

  • 350 g Hokkaidokürbis
  • 20 g Butter
  • 120 ml Milch
  • 3 EL Wasser
  • 40 g Zucker
  • 1/2 Würfel frische Hefe (oder 1 Pck. Trockenhefe)
  • 500 g Mehl

Variationen

Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen.

  • Nüsse hinzufügen: Gebe eine Handvoll gehackte Walnüsse oder Pekannüsse in den Teig für extra Crunch.
  • Gewürze variieren: Füge etwas Zimt oder Muskatnuss hinzu, um dem Brot eine herbstliche Note zu verleihen.
  • Kürbiskern-Topping: Bestreue das Brot vor dem Backen mit gerösteten Kürbiskernen für ein schönes Finish.
  • Veganer Twist: Ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine und verwende pflanzliche Milch für eine vegane Variante.

Wie man Kürbisbrot mit frischer Hefe macht

Schritt 1: Kürbis vorbereiten

Den Kürbis halbieren, aushöhlen und in Scheiben schneiden. Die Kürbisscheiben auf ein Backblech geben und bei 200 Grad Umluft für 15 – 20 Minuten backen. Das Rösten bringt die Süße des Kürbisses hervor und macht ihn besonders aromatisch.

Schritt 2: Püree zubereiten

Den garen Kürbis in einen Mixbecher geben. Hinzu kommen Butter und Milch. Alles gut pürieren, bis eine cremige Masse entsteht. Dieses Püree sorgt für die saftige Konsistenz deines Brotes.

Schritt 3: Teig ansetzen

Das Wasser, 1/3 des Zuckers und die Hefe in eine Schüssel geben. Bei Verwendung von Trockenhefe wird diese unter das Mehl gerührt. Gut verrühren und anschließend das Mehl, den restlichen Zucker und das Kürbispüree hinzufügen. Achte darauf, dass das Püree nur noch lauwarm ist; sonst könnte die Hefe ihre Wirkung verlieren.

Schritt 4: Kneten

Mit einem Knethaken gut verkneten, bis der Teig schön elastisch, aber dennoch klebrig ist. Dieser Schritt ist wichtig, um die Struktur des Brotes zu entwickeln.

Schritt 5: Gehen lassen

Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für 30 – 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Während dieser Zeit entfaltet sich der Geschmack und der Teig wird wunderbar luftig.

Schritt 6: Brot formen

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Brot formen, sodass es in eine Kastenform (30 x 11 cm) passt. Wenn deine Form keine Anti-Haft-Beschichtung hat, nutze etwas Öl oder lege Backpapier hinein.

Schritt 7: Backen

Das Brot längs einschneiden und bei 170 Grad Umluft für ca. 45 Minuten backen. Es ist fertig, wenn es sich beim gegenklopfen hohl anhört – der perfekte Moment zum Genießen!

Ich hoffe, dir gefällt mein Rezept für Kürbisbrot mit frischer Hefe! Ich kann es kaum erwarten zu hören, wie es dir gelungen ist!

Profi-Tipps für Kürbisbrot mit frischer Hefe

Es gibt einige einfache Tricks, die dir helfen können, dein Kürbisbrot noch besser zu machen und das perfekte Ergebnis zu erzielen.

  • Achte auf die Temperatur: Der Kürbis und die Milch sollten lauwarm sein, bevor du sie zur Hefe gibst. Zu hohe Temperaturen können die Hefe abtöten und deinen Teig zum Nicht-gehen bringen.

  • Verwende frische Hefe: Wenn möglich, greife zu frischer Hefe anstelle von Trockenhefe. Sie sorgt für ein besonders flauschiges Brot und aktiviert sich schneller.

  • Knete den Teig gut: Ein gut gekneteter Teig ist elastisch und sorgt dafür, dass sich die Luftblasen gleichmäßig verteilen. Das macht das Brot fluffiger.

  • Lass den Teig ausreichend gehen: Gib dem Teig genügend Zeit, um aufzugehen. Ein warmes Plätzchen fördert die Hefetätigkeit – so wird dein Brot schön luftig.

  • Teste den Ofen: Jeder Ofen backt anders. Achte darauf, dass dein Brot goldbraun ist und beim Klopfen hohl klingt. So stellst du sicher, dass es perfekt durchgebacken ist.

Wie man Kürbisbrot mit frischer Hefe serviert

Das Kürbisbrot lässt sich wunderbar anrichten und kreativ präsentieren! Hier sind einige Ideen, wie du es stilvoll servieren kannst.

Garnierungen

  • Frische Kräuter: Petersilie oder Schnittlauch verleihen dem Brot eine frische Note und sehen dazu noch hübsch aus.
  • Nüsse oder Samen: Geröstete Kürbiskerne oder Walnüsse geben einen zusätzlichen Crunch und harmonieren geschmacklich hervorragend mit dem Kürbis.

Beilagen

  • Cremiger Aufstrich: Ein einfacher Aufstrich aus Frischkäse mit Kräutern passt perfekt zum Kürbisbrot und bringt eine cremige Textur ins Spiel.
  • Herzhafte Suppe: Eine herzhafte Karotten-Ingwer-Suppe ergänzt das süßliche Aroma des Brotes ideal.
  • Salat mit Balsamico-Dressing: Ein knackiger Blattsalat mit einem leichten Dressing bringt Frische und einen schönen Kontrast zur Süße des Brotes.
  • Obstkompott oder Marmelade: Ein selbstgemachtes Apfelkompott oder eine fruchtige Marmelade rundet das Geschmackserlebnis ab und bietet eine süße Ergänzung.

Viel Spaß beim Backen und Genießen deines köstlichen Kürbisbrots!

Kürbisbrot

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Kürbisbrot ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern eignet sich auch hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst es im Voraus backen und hast so immer frisches Brot zur Hand, egal ob zum Frühstück, als Snack oder Beilage zu deinem Lieblingsgericht.

Reste aufbewahren

  • Lagere das Kürbisbrot in einem luftdichten Behälter.
  • Es bleibt bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage frisch.
  • Alternativ kannst du es in ein Tuch wickeln, um es vor dem Austrocknen zu schützen.

Einfrieren

  • Lass das Brot vollständig abkühlen, bevor du es einfrierst.
  • Schneide das Brot in Scheiben, um die Portionierung zu erleichtern.
  • Wickel jede Scheibe in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel.

Aufwärmen

  • Nimm das gefrorene Brot etwa 30 Minuten vor dem Verzehr aus dem Gefrierschrank.
  • Du kannst die Scheiben im Toaster oder im Ofen bei 150 Grad für ca. 10 Minuten aufwärmen.
  • So bleibt das Brot schön fluffig und frisch!

Häufig gestellte Fragen

Hier beantworte ich einige häufige Fragen zu meinem Rezept für Kürbisbrot mit frischer Hefe.

Wie lange hält sich Kürbisbrot mit frischer Hefe?

Das Kürbisbrot bleibt bei richtiger Lagerung etwa 3 Tage frisch. Wenn du es einfrierst, kannst du es mehrere Monate genießen!

Kann ich die Hefe durch eine andere Art ersetzen?

Ja, du kannst Trockenhefe verwenden. Diese wird einfach unter das Mehl gemischt, während frische Hefe mit Wasser aktiviert wird.

Ist dieses Rezept für Kürbisbrot mit frischer Hefe vegan?

Du kannst die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen und die Milch durch pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch austauschen.

Wie kann ich das Rezept anpassen?

Du kannst Gewürze wie Zimt oder Muskatnuss hinzufügen oder Nüsse und Trockenfrüchte untermischen, um deinem Kürbisbrot eine persönliche Note zu verleihen.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für Kürbisbrot mit frischer Hefe genauso viel Freude bereitet wie mir! Es ist einfach zuzubereiten und bringt den Geschmack des Herbstes direkt in deine Küche. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße jeden Bissen! Ich lade dich ein, dieses Rezept auszuprobieren – es wird sicherlich ein Hit bei Familie und Freunden sein!

Print

Kürbisbrot mit frischer Hefe

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecke die herbstlichen Aromen mit unserem saftigen Kürbisbrot, das mit frischer Hefe zubereitet wird. Dieses einfache Rezept vereint die natürliche Süße von Hokkaidokürbis mit einer fluffigen Konsistenz und einem verführerischen Duft, der deine Küche erfüllt. Perfekt für ein gemütliches Frühstück, als Snack oder bei Familientreffen – jeder wird von diesem rustikalen Brot begeistert sein. Lass uns gemeinsam den Herbst in dein Zuhause bringen!

  • Author: eliebe
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 45 Minuten
  • Total Time: 3 hours
  • Yield: Ca. 12 Portionen
  • Category: Backen
  • Method: Backen
  • Cuisine: Herzhaft

Ingredients

Scale
  • 350 g Hokkaidokürbis
  • 20 g Butter (oder pflanzliche Margarine für vegane Variante)
  • 120 ml Milch (oder pflanzliche Milchalternative)
  • 3 EL Wasser
  • 40 g Zucker
  • 1/2 Würfel frische Hefe (oder 1 Pck. Trockenhefe)
  • 500 g Mehl

Instructions

  1. Kürbis vorbereiten: Kürbis halbieren, aushöhlen und in Scheiben schneiden. Bei 200 Grad Umluft für 15 – 20 Minuten rösten.
  2. Püree zubereiten: Gekochten Kürbis mit Butter und Milch pürieren, bis eine cremige Masse entsteht.
  3. Teig ansetzen: Wasser, ein Drittel des Zuckers und die Hefe in einer Schüssel vermischen. Dann Mehl, restlichen Zucker und Kürbispüree hinzufügen und gut verrühren.
  4. Kneten: Den Teig mit einem Knethaken kneten, bis er elastisch ist.
  5. Gehen lassen: Abgedeckt an einem warmen Ort für 30 – 45 Minuten gehen lassen.
  6. Brot formen: Teig zu einem Laib formen und in eine gefettete Kastenform legen.
  7. Backen: Brot längs einschneiden und bei 170 Grad Umluft ca. 45 Minuten backen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 125
  • Sugar: 6g
  • Sodium: 50mg
  • Fat: 3g
  • Saturated Fat: 1g
  • Unsaturated Fat: 2g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 22g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 3g
  • Cholesterol: 6mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star