Kürbis-Kichererbsen-Curry
Wenn du nach einem herzlichen, veganen Gericht suchst, das dich an kalten Tagen wärmt, dann ist mein Kürbis-Kichererbsen-Curry genau das Richtige für dich! Dieses Rezept ist nicht nur schnell zubereitet, sondern bringt auch eine wunderbare Cremigkeit auf den Tisch. Mit dem süßen Hokkaido-Kürbis, frischem Spinat und der exotischen Note der Kokosmilch wird dein Gaumen verwöhnt. Es eignet sich perfekt für geschäftige Wochentage oder als köstliches Highlight bei Familientreffen.
Ich liebe es, dieses Gericht zuzubereiten, weil es so einfach und gleichzeitig so nahrhaft ist. Außerdem bleibt immer genug übrig für ein schnelles Mittagessen am nächsten Tag!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: In nur 25 Minuten zauberst du ein köstliches Gericht auf den Tisch.
- Familienfreundlich: Kinder lieben die milden Aromen und die bunte Optik des Currys.
- Gesunde Zutaten: Vollgepackt mit Vitaminen aus Kürbis und Spinat – gut für Körper und Seele.
- Vielseitig: Passt wunderbar zu Reis, Naan oder einfach pur als leichtes Abendessen.
- Perfekt für Meal Prep: Lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch fantastisch.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses köstliche Kürbis-Kichererbsen-Curry benötigst du einige einfache und gesunde Zutaten. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch leicht erhältlich!
Für das Curry
- 500 g Hokkaido-Kürbis (ca. ½ Kürbis, gewürfelt)
- 1 rote Zwiebel
- 2 TL Kokosöl
- 2 EL gelbe Currypaste (oder Currypulver)
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 kleines Stück Ingwer (daumengroß)
- 100 g Babyspinat (frisch)
- 1 Dose Kichererbsen (abgetropft ca. 250 g)
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- ¼ Zitrone (den Saft davon)
- Salz und Pfeffer
- Chilipulver (oder Chiliflocken)
Variationen
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst ganz einfach verschiedene Zutaten hinzufügen oder austauschen, je nachdem, was du zur Hand hast.
- Gemüse hinzufügen: Füge zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Brokkoli hinzu, um noch mehr Nährstoffe zu integrieren.
- Kohlenhydrate variieren: Serviere es mit Quinoa oder Bulgur statt mit Reis für eine interessante Abwandlung.
- Würzigere Note: Erhöhe die Menge an Chilipulver oder füge frische Chilis hinzu, wenn du es schärfer magst.
- Nussiger Geschmack: Streue geröstete Cashewkerne oder Mandeln über das Curry für einen knusprigen Biss.
Wie man Kürbis-Kichererbsen-Curry macht
Schritt 1: Kürbis vorbereiten
Wasche den Hokkaido-Kürbis gründlich. Halbiere ihn und entferne die Kerne mit einem Löffel. Das Würfeln in gleichmäßige Stücke sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen – so kannst du sicherstellen, dass jeder Bissen perfekt zart ist.
Schritt 2: Anbraten
Erhitze das Kokosöl in einer Pfanne und brate zuerst die fein gehackte Zwiebel an, bis sie glasig ist. Dies bringt die Süße der Zwiebel hervor und bildet eine wundervolle Basis für dein Curry. Jetzt kommen die Kürbiswürfel dazu; brate sie zusammen mit Knoblauch und Ingwer kurz an. Die Currypaste sorgt dafür, dass dein Gericht von Anfang an aromatisch wird!
Schritt 3: Kochen
Gieße die Kokosmilch dazu und verrühre alles gut miteinander. Lass das Curry bei mittlerer Hitze mit Deckel köcheln. Dadurch können sich die Aromen wunderbar entfalten und der Kürbis wird schön weich – etwa 5 bis 8 Minuten lang.
Schritt 4: Kichererbsen und Spinat hinzufügen
Wenn der Hokkaido fast gar ist, füge die abgetropften Kichererbsen sowie den frischen Spinat hinzu. Lasse alles weitere 3 Minuten erhitzen. Der Spinat wird dadurch schön welk und behält dennoch seine lebendige Farbe – das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch großartig!
Schritt 5: Abschmecken
Zum Schluss gib den Zitronensaft sowie Salz, Pfeffer und Chilipulver nach Geschmack dazu. Das verleiht deinem Curry eine frische Note und rundet den Geschmack wunderbar ab.
Und schon bist du bereit, dein leckeres Kürbis-Kichererbsen-Curry zu genießen!
Profi-Tipps für Kürbis-Kichererbsen-Curry
Mach dich bereit, dein Kürbis-Kichererbsen-Curry auf die nächste Stufe zu heben!
- Wähle den richtigen Kürbis: Hokkaido-Kürbis hat eine süßliche Note und eine zarte Schale, die du nicht schälen musst, was die Zubereitung erleichtert.
- Variiere die Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Currypasten oder -pulvern, um dem Gericht eine persönliche Note zu verleihen. Garam Masala oder Kurkuma können für zusätzlichen Geschmack sorgen.
- Füge mehr Gemüse hinzu: Ergänze das Curry mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini oder Paprika. Das bringt mehr Farbe und Nährstoffe in dein Gericht.
- Für extra Cremigkeit sorgen: Wenn du es besonders cremig magst, kannst du einen Esslöffel Erdnussbutter oder Mandelmus hinzufügen. Das verleiht nicht nur eine tolle Konsistenz, sondern auch einen nussigen Geschmack.
- Lass es länger köcheln: Ein längeres Köcheln fördert die Aromen und macht das Curry noch schmackhafter. Lass es einfach bei niedriger Hitze etwas länger stehen.
Wie man Kürbis-Kichererbsen-Curry serviert
Das Servieren deines Kürbis-Kichererbsen-Currys kann so viel Spaß machen! Hier sind einige Ideen, wie du dein Gericht ansprechend präsentieren kannst.
Garnierungen
- Frische Kräuter: Ein paar frische Koriander- oder Petersilienblätter geben deinem Curry nicht nur ein tolles Aussehen, sondern auch einen frischen Geschmack.
- Geröstete Nüsse: Ein paar gehackte Cashew- oder Mandeln oben drauf sorgen für einen knusprigen Kontrast zur cremigen Sauce.
Beilagen
- Basmatireis: Der aromatische Duft von Basmatireis ergänzt perfekt das würzige Curry und nimmt die Aromen wunderbar auf.
- Naan-Brot: Dieses weiche Brot ist ideal, um das Curry aufzutunken und sorgt für ein herzhaftes Essenserlebnis.
- Quinoa: Eine gesunde Alternative zu Reis, Quinoa liefert zusätzlich Proteine und Ballaststoffe und passt gut zu den Aromen des Currys.
- Grüner Salat: Ein leichter, frischer Salat mit einem spritzigen Dressing bringt Balance zu den intensiven Aromen des Currys und sorgt für eine erfrischende Note.
Mit diesen Tipps und Ideen kannst du dein Kürbis-Kichererbsen-Curry nicht nur lecker zubereiten, sondern auch kreativ präsentieren! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Kürbis-Kichererbsen-Curry eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst es im Voraus zubereiten und einfach aufbewahren, sodass du immer eine köstliche und nährstoffreiche Mahlzeit zur Hand hast.
Reste aufbewahren
- Lagere das Curry in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.
- Es bleibt bis zu 3 Tage frisch.
- Lass das Curry vor dem Kühlen auf Raumtemperatur abkühlen.
Einfrieren
- Fülle das abgekühlte Curry in einen gefrierfesten Behälter oder Gefrierbeutel.
- Achte darauf, etwas Platz für die Ausdehnung einzuräumen.
- Das Curry kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen
- Auftauen kannst du es über Nacht im Kühlschrank oder direkt in der Mikrowelle.
- Erwärme es in einem Topf bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle, bis es durchgehend heiß ist.
- Bei Bedarf etwas Wasser oder Kokosmilch hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu meinem Kürbis-Kichererbsen-Curry.
Kann ich das Kürbis-Kichererbsen-Curry variieren?
Ja, du kannst gerne anderes Gemüse hinzufügen, wie zum Beispiel Karotten oder Zucchini. Das Rezept ist flexibel und lässt sich leicht an deinen Geschmack anpassen!
Ist das Kürbis-Kichererbsen-Curry für Meal Prep geeignet?
Auf jeden Fall! Es lässt sich hervorragend vorbereiten und bleibt im Kühlschrank drei Tage lang frisch. Perfekt für schnelles Mittagessen oder Abendessen!
Wie scharf ist das Kürbis-Kichererbsen-Curry?
Die Schärfe hängt von der verwendeten Currypaste oder dem Chilipulver ab. Du kannst die Menge nach deinem Geschmack anpassen, um es milder oder schärfer zu machen.
Welche Beilagen passen gut zum Kürbis-Kichererbsen-Curry?
Das Curry schmeckt hervorragend mit Basmatireis oder Quinoa. Du kannst auch Naan-Brot dazu reichen, um die köstliche Sauce aufzutunken!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, du bist genauso begeistert von diesem Kürbis-Kichererbsen-Curry wie ich! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten und voller Geschmack, sondern auch gesund und nahrhaft. Lass dich von den Aromen verzaubern und genieße jede Gabel dieser wunderbaren Kombination aus Hokkaido-Kürbis und Kichererbsen. Ich lade dich herzlich ein, dieses Rezept auszuprobieren und deine eigenen Variationen zu kreieren – viel Freude beim Kochen!
Kürbis-Kichererbsen-Curry
Entdecke die wohltuende Wärme meines Kürbis-Kichererbsen-Currys, das nicht nur schnell zubereitet ist, sondern auch mit seiner cremigen Textur und den kräftigen Aromen begeistert. Mit süßem Hokkaido-Kürbis, nahrhaften Kichererbsen und frischem Spinat ist dieses vegane Curry eine perfekte Wahl für geschäftige Wochentage oder als köstliches Highlight bei Familientreffen. In nur 25 Minuten hast du ein gesundes und nahrhaftes Gericht auf dem Tisch, das sich ideal zum Vorbereiten eignet und am nächsten Tag genauso gut schmeckt.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 25 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Vegan
Ingredients
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- 1 rote Zwiebel
- 2 TL Kokosöl
- 2 EL gelbe Currypaste
- 2 Zehen Knoblauch
- 100 g Babyspinat
- 1 Dose Kichererbsen (ca. 250 g abgetropft)
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- Saft von ¼ Zitrone
- Salz, Pfeffer und Chilipulver nach Geschmack
Instructions
- Kürbis gründlich waschen, halbieren und entkernen. In gleichmäßige Würfel schneiden.
- Kokosöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig anbraten.
- Kürbiswürfel, Knoblauch und Ingwer hinzufügen; kurz anbraten.
- Kokosmilch dazugeben, umrühren und bei mittlerer Hitze ca. 5–8 Minuten köcheln lassen.
- Kichererbsen und Spinat einrühren; weitere 3 Minuten erhitzen.
- Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 350
- Sugar: 6g
- Sodium: 450mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 12g
- Unsaturated Fat: 6g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 40g
- Fiber: 9g
- Protein: 10g
- Cholesterol: 0mg