Koreanische Schale Bibimbap
Wenn du nach einem Gericht suchst, das sowohl einfach zuzubereiten als auch voller Geschmack ist, dann ist die koreanische Schale Bibimbap genau das Richtige für dich! Dieses Rezept vereint frisches Gemüse, köstlichen Reis und eine würzige Sauce zu einer harmonischen Kombination. Es ist nicht nur perfekt für geschäftige Wochentage, sondern eignet sich auch wunderbar für Familientreffen oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden.
Die koreanische Schale Bibimbap ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst sie nach Lust und Laune anpassen und verschiedene Zutaten hinzufügen. Lass uns gemeinsam in dieses bunte und nährstoffreiche Gericht eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Die Schritte sind klar und unkompliziert, sodass du auch als Kochanfänger schnell zum Ziel kommst.
- Familienfreundlich: Jeder kann seine Lieblingszutaten wählen, und das Anrichten macht Spaß!
- Gesund und nahrhaft: Mit frischem Gemüse und Vollkornreis versorgst du deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen.
- Vielseitig anpassbar: Ob vegetarisch oder vegan – du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack variieren.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses Rezept verwendest du einfache und gesunde Zutaten, die leicht erhältlich sind. Lass uns einen Blick auf die leckeren Komponenten werfen, die dein Bibimbap so besonders machen!
Für die Basis
- 1 Tasse Reis (am besten Jasmin- oder Klebreis)
Für das Gemüse
- 1 Karotte, julienne geschnitten
- 1 Zucchini, in Streifen geschnitten
- 1 Tasse Spinat, blanchiert
- 1/2 Tasse Shiitake-Pilze (oder Champignons), in Scheiben geschnitten
Für das Ei
- 1 Ei
Für die Sauce
- 1/4 Tasse Gochujang (koreanische Chilipaste)
- 2 Esslöffel Sojasauce
- 1 Teelöffel Sesamöl
- 1 Teelöffel Reisessig
- 1 Teelöffel Zucker
Für das Garnieren
- 1 Teelöffel geröstete Sesamsamen
- 1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
- 1 Esslöffel Pflanzenöl (zum Braten)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Variationen
Das Tolle an der koreanischen Schale Bibimbap ist ihre Flexibilität. Du kannst ganz einfach deine eigenen Lieblingszutaten hinzufügen oder ersetzen. Hier sind einige Ideen:
- Protein austauschen: Statt des Eis kannst du Tofu verwenden, um eine vegane Variante zu kreieren.
- Gemüse variieren: Füge Brokkoli, Paprika oder Kimchi hinzu, um neue Geschmäcker zu entdecken.
- Reissorte ändern: Probiere Quinoa oder Wildreis für einen anderen Biss und mehr Nährstoffe.
- Kräuter hinzufügen: Ein paar frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie können dem Gericht eine besondere Note verleihen.
Wie man Koreanische Schale Bibimbap macht
Schritt 1: Reis kochen
Den Reis nach Packungsanweisung kochen. Wenn du einen Reiskocher hast, umso besser! Der Reis sollte weich und klebrig sein, damit er gut in der Schale bleibt. Diese Grundlage ist wichtig für die richtige Konsistenz deines Bibimbaps.
Schritt 2: Karotten und Zucchini anbraten
Erhitze etwas Pflanzenöl in einer Pfanne. Die Karotten und Zucchini separat anbraten, jeweils 2-3 Minuten lang, bis sie weich sind. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Das Anbraten bringt den natürlichen Geschmack des Gemüses zur Geltung.
Schritt 3: Pilze anbraten
In der gleichen Pfanne die Shiitake-Pilze anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Auch hier mit Salz und Pfeffer würzen. Dies gibt den Pilzen einen herzhaften Umami-Geschmack.
Schritt 4: Spinat blanchieren
Den Spinat in kochendem Wasser für etwa 1-2 Minuten blanchieren und anschließend gut abtropfen lassen. Mit etwas Sesamöl und Salz vermengen. Das Blanchieren erhält die leuchtende Farbe des Spinats sowie seine Nährstoffe.
Schritt 5: Ei braten
In einer kleinen Pfanne etwas Öl erhitzen und das Ei darin braten, bis das Eiweiß gestockt ist, aber das Eigelb noch flüssig bleibt (oder nach Wunsch zubereiten). Ein perfekt gebratenes Ei sorgt für eine cremige Textur im fertigen Gericht.
Schritt 6: Gochujang-Sauce vorbereiten
In einer kleinen Schüssel die Gochujang-Paste mit Sojasauce, Sesamöl, Reisessig, Zucker und etwas Wasser vermengen, bis die Sauce eine glatte Konsistenz hat. Diese würzige Sauce verleiht deinem Bibimbap den charakteristischen Kick!
Schritt 7: Bibimbap anrichten
In einer Schale den warmen Reis als Basis anrichten. Darauf das gebratene Gemüse (Karotten, Zucchini, Spinat, Pilze) in kleinen Abschnitten anrichten. Das Ei auf die Mitte der Schale setzen – so sieht es nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch besser!
Schritt 8: Mit Sauce und Sesam garnieren
Die Gochujang-Sauce über das Gemüse und Ei geben und mit gerösteten Sesamsamen sowie Frühlingszwiebeln garnieren. Diese letzten Schritte bringen dein Gericht zum Strahlen!
Viel Spaß beim Nachkochen deiner eigenen koreanischen Schale Bibimbap! Es wird ein Genuss sein!
Profi-Tipps für Koreanische Schale Bibimbap
Die Zubereitung von Bibimbap kann eine kreative und unterhaltsame Erfahrung sein, also lass dich inspirieren!
- Wähle den richtigen Reis: Jasmin- oder Klebreis sorgt für die perfekte Konsistenz, damit die einzelnen Zutaten gut zusammenhalten und das Gericht nicht matschig wird.
- Gemüse frisch halten: Verwende frisches Gemüse und schneide es kurz vor dem Kochen. So bleiben die Aromen intensiver und die Farben lebendiger.
- Experimentiere mit Toppings: Füge weitere Toppings wie Kimchi oder Avocado hinzu, um deinem Bibimbap eine persönliche Note zu verleihen und zusätzliche Geschmäcker zu integrieren.
- Anrichten ist wichtig: Achte darauf, das Gemüse farblich ansprechend in der Schale anzuordnen. Ein schön angerichtetes Gericht macht mehr Appetit und steigert den Genuss.
- Gochujang nach Geschmack anpassen: Wenn du es schärfer magst, erhöhe die Menge der Gochujang-Paste. Für eine mildere Variante kannst du sie einfach reduzieren.
Wie man Koreanische Schale Bibimbap serviert
Das Servieren von Bibimbap kann zu einem besonderen Erlebnis werden, insbesondere wenn du kreativ wirst und Farbe ins Spiel bringst!
Garnierungen
- Frisch gehackte Korianderblätter: Sie bringen einen frischen Geschmack mit und ergänzen die Aromen des Gerichts perfekt.
- Nüsse oder Samen: Erdnüsse oder Sonnenblumenkerne sorgen für einen knusprigen Kontrast zur weichen Textur des Reises und Gemüses.
Beilagen
- Kimchi: Dieses fermentierte Gemüse bringt eine würzige Note mit sich und ist eine klassische koreanische Beilage, die wunderbar zu Bibimbap passt.
- Miso-Suppe: Eine warme Miso-Suppe bietet einen herzlichen Kontrast zum kalten Gemüse und ist eine hervorragende Ergänzung für ein vollständiges Menü.
- Koreanischer Gurkensalat: Dieser erfrischende Salat aus Gurken, Sesamöl und Essig bringt eine knackige Textur ins Spiel und hilft, die Schärfe des Gochujang auszugleichen.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für die Koreanische Schale Bibimbap ist nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung! Du kannst die Zutaten im Voraus zubereiten und in Portionen aufbewahren, sodass du jederzeit eine gesunde und schmackhafte Mahlzeit genießen kannst.
Reste aufbewahren
- Lass das Bibimbap vollständig abkühlen, bevor du es in luftdichten Behältern aufbewahrst.
- Im Kühlschrank hält sich das Gericht 3-4 Tage.
- Teile das Gemüse und den Reis in separate Behälter auf, um die Frische zu bewahren.
Einfrieren
- Koche die Zutaten wie gewohnt, lasse sie jedoch vollständig abkühlen.
- Fülle die einzelnen Komponenten (Reis, Gemüse) in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
- Das gefrorene Bibimbap hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank.
Aufwärmen
- Für das Aufwärmen aus dem Kühlschrank: Erwärme das Bibimbap in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge eventuell etwas Wasser hinzu, um den Reis feucht zu halten.
- Aus dem Gefrierschrank: Lasse die Portionen über Nacht im Kühlschrank auftauen und wärme sie dann wie oben beschrieben auf.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die dir helfen könnten, noch mehr über dieses Rezept zu erfahren!
Was sind die Hauptzutaten der Koreanischen Schale Bibimbap?
Die Hauptzutaten umfassen Reis, eine Vielzahl von Gemüse wie Karotten, Zucchini und Spinat sowie ein Ei. Gochujang-Sauce gibt dem Gericht seinen charakteristischen Geschmack.
Wie kann ich die Koreanische Schale Bibimbap anpassen?
Du kannst verschiedene Gemüsesorten verwenden oder das Ei durch Tofu ersetzen, um eine pflanzliche Variante zu kreieren. Experimentiere mit verschiedenen Saucen für zusätzliche Aromen!
Ist Koreanische Schale Bibimbap gesund?
Ja! Dieses Rezept enthält viele frische Zutaten und ist reich an Vitaminen. Es ist eine ausgewogene Mahlzeit mit Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für die Koreanische Schale Bibimbap inspiriert dich dazu, deine eigenen köstlichen Kreationen in der Küche zu zaubern! Es ist eine wunderbare Möglichkeit, frisches Gemüse in deine Ernährung einzubauen und gleichzeitig etwas Neues auszuprobieren. Hab viel Freude beim Zubereiten und Genießen dieser bunten Schüssel – lass es dir schmecken!
Koreanische Schale Bibimbap
Koreanische Schale Bibimbap ist ein farbenfrohes und nahrhaftes Gericht, das frisches Gemüse, aromatische Saucen und Reis vereint. Diese vielseitige asiatische Bowl ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern lässt sich auch nach Belieben anpassen, sodass jeder seine Lieblingszutaten wählen kann. Egal ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als beeindruckendes Gericht für Familientreffen – Bibimbap begeistert mit seinen lebendigen Aromen und gesunden Zutaten. Mit einer Kombination aus Karotten, Zucchini, Spinat und Shiitake-Pilzen bietet dieses Rezept eine perfekte Balance aus Geschmack und Nährstoffen. Lass dich inspirieren und kreiere deine eigene köstliche Schale!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 2 hours 35 minutes
- Yield: Ca. 2 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Koreanisch
Ingredients
- 1 Tasse Reis (Jasmin- oder Klebreis)
- 1 Karotte (julienne geschnitten)
- 1 Zucchini (in Streifen geschnitten)
- 1 Tasse Spinat (blanchiert)
- 1/2 Tasse Shiitake-Pilze (in Scheiben geschnitten)
- 1 Ei (optional: Tofu für vegane Variante)
- 1/4 Tasse Gochujang
- 2 Esslöffel Sojasauce
- 1 Teelöffel Sesamöl
- 1 Teelöffel Reisessig
- 1 Teelöffel Zucker
Instructions
- Koche den Reis nach Packungsanweisung.
- Brate die Karotten und Zucchini in etwas Pflanzenöl separat an, bis sie weich sind.
- Brate die Shiitake-Pilze in derselben Pfanne an.
- Blanchiere den Spinat kurz in kochendem Wasser.
- Brate das Ei nach Wunsch.
- Mische die Gochujang-Sauce-Zutaten in einer Schüssel.
- Richte den warmen Reis in einer Schale an und verteile das Gemüse darauf.
- Garniere mit der Sauce.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 480
- Sugar: 6g
- Sodium: 900mg
- Fat: 15g
- Saturated Fat: 2g
- Unsaturated Fat: 12g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 70g
- Fiber: 7g
- Protein: 15g
- Cholesterol: 186mg