Körnerbrot selber backen

Wenn du nach einem köstlichen, gesunden Brot suchst, das dich durch den Tag begleitet, dann ist dieses Rezept für Körnerbrot selber backen genau das Richtige für dich! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vollgepackt mit Nährstoffen. Dieses Brot ist perfekt für geschäftige Wochentage, wenn du schnell ein nahrhaftes Frühstück oder einen Snack benötigst. Es eignet sich auch wunderbar für Familientreffen, wo alle begeistert sein werden!

Ich liebe es, wie vielseitig dieses Körnerbrot ist. Du kannst es mit deinem Lieblingsaufstrich belegen oder einfach pur genießen. Die Kombination aus verschiedenen Körnern und Samen sorgt dafür, dass jeder Bissen knusprig und herzhaft ist.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten kannst du ein leckeres Brot zaubern – perfekt für Kochanfänger!
  • Gesund und nahrhaft: Vollgepackt mit Ballaststoffen und gesunden Fetten, wird dieses Brot deinem Körper gut tun.
  • Vegan und glutenfrei: Jeder kann genießen – egal ob du vegan lebst oder Gluten meidest.
  • Kreative Variationen: Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen und neue Kombinationen ausprobieren.
Körnerbrot

Zutaten, die du brauchst

Die Zutaten für dieses Körnerbrot sind einfach und gesund. Du findest sie wahrscheinlich schon in deiner Küche! Lass uns gemeinsam die Grundzutaten anschauen.

Für das Brot

  • 200 g Haferflocken (grob)
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 100 g Leinsamen (geschrotet)
  • 50 g Sesam (hell)
  • 25 g Flohsamenschalen
  • 1 TL Salz
  • 475 ml kaltes Wasser

Variationen

Das Schöne an diesem Rezept für Körnerbrot ist die Flexibilität! Du kannst kreativ werden und verschiedene Zutaten ausprobieren. Hier sind einige Ideen:

  • Nüsse hinzufügen: Gib eine Handvoll gehackte Nüsse dazu, um dem Brot noch mehr Crunch zu verleihen.
  • Kräuter einmischen: Frische oder getrocknete Kräuter wie Rosmarin oder Thymian geben dem Brot eine aromatische Note.
  • Trockenfrüchte ergänzen: Für eine süße Variante kannst du getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosen hinzufügen.
  • Geschmack variieren: Experimentiere mit Gewürzen wie Zimt oder Kurkuma für einen besonderen Twist.

Wie man Körnerbrot selber backen macht

Schritt 1: Vorbereiten der Mischung

Beginne damit, alle Körner, Samen und das Salz in einer großen Schüssel zu vermengen. Dies stellt sicher, dass sich die Aromen gleichmäßig verteilen. Anschließend fügst du das kalte Wasser hinzu und rührst alles gut um. Lass die Mischung dann etwa 5 Minuten quellen. Während dieser Zeit nehmen die Haferflocken Wasser auf und werden schön weich.

Schritt 2: Brot formen

Befeuchte deine Hände leicht und forme aus der Mischung ein ovales Brot von etwa 15×18 cm. Diese Form sorgt dafür, dass das Brot gleichmäßig bäckt. Lege es auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Wenn du möchtest, kannst du die Oberseite des Brotes noch mit zusätzlichen Körnern dekorieren – das sieht nicht nur hübsch aus, sondern bringt auch zusätzlichen Crunch!

Schritt 3: Backen

Heize deinen Ofen auf 180 Grad Umluft vor und schiebe das Brot hinein. Lass es dort etwa 85 Minuten backen. Der Duft des frisch gebackenen Brotes wird dein Zuhause erfüllen! Nach dem Backen lasse das Brot auf einem Gitter abkühlen, damit es von allen Seiten frisch bleibt.

Jetzt hast du dein eigenes köstliches Körnerbrot gebacken! Es eignet sich perfekt als Frühstück oder Snack zwischendurch – ich bin mir sicher, dass du es lieben wirst!

Profi-Tipps für Körnerbrot selber backen

Das Backen deines eigenen Körnerbrotes ist nicht nur einfach, sondern auch unglaublich befriedigend! Hier sind einige Tipps, die dir helfen, das perfekte Brot zu kreieren.

  • Verwende frische Zutaten: Achte darauf, dass deine Haferflocken und Samen frisch sind. Das sorgt für einen intensiveren Geschmack und eine bessere Konsistenz.
  • Variiere die Körner: Experimentiere mit verschiedenen Samen wie Chiasamen oder Kürbiskernen. Diese können deinem Brot zusätzliche Nährstoffe und einen neuen Geschmack verleihen.
  • Richtig quellen lassen: Lass die Mischung mindestens 5 Minuten quellen, um sicherzustellen, dass die Flohsamenschalen ihre Gelierfähigkeit entfalten. Das gibt deinem Brot eine bessere Struktur.
  • Backzeit im Blick behalten: Jeder Ofen ist anders! Überprüfe nach 75 Minuten das Brot; es sollte eine schöne goldbraune Kruste haben. Bei Bedarf kannst du es länger backen.
  • Gut auskühlen lassen: Lasse das Brot nach dem Backen auf einem Gitter vollständig auskühlen, bevor du es anschneidest. Das verhindert, dass es beim Schneiden zerbricht.

Wie man Körnerbrot selber backen serviert

Körnerbrot lässt sich wunderbar präsentieren und kann vielseitig genossen werden. Hier sind ein paar Ideen:

Garnierungen

  • Avocado: Eine cremige Avocado-Scheibe auf deinem Brot sorgt für gesunde Fette und einen herrlichen Geschmack.
  • Hummus: Ein Aufstrich aus Hummus bringt zusätzliche Proteine ins Spiel und macht das Brot noch schmackhafter.
  • Tomaten und Basilikum: Frische Tomatenscheiben mit etwas Basilikum obendrauf sind eine erfrischende Ergänzung.

Beilagen

  • Gemischter Salat: Ein bunter Salat aus saisonalem Gemüse ist leicht und passt perfekt zu deinem Körnerbrot.
  • Obstsalat: Eine fruchtige Beilage mit Äpfeln, Birnen und Beeren sorgt für einen süßen Kontrast zum herzhaften Brot.
  • Nüsse und Trockenfrüchte: Eine Schale mit Nüssen und Trockenfrüchten bietet einen schönen Snack dazu und ergänzt die gesunden Eigenschaften des Brotes.
  • Pflanzliche Aufstriche: Verschiedene pflanzliche Aufstriche wie Cashew- oder Mandelcreme bereichern das Geschmackserlebnis.

Mit diesen Tipps und Serviervorschlägen wirst du dein Körnerbrot selber backen zu einem echten Highlight in deiner Küche machen! Guten Appetit!

Körnerbrot

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für Körnerbrot ist ideal für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst das Brot im Voraus backen und es dann genießen, wann immer du Lust auf eine gesunde, nahrhafte Stärkung hast.

Reste aufbewahren

  • Lagere das gekühlte Brot in einem luftdichten Behälter.
  • Es bleibt 3-5 Tage frisch, wenn es kühl und trocken gelagert wird.
  • Du kannst auch ein Tuch um das Brot wickeln, um die Feuchtigkeit zu bewahren.

Einfrieren

  • Lass das Brot vollständig abkühlen, bevor du es einfrierst.
  • Schneide das Brot in Scheiben, um die Portionsgröße zu erleichtern.
  • Wickel jede Scheibe in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel.

Aufwärmen

  • Nimm die gewünschte Anzahl an Scheiben aus dem Gefrierfach und lass sie bei Raumtemperatur auftauen.
  • Du kannst die Scheiben im Toaster oder in einer Pfanne leicht anrösten, um sie wieder knusprig zu machen.
  • Alternativ kannst du die Scheiben auch im Backofen bei 150 Grad für etwa 10 Minuten aufwärmen.

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf einige häufige Fragen zu diesem Rezept.

Wie kann ich Körnerbrot selber backen, ohne Gluten zu verwenden?

Um Körnerbrot selber zu backen, ohne Gluten zu verwenden, achte darauf, glutenfreie Haferflocken zu verwenden. Die restlichen Zutaten sind bereits glutenfrei und sorgen für eine tolle Konsistenz.

Wie lange ist das selbstgebackene Körnerbrot haltbar?

Das selbstgebackene Körnerbrot bleibt bei richtiger Lagerung 3-5 Tage frisch. Du kannst es auch einfrieren, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Kann ich andere Samen oder Körner hinzufügen?

Ja! Du kannst dieses Rezept nach Belieben anpassen und verschiedene Samen oder Körner hinzufügen, wie z.B. Kürbiskerne oder Chiasamen. Achte jedoch darauf, dass sich die Gesamtmenge der trockenen Zutaten nicht wesentlich verändert.

Wie kann ich den Geschmack meines Körnerbrots variieren?

Du kannst den Geschmack deines Körnerbrots variieren, indem du Gewürze wie Kümmel oder Kräuter wie Rosmarin hinzufügst. Auch getrocknete Tomaten oder Oliven können interessante Geschmacksnoten geben.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dieses Rezept für Körnerbrot motiviert dich dazu, selber zu backen! Es ist nicht nur gesund und lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Ich lade dich ein, deine eigene Variante auszuprobieren und mit Familie und Freunden zu teilen. Viel Freude beim Backen!

Print

Körnerbrot selber backen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecke das Vergnügen, dein eigenes Körnerbrot zu backen! Dieses nahrhafte und vielseitige Brot ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vollgepackt mit Ballaststoffen und gesunden Fetten. Ideal für ein schnelles Frühstück oder als Snack für zwischendurch, begeistert es die ganze Familie. Du kannst es pur genießen oder mit deinen Lieblingsaufstrichen kombinieren. Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Variationen!

  • Author: eliebe
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 85 Minuten
  • Total Time: 3 hours 35 minutes
  • Yield: Ca. 12 Portionen
  • Category: Frühstück
  • Method: Backen
  • Cuisine: Vegan

Ingredients

Scale
  • 200 g Haferflocken (grob)
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 100 g geschrotete Leinsamen
  • 50 g Sesam (hell)
  • 25 g Flohsamenschalen
  • 1 TL Salz
  • 475 ml kaltes Wasser

Instructions

  1. Mische alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel.
  2. Füge das kalte Wasser hinzu und rühre gut um. Lass die Mischung etwa 5 Minuten quellen.
  3. Befeuchte deine Hände und forme aus der Mischung ein ovales Brot (ca. 15×18 cm).
  4. Lege das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und dekoriere die Oberseite nach Wunsch.
  5. Backe das Brot im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft für ca. 85 Minuten.
  6. Lass das Brot auf einem Gitter abkühlen, bevor du es anschneidest.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 145
  • Sugar: 0.5g
  • Sodium: 135mg
  • Fat: 7g
  • Saturated Fat: 1g
  • Unsaturated Fat: 6g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 16g
  • Fiber: 5g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 0mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star