Kichererbsensuppe ganz einfach
Wenn du nach einem schnellen, köstlichen und nahrhaften Rezept suchst, dann ist diese Kichererbsensuppe ganz einfach genau das Richtige für dich! Sie vereint die herzhaften Aromen der orientalischen Küche und ist dabei so unkompliziert in der Zubereitung, dass sie perfekt für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen geeignet ist. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein Gericht, das alle begeistern wird.
Die Kichererbsensuppe ist nicht nur sättigend, sondern auch gesund. Du kannst sie nach Belieben anpassen und so für jeden Geschmack etwas bieten. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen Suppe eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Schnelle Zubereitung: In nur 25 Minuten steht eine leckere Suppe auf dem Tisch, ideal für stressige Wochentage.
- Familienfreundlich: Die milde Würze kommt bei Groß und Klein gut an – ein tolles Gericht für jeden Anlass.
- Gesunde Zutaten: Mit frischem Gemüse und Kichererbsen ist dieses Rezept nahrhaft und voller guter Nährstoffe.
- Vielseitig: Du kannst die Suppe nach deinem Geschmack abwandeln und mit verschiedenen Gewürzen experimentieren.
- Wärmender Komfort: Perfekt für kalte Tage – diese Suppe wärmt von innen und sorgt für gute Laune.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses einfache und gesunde Rezept benötigen wir einige grundlegende Zutaten. Es sind alles frische Dinge, die du wahrscheinlich schon Zuhause hast oder leicht im Supermarkt findest.
Für die Kichererbsensuppe
- 2 Dose Kichererbsen (ca. 500 g Abtropfgewicht)
- 1 Kartoffel (mittelgroß)
- 1 Möhre (mittelgroß)
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1000 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Tahin (Sesammus) (optional)
- 2 EL Öl
- 1 TL Kurkuma
- ½ TL Kreuzkümmel
- Salz & Pfeffer
- 4 EL Naturjoghurt
- Chiliflocken (optional)
Variationen
Dieses Rezept bietet viele Möglichkeiten zur Anpassung. Hier sind einige Ideen, wie du deine Kichererbsensuppe ganz einfach variieren kannst:
- Zusätzliche Gemüsesorten: Füge weiteres Gemüse wie Spinat oder Brokkoli hinzu für mehr Farbe und Nährstoffe.
- Kräuter hinzufügen: Frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander verleihen der Suppe einen zusätzlichen Frischekick.
- Gewürze anpassen: Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Paprika oder Ingwer, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu entdecken.
- Protein ergänzen: Füge etwas gebratenes Hühnchen oder Tofu hinzu, um die Suppe noch sättigender zu machen.
Wie man Kichererbsensuppe ganz einfach macht
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Zuerst gilt es, die Kichererbsen abzutropfen und sorgfältig zu spülen. Dabei werden eventuell vorhandene Konservierungsstoffe entfernt. Schäle dann die Kartoffel, Möhre und Zwiebel und würfle sie klein. Das erleichtert das Garen und sorgt dafür, dass alles gleichmäßig weich wird. Den Knoblauch bereitest du ebenfalls vor – er bringt eine wunderbare Würze in unsere Suppe!
Schritt 2: Gemüse andünsten
In einem großen Topf erhitzt du das Öl und dünstest die Zwiebeln glasig an. Dies ist wichtig, da es ihre Süße hervorhebt und den Grundgeschmack der Suppe verbessert. Füge dann die Kartoffel- und Möhrenwürfel sowie den gepressten Knoblauch hinzu und brate alles kurz mit an. Das Anbraten intensiviert die Aromen.
Schritt 3: Brühe hinzufügen
Lösche das Gemüse anschließend mit der Gemüsebrühe ab. Dieser Schritt sorgt dafür, dass alle Aromen miteinander verschmelzen können. Gib nun auch die Kichererbsen sowie Kurkuma und Kreuzkümmel in den Topf. Lass alles bei geschlossenem Deckel für etwa 10 Minuten köcheln – so garen das Gemüse und die Hülsenfrüchte perfekt.
Schritt 4: Pürieren
Wenn das Gemüse gar ist, nimm den Topf vom Herd. Jetzt kommt der cremige Teil! Rühre das Tahin unter – es verleiht der Suppe eine wunderbare Konsistenz – bevor du alles mit einem Stabmixer pürierst. Je nach gewünschter Konsistenz kannst du noch etwas Gemüsebrühe nachgießen.
Schritt 5: Abschmecken & Servieren
Zum Schluss schmeckst du die Suppe mit Salz, Pfeffer und eventuell weiteren Gewürzen ab. Verteile sie auf vier Teller und kröne jede Portion mit einem Esslöffel Naturjoghurt sowie optional Chiliflocken für einen kleinen Kick! Und schon ist deine Kichererbsensuppe ganz einfach servierbereit! Guten Appetit!
Profi-Tipps für Kichererbsensuppe ganz einfach
Wenn du deine Kichererbsensuppe noch mehr aufpeppen möchtest, sind hier einige hilfreiche Tipps, die dir dabei helfen können!
-
Nutze frische Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander verleihen der Suppe eine aromatische Note und sorgen für zusätzliche Frische.
-
Experimentiere mit Gewürzen: Neben Kurkuma und Kreuzkümmel kannst du auch andere Gewürze wie Paprika oder Zimt ausprobieren. Diese verleihen deiner Suppe eine besondere Geschmacksnote.
-
Variiere die Konsistenz: Wenn du eine dickere Suppe bevorzugst, püriere sie länger. Für eine leichtere Variante kannst du weniger Gemüsebrühe hinzufügen.
-
Füge Gemüse hinzu: Du kannst zusätzliches Gemüse wie Spinat, Brokkoli oder Sellerie hinzufügen, um deine Suppe noch nahrhafter zu machen und mehr Farbe in den Teller zu bringen.
-
Verwende hochwertiges Öl: Ein gutes Olivenöl zum Verfeinern der Suppe am Ende sorgt für einen köstlichen Geschmack und ein angenehmes Mundgefühl.
Wie man Kichererbsensuppe ganz einfach serviert
Die Präsentation deiner Kichererbsensuppe kann das Esserlebnis erheblich verbessern. Hier sind einige kreative Ideen, wie du dein Gericht stilvoll servieren kannst.
Garnierungen
- Frischer Zitronensaft: Ein Spritzer Zitronensaft gibt der Suppe eine erfrischende Säure und hebt die Aromen hervor.
- Geröstete Kichererbsen: Knusprig geröstete Kichererbsen als Topping bieten nicht nur einen schönen Crunch, sondern auch einen zusätzlichen Proteinboost.
- Grüne Zwiebeln: Fein geschnittene grüne Zwiebeln bringen Farbe und einen milden Zwiebelgeschmack in jede Schüssel.
Beilagen
- Knoblauchbrot: Serviere warmes Knoblauchbrot dazu, um die köstliche Brühe aufzutunken. Die Kombination ist einfach unwiderstehlich.
- Bunte Salate: Ein frischer Salat mit saisonalem Gemüse passt perfekt zur Suppe und bringt zusätzliche Vitamine auf den Tisch.
- Reis oder Quinoa: Diese Beilagen sind ideal, um die Suppe zu ergänzen und machen das Gericht sättigender.
- Hummus mit Fladenbrot: Eine Portion Hummus zusammen mit warmem Fladenbrot bietet eine leckere Ergänzung zur Suppe und rundet dein Menü ab.
Ich hoffe, diese Tipps und Ideen helfen dir dabei, deine Kichererbsensuppe ganz einfach zu einem echten Geschmackserlebnis zu machen! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für die Kichererbsensuppe ganz einfach eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst eine große Portion auf einmal zubereiten und sie für die kommenden Tage genießen. So hast du immer eine gesunde, leckere Mahlzeit griffbereit.
Reste aufbewahren
- Fülle die Reste in luftdichte Behälter.
- Lass die Suppe vollständig abkühlen, bevor du sie im Kühlschrank aufbewahrst.
- Die Kichererbsensuppe hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.
Einfrieren
- Teile die Suppe in portionsgerechte Behälter auf.
- Achte darauf, etwas Platz im Behälter zu lassen, da die Suppe beim Gefrieren expandiert.
- Im Gefrierfach ist die Suppe bis zu 3 Monate haltbar.
Aufwärmen
- Nimm die gewünschte Portion aus dem Kühlschrank oder Gefrierfach.
- Erwärme die Suppe in einem Topf bei mittlerer Hitze, füge ggf. etwas Gemüsebrühe hinzu, um die Konsistenz anzupassen.
- Du kannst die Suppe auch in der Mikrowelle erhitzen; achte darauf, sie zwischendurch umzurühren.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rezept für Kichererbsensuppe ganz einfach.
Wie kann ich die Kichererbsensuppe ganz einfach würzen?
Du kannst verschiedene Gewürze wie Paprika, Zimt oder frische Kräuter hinzufügen, um den Geschmack nach deinem Belieben zu variieren.
Kann ich das Rezept für Kichererbsensuppe ganz einfach anpassen?
Ja! Du kannst Gemüse nach Wahl hinzufügen oder das Tahin weglassen, wenn du es nicht magst. Sei kreativ!
Welche Beilagen passen gut zur Kichererbsensuppe ganz einfach?
Ein frisches Baguette oder ein leichter Salat ergänzen die Suppe hervorragend und machen das Gericht noch sättigender.
Ist diese Kichererbsensuppe ganz einfach vegan?
Ja, alle Zutaten sind pflanzlich und damit perfekt für eine vegane Ernährung geeignet.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, du bist genauso begeistert von dieser Kichererbsensuppe ganz einfach wie ich! Sie ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch voller Geschmack und Nährstoffe. Probier es aus und genieße jede Löffel voll Wärme und Zufriedenheit. Viel Freude beim Kochen!
Kichererbsensuppe ganz einfach
Wenn du auf der Suche nach einer schnellen und nahrhaften Mahlzeit bist, ist diese Kichererbsensuppe genau das Richtige für dich! Sie vereint die Aromen der orientalischen Küche in einem unkomplizierten Rezept, das sich perfekt für hektische Wochentage oder gemütliche Familientreffen eignet. Mit frischen Zutaten und gesunden Kichererbsen zauberst du eine sättigende Suppe, die nicht nur lecker, sondern auch voller Nährstoffe ist.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 25 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Orientalisch
Ingredients
- 2 Dosen Kichererbsen (ca. 500 g Abtropfgewicht)
- 1 mittelgroße Kartoffel
- 1 mittelgroße Möhre
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1000 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Tahin (optional)
- 2 EL Öl
- 1 TL Kurkuma
- ½ TL Kreuzkümmel
- Salz & Pfeffer
Instructions
- Kichererbsen abtropfen und spülen. Kartoffel, Möhre und Zwiebel schälen und klein würfeln. Knoblauch vorbereiten.
- In einem großen Topf Öl erhitzen und Zwiebeln glasig andünsten. Kartoffel-, Möhrenwürfel und Knoblauch dazugeben und kurz anbraten.
- Gemüse mit Gemüsebrühe ablöschen, Kichererbsen sowie Gewürze hinzufügen und 10 Minuten köcheln lassen.
- Suppe vom Herd nehmen, Tahin unterrühren und mit einem Stabmixer pürieren. Nach Belieben Brühe nachgießen.
- Mit Salz, Pfeffer abschmecken, in Schalen füllen und nach Wunsch mit Naturjoghurt und Chiliflocken servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 280
- Sugar: 6g
- Sodium: 540mg
- Fat: 8g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 6g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 45g
- Fiber: 10g
- Protein: 12g
- Cholesterol: 0mg
