Kichererbsensuppe ganz einfach
Wenn du nach einem schnellen, gesunden und köstlichen Rezept suchst, dann ist die Kichererbsensuppe ganz einfach genau das Richtige für dich! Diese Suppe ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wunderbares Gericht für geschäftige Wochentage oder entspannte Familientreffen. Mit wenigen Zutaten zauberst du ein aromatisches Gericht, das alle begeistern wird. Lass uns gemeinsam in dieses einfache und herzliche Rezept eintauchen!
Die Kichererbsensuppe ist perfekt, um sich an kühlen Tagen aufzuwärmen oder einfach als leichtes Mittagessen unter der Woche. Du wirst sehen, wie schnell sie zubereitet ist und wie gut sie schmeckt!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten ist diese Suppe im Handumdrehen fertig.
- Familienfreundlich: Die cremige Konsistenz und der würzige Geschmack überzeugen Groß und Klein.
- Gesund und nahrhaft: Kichererbsen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen, ideal für eine ausgewogene Ernährung.
- Flexibel: Du kannst die Zutaten nach Belieben variieren und an deinen Geschmack anpassen.
- Perfekt für jede Gelegenheit: Ob als schnelles Abendessen oder als Vorspeise beim Dinner, diese Suppe passt immer.

Zutaten, die du brauchst
Für diese köstliche Kichererbsensuppe ganz einfach benötigst du nur frische und gesunde Zutaten. Hier sind die Zutaten, die du bereitstellen musst:
Hauptzutaten
- 2 Dose Kichererbsen (ca. 500 g Abtropfgewicht)
- 1 Kartoffel (mittelgroß)
- 1 Möhre (mittelgroß)
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1000 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Tahin (Sesammus) (optional)
- 2 EL Öl
- 1 TL Kurkuma
- ½ TL Kreuzkümmel
- Salz & Pfeffer
- 4 EL Naturjoghurt
- Chiliflocken (optional)
Variationen
Das Schöne an der Kichererbsensuppe ist ihre Vielseitigkeit. Hier sind einige Ideen, wie du das Rezept abwandeln kannst:
- Gemüse hinzufügen: Füge zusätzliches Gemüse wie Spinat oder Brokkoli hinzu, um noch mehr Nährstoffe zu integrieren.
- Kräuter variieren: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander für einen zusätzlichen Frischekick.
- Scharf probieren: Wenn du es gerne scharf magst, gib etwas frischen Ingwer oder rote Paprika hinzu!
- Cremiger Genuss: Ersetze den Naturjoghurt durch eine pflanzliche Alternative für eine vegane Variante.
Wie man Kichererbsensuppe ganz einfach macht
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Beginne damit, die Kichererbsen abzutropfen. Schäle die Kartoffel, Möhre und Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Der Knoblauch sollte ebenfalls geschält werden – hier kommt eine Knoblauchpresse ins Spiel!
Schritt 2: Anbraten des Gemüses
Erhitze in einem großen Topf das Öl. Dünste die Zwiebel darin glasig an. Das Anbraten bringt nicht nur Geschmack, sondern sorgt auch dafür, dass die Aromen gut zur Geltung kommen. Füge dann Kartoffel- und Möhrenwürfel sowie den gepressten Knoblauch hinzu und brate alles kurz mit an.
Schritt 3: Brühe hinzufügen
Lösche das angebratene Gemüse mit der Gemüsebrühe ab. Dies gibt der Suppe die nötige Flüssigkeit und sorgt dafür, dass alle Aromen miteinander verschmelzen können.
Schritt 4: Gewürze dazugeben
Jetzt kommen die Kichererbsen sowie Kurkuma und Kreuzkümmel in den Topf! Decke den Topf ab und lasse alles für etwa 10 Minuten köcheln. Die Gewürze verleihen der Suppe ihren charakteristischen orientalischen Geschmack.
Schritt 5: Pürieren und abschmecken
Nehme den Topf vom Herd und rühre das Tahin unter. Püriere die Suppe mit einem Stabmixer bis zur gewünschten Konsistenz – cremig oder stückig, ganz nach deinem Geschmack! Schmecke sie anschließend mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls weiteren Gewürzen ab.
Schritt 6: Servieren
Verteile die Suppe auf vier Teller und kröne jede Portion mit einem Esslöffel Naturjoghurt sowie optional Chiliflocken für etwas Schärfe. Sofort genießen!
Ich hoffe, dieses Rezept bringt dir genauso viel Freude beim Kochen wie mir! Guten Appetit!
Profi-Tipps für Kichererbsensuppe ganz einfach
Mit diesen einfachen Tipps gelingt dir die perfekte Kichererbsensuppe und du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen!
- Variiere die Gewürze: Du kannst die Gewürze ganz nach deinem Geschmack anpassen. Probiere zum Beispiel Paprika oder frisch gehackte Kräuter für eine zusätzliche Geschmacksnote.
- Füge mehr Gemüse hinzu: Möhren und Kartoffeln sind nur der Anfang! Zucchini, Spinat oder sogar Blumenkohl passen hervorragend in diese Suppe und sorgen für mehr Nährstoffe.
- Nimm frische Kichererbsen: Wenn du Zeit hast, kannst du auch getrocknete Kichererbsen verwenden. Diese müssen jedoch vorher eingeweicht und gekocht werden, was die Suppe noch aromatischer macht.
- Experimentiere mit Konsistenzen: Püriere die Suppe mehr oder weniger, je nachdem, ob du eine cremige oder stückige Konsistenz bevorzugst. Das gibt dir die Möglichkeit, das Gericht individuell zu gestalten!
- Mach es scharf: Wenn du es gerne würzig magst, füge etwas frischen Chili oder scharfe Paprika hinzu. So erhält deine Suppe einen zusätzlichen Kick!
Wie man Kichererbsensuppe ganz einfach serviert
Die Präsentation deiner Kichererbsensuppe kann den Genuss erheblich steigern. Hier sind einige kreative Ideen, um das Gericht stilvoll zu servieren.
Garnierungen
- Frische Kräuter: Ein paar Blätter frischer Petersilie oder Koriander verleihen der Suppe nicht nur Farbe, sondern auch ein frisches Aroma.
- Geröstete Kichererbsen: Für einen knusprigen Kontrast kannst du einige Kichererbsen rösten und als Topping verwenden – das gibt zusätzlichen Biss!
- Zitronensaft: Ein Spritzer frischer Zitronensaft kurz vor dem Servieren sorgt für eine angenehme Frische und hebt die Aromen hervor.
Beilagen
- Knoblauchbrot: Knuspriges Knoblauchbrot passt perfekt zur Suppe und ist ideal zum Dippen – so wird jede Portion noch schmackhafter.
- Basmati-Reis: Serviere die Suppe mit einer kleinen Portion Basmati-Reis, um eine sättigende Mahlzeit zu kreieren. Der Reis nimmt die Aromen der Suppe wunderbar auf.
- Gemischter Salat: Ein einfacher gemischter Salat mit saisonalem Gemüse bringt eine frische Note auf den Tisch und ergänzt die herzhafte Suppe optimal.
- Pita-Brot: Weiche Pita-Brote sind ideal zum Eintunken in die Suppe – sie machen das Essen nicht nur leckerer, sondern auch geselliger!
Ich hoffe, diese Tipps und Serviervorschläge helfen dir dabei, deine Kichererbsensuppe ganz einfach zu einem echten Genuss zu machen! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Kichererbsensuppe ganz einfach eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst eine große Menge auf einmal zubereiten und sie dann portioniert aufbewahren, um an hektischen Tagen eine schnelle und gesunde Mahlzeit zur Hand zu haben.
Reste aufbewahren
- Stelle sicher, dass die Suppe vollständig abgekühlt ist, bevor du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrst.
- Sie bleibt bis zu 3 Tage frisch.
Einfrieren
- Fülle die abgekühlte Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
- Achte darauf, etwas Platz für die Ausdehnung beim Gefrieren zu lassen.
- Die Suppe kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden.
Aufwärmen
- Für das Aufwärmen kannst du die Suppe entweder in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
- Füge gegebenenfalls etwas Gemüsebrühe hinzu, um die gewünschte Konsistenz wiederherzustellen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserer Kichererbsensuppe ganz einfach.
Wie vielseitig ist das Rezept für Kichererbsensuppe ganz einfach?
Das Rezept ist sehr anpassungsfähig! Du kannst zusätzliches Gemüse wie Spinat oder Zucchini hinzufügen oder verschiedene Gewürze verwenden, um neue Geschmacksrichtungen auszuprobieren.
Kann ich die Kichererbsensuppe ganz einfach vegan machen?
Ja, dieses Rezept ist bereits vegan! Der Naturjoghurt kann durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden, aber auch ganz weggelassen werden.
Wie lange kann ich die Kichererbsensuppe ganz einfach aufbewahren?
Im Kühlschrank hält sich die Suppe bis zu 3 Tage. Wenn du sie einfrierst, kannst du sie bis zu 3 Monate lagern.
Gibt es eine glutenfreie Option für Kichererbsensuppe ganz einfach?
Ja, alle Zutaten in diesem Rezept sind von Natur aus glutenfrei. Du kannst also unbesorgt genießen!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, du bist inspiriert, diese köstliche Kichererbsensuppe ganz einfach selbst zuzubereiten! Sie ist nicht nur gesund und nahrhaft, sondern auch perfekt für jede Gelegenheit. Lade deine Familie und Freunde ein und genieße gemeinsam diese wunderbare Suppe. Sei kreativ mit den Zutaten und lass deiner Kochkunst freien Lauf! Viel Spaß beim Ausprobieren!
Kichererbsensuppe ganz einfach
Entdecke die köstliche Kichererbsensuppe, die nicht nur schnell zubereitet ist, sondern auch voller Aromen steckt! Diese herzhafte Suppe ist perfekt für kühle Tage oder als leichtes Mittagessen und wird garantiert sowohl Groß als auch Klein begeistern. Mit frischen Zutaten wie Kichererbsen, Gemüse und einer Vielzahl von Gewürzen zauberst du ein nahrhaftes Gericht, das sich wunderbar an deine Vorlieben anpassen lässt. Egal, ob du sie cremig oder stückig magst, diese Kichererbsensuppe wird dein neuer Favorit in der Küche!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 2 hours 35 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Orientalisch
Ingredients
- 2 Dosen Kichererbsen (ca. 500 g Abtropfgewicht)
- 1 mittelgroße Kartoffel
- 1 mittelgroße Möhre
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1000 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Öl
- 1 TL Kurkuma
- ½ TL Kreuzkümmel
- Salz & Pfeffer
Instructions
- Kichererbsen abtropfen lassen. Kartoffel, Möhre und Zwiebel schälen und würfeln. Knoblauch pressen.
- Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel glasig anbraten. Kartoffelwürfel, Möhren und Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Gemüse mit Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen.
- Kichererbsen sowie Kurkuma und Kreuzkümmel dazugeben, abdecken und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Vom Herd nehmen, nach Geschmack pürieren und abschmecken.
- In Schalen servieren und optional mit Naturjoghurt garnieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 220
- Sugar: 4g
- Sodium: 500mg
- Fat: 6g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 36g
- Fiber: 9g
- Protein: 10g
- Cholesterol: 0mg