Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
Wenn du nach einem schnellen und köstlichen Gericht suchst, das sowohl nährend als auch sättigend ist, dann ist mein Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch genau das Richtige für dich. Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern es lässt sich auch wunderbar an verschiedenen Anlässen genießen. Egal, ob du nach einem leckeren Abendessen an einem geschäftigen Wochentag suchst oder ein gesundes Gericht für ein Familientreffen zubereiten möchtest – dieses Curry wird alle begeistern!
Die Kombination aus cremiger Kokosmilch, würzigen Gewürzen und den herzhaften Kichererbsen macht jedes Löffel zu einem Erlebnis. In nur 20 Minuten steht dein Teller bereit und du kannst die Aromen von Indien direkt in deiner Küche erleben. Lass uns gleich loslegen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Schnelle Zubereitung: In nur 20 Minuten kannst du ein köstliches Gericht servieren – perfekt für stressige Wochentage.
- Gesunde Zutaten: Mit frischen und nahrhaften Zutaten ist dieses Kichererbsen-Curry nicht nur lecker, sondern auch gut für dich.
- Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene lieben die cremige Konsistenz und den milden Geschmack.
- Vielseitig: Du kannst dieses Curry ganz nach deinem Geschmack abwandeln und anpassen.
- Einfache Reinigung: Mit nur einem Topf bleibt die Küche sauber – mehr Zeit zum Genießen!

Zutaten, die du brauchst
Für dieses leckere Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch benötigst du einfache und gesunde Zutaten, die in fast jeder Küche zu finden sind. Lass uns einen Blick auf die benötigten Zutaten werfen:
Für das Curry
- 2 Dosen Kichererbsen (abgespült & abgetropft ca. 400 g)
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- 1 rote Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Kokosöl (oder Rapsöl)
- 1 Spritzer Limettensaft (oder Zitronensaft)
- 1 TL Zucker
- Salz & Pfeffer
- 1 EL Currypulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- Koriander (frisch)
- Chiliflocken
Variationen
Das Tolle an diesem Kichererbsen-Curry ist seine Flexibilität. Du kannst verschiedene Zutaten hinzufügen oder austauschen, um es nach deinem Geschmack anzupassen. Hier sind einige Ideen:
- Gemüse hinzufügen: Füge Gemüse wie Spinat oder Paprika hinzu, um noch mehr Nährstoffe zu integrieren.
- Protein austauschen: Du kannst die Kichererbsen durch andere Hülsenfrüchte wie Linsen ersetzen.
- Würziger machen: Erhöhe die Menge der Chiliflocken oder füge frische Chilis hinzu, wenn du es schärfer magst.
- Nussigen Geschmack: Gebe einen Esslöffel Erdnussbutter für eine extra cremige Textur hinzu.
Wie man Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch macht
Schritt 1: Zwiebel und Knoblauch vorbereiten
Beginne damit, die Zwiebel und den Knoblauch zu schälen und fein zu hacken. Diese beiden Zutaten bilden die Basis des Geschmacks in deinem Curry. Das Anbraten der Zwiebeln bis sie durchsichtig sind, bringt ihre natürliche Süße hervor und gibt dem Gericht eine wunderbare Tiefe.
Schritt 2: Öl erhitzen und anbraten
Erhitze das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib zuerst die Zwiebeln in die Pfanne und brate sie etwa 3-4 Minuten an, bis sie weich sind. Dann fügst du den Knoblauch hinzu und brätst ihn kurz mit an. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt – er sollte nur leicht goldbraun werden.
Schritt 3: Gewürze hinzufügen
Jetzt ist es Zeit für das Aroma! Streue das Currypulver und den Kreuzkümmel über die angebratenen Zwiebeln und den Knoblauch. Rühre alles gut um, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen können. Dies ist ein wichtiger Schritt, denn das Rösten der Gewürze intensiviert ihren Geschmack.
Schritt 4: Flüssigkeiten hinzufügen
Gieße nun die Kokosmilch sowie die gehackten Tomaten in die Pfanne. Füge auch die abgespülten Kichererbsen hinzu sowie einen Spritzer Limettensaft und den Zucker. Lass alles für ca. 10-15 Minuten ohne Deckel köcheln. Die Aromen verschmelzen wunderbar miteinander!
Schritt 5: Abschmecken und Servieren
Zum Abschluss schmeckst du dein Curry mit Salz und Pfeffer ab. Wenn du magst, serviere es über frisch gekochtem Reis – Basmatireis passt hervorragend dazu! Garniere dein Gericht optional mit frischem Koriander und Chiliflocken für einen zusätzlichen Kick.
Ich hoffe, dass dir dieses Rezept gefällt! Genieße jede Gabel deines selbstgemachten Kichererbsen-Currys mit Kokosmilch!
Profi-Tipps für Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
Mach dir keine Sorgen, falls du neu in der Küche bist – dieses Rezept ist einfach und ich habe ein paar Tipps für dich, die es noch besser machen!
-
Verwende frische Gewürze: Frisch gemahlene Gewürze bringen einen intensiveren Geschmack in dein Curry. Wenn du die Möglichkeit hast, nutze ganze Kreuzkümmelsamen und mahle sie kurz vor der Verwendung.
-
Experimentiere mit Gemüse: Füge zusätzliches Gemüse wie Spinat, Süßkartoffeln oder Paprika hinzu, um mehr Nährstoffe und Farbe in dein Gericht zu bringen. So wird das Curry nicht nur gehaltvoller, sondern auch bunter und ansprechender.
-
Kokosmilch variieren: Du kannst die Kokosmilch durch eine leichtere Variante ersetzen, wenn du es weniger cremig magst. Kokosnusscreme gibt dem Curry jedoch eine besonders reichhaltige Textur.
-
Lass es länger köcheln: Wenn du Zeit hast, lasse das Curry ruhig etwas länger köcheln. So verbinden sich die Aromen besser und das Gericht wird noch schmackhafter.
-
Scharfe Note hinzufügen: Wenn du es gerne scharf magst, verwende frische grüne Chilischoten oder mehr Chiliflocken. Das gibt deinem Curry den richtigen Kick!
Wie man Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch serviert
Das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist nicht nur lecker, sondern kann auch wunderbar präsentiert werden. Hier sind einige Ideen, um dein Gericht ansprechend zu servieren.
Garnierungen
- Frischer Koriander: Ein paar frische Blätter verleihen dem Gericht einen frischen Geschmack und sehen zudem toll aus.
- Limettenspalten: Serviere Limettenspalten dazu. Der Spritzer Limettensaft kurz vor dem Essen bringt zusätzliche Frische ins Curry.
- Chiliflocken: Ein wenig extra Schärfe über das fertige Gericht gestreut sorgt nicht nur für einen tollen Look, sondern auch für eine geschmackliche Überraschung.
Beilagen
- Basmatireis: Klassisch und perfekt! Der aromatische Reis nimmt die leckere Sauce auf und rundet das Gericht ideal ab.
- Naan-Brot: Dieses weiche Brot eignet sich hervorragend zum Eintunken in die cremige Sauce und sorgt für ein authentisches indisches Erlebnis.
- Quinoa: Eine proteinreiche Alternative zu Reis, die deinem Gericht zusätzlich Nährstoffe verleiht und gut mit den Aromen harmoniert.
- Salat mit Gurken und Tomaten: Ein einfacher Salat bringt Frische auf den Tisch und balanciert die Würze des Currys wunderbar aus.
Ich hoffe, diese Tipps und Ideen helfen dir dabei, dein Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch noch mehr zu genießen! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst es im Voraus zubereiten und immer wieder genießen, was dir viel Zeit spart und dir hilft, gesunde Entscheidungen zu treffen.
Reste aufbewahren
- Lass das Curry vollständig abkühlen, bevor du es in einem luftdichten Behälter aufbewahrst.
- Die Reste bleiben im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage frisch.
- Stelle sicher, dass du das Curry vor dem Servieren gut umrührst und gegebenenfalls etwas Wasser oder Brühe hinzufügst, um die Konsistenz anzupassen.
Einfrieren
- Fülle das Kichererbsen-Curry in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
- Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt, damit du den Überblick behältst.
- Das Curry kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen
- Tau das gefrorene Curry über Nacht im Kühlschrank auf.
- Erhitze es in einem Topf bei mittlerer Hitze, wobei du gelegentlich umrührst.
- Du kannst auch die Mikrowelle verwenden: Stelle sicher, dass du das Curry in einem mikrowellengeeigneten Gefäß erhitzt und es zwischendurch umrührst, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu meinem Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch.
Wie lange dauert es, das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch zuzubereiten?
Das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist schnell zubereitet und steht in nur 20 Minuten auf dem Tisch. Perfekt für ein schnelles Abendessen!
Kann ich das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch anpassen?
Ja! Du kannst verschiedene Gemüsearten hinzufügen oder die Gewürze nach deinem Geschmack anpassen, um dein perfektes Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch zu kreieren.
Ist das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch vegan?
Ja! Dieses Rezept ist rein pflanzlich und enthält keine tierischen Produkte, was es ideal für eine vegane Ernährung macht.
Welche Beilagen passen gut zu Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch?
Das Curry passt hervorragend zu Basmatireis oder Quinoa. Du kannst auch Naan-Brot dazu servieren.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, du bist inspiriert, dieses köstliche Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch auszuprobieren! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch wunderbar cremig und aromatisch. Egal, ob du es für dich selbst machst oder für Freunde und Familie – dieses Gericht wird sicherlich alle begeistern. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
Wenn du ein schnelles, nahrhaftes und köstliches Gericht suchst, ist dieses Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch genau das Richtige für dich! In nur 20 Minuten zauberst du ein aromatisches Curry, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Die cremige Kokosmilch vereint sich mit würzigen Gewürzen und herzhaften Kichererbsen zu einem unverwechselbaren Geschmackserlebnis. Perfekt für geschäftige Wochentage oder entspannte Familienessen – dieses Rezept lässt sich einfach abwandeln und anpassen. Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 25 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Indisch
Ingredients
- 2 Dosen Kichererbsen (abgespült & abgetropft)
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1 Dose Kokosmilch
- 1 rote Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Kokosöl (oder Rapsöl)
- 1 Spritzer Limettensaft
- 1 TL Zucker
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Currypulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- Koriander (frisch)
- Chiliflocken
Instructions
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebeln anbraten bis sie weich sind, dann Knoblauch kurz mitbraten.
- Currypulver und Kreuzkümmel hinzufügen und gut umrühren.
- Kokosmilch, gehackte Tomaten und Kichererbsen dazugeben. Mit Limettensaft und Zucker abschmecken.
- Ca. 10-15 Minuten köcheln lassen und dann servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320
- Sugar: 5g
- Sodium: 400mg
- Fat: 16g
- Saturated Fat: 13g
- Unsaturated Fat: 3g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 36g
- Fiber: 10g
- Protein: 11g
- Cholesterol: 0mg