Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker

Wenn du nach einem köstlichen und einfachen Rezept suchst, das dich an die schönen Zeiten in Omas Küche erinnert, dann sind diese Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker genau das Richtige für dich! Diese Plätzchen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Augenschmaus. Sie eignen sich perfekt für geschäftige Wochentage oder für Familientreffen, bei denen du deine Liebsten mit etwas Selbstgebackenem überraschen möchtest.

Die besten Heidesand Plätzchen sind schnell zubereitet und bringen den Geschmack von frisch gebackenem Gebäck direkt auf deinen Tisch. Lass uns also gemeinsam in die Welt der leckeren Plätzchen eintauchen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Du brauchst keine komplizierten Techniken oder Zutaten. Dieses Rezept ist so unkompliziert, dass auch Backanfänger es mühelos meistern können.
  • Familienfreundlich: Die zarten Heidesand Plätzchen sind ein Hit bei Groß und Klein. Ihr feiner Geschmack wird alle begeistern!
  • Vielseitig: Diese Plätzchen sind ideal für verschiedene Anlässe – sei es zum Kaffee mit Freunden oder als süße Überraschung für die Familie.
  • Köstlicher Geschmack: Mit einer perfekten Kombination aus süßem Puderzucker und aromatischem Kakao bieten diese Kekse einen unwiderstehlichen Genuss.
Heidesand

Zutaten, die du brauchst

Um diese köstlichen Heidesand Plätzchen zu zaubern, benötigst du nur einige einfache und gesunde Zutaten. Keine versteckten Zusätze – nur reine Backfreude!

Für den Teig

  • 375 g Mehl
  • 125 g Puderzucker
  • 250 g Butter
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 10 g Backkakao
  • 20 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Variationen

Dieses Rezept ist wunderbar flexibel! Wenn du gerne experimentierst, gibt es viele Möglichkeiten, die Heidesand Plätzchen zu variieren.

  • Schokoladenstückchen hinzufügen: Mische ein paar Schokoladenstückchen in den Teig, um einen schokoladigen Kick zu erhalten.
  • Nüsse integrieren: Zerkleinere deine Lieblingsnüsse und füge sie dem Teig hinzu – das sorgt für einen extra Crunch.
  • Zitronenschale: Reibe etwas Zitronenschale in den Teig für eine frische, fruchtige Note.
  • Gewürze ausprobieren: Ein Hauch von Zimt oder Vanille kann dem Teig eine besondere Note verleihen.

Wie man Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker macht

Schritt 1: Teig vorbereiten

Gib das Mehl, den Puderzucker, die Butter, das Backpulver und eine Prise Salz in eine große Schüssel. Es ist wichtig, die Zutaten gut zu vermengen, um einen gleichmäßigen Teig zu erhalten. Alternativ kannst du alles direkt auf der Arbeitsplatte kneten – das macht Spaß und sorgt dafür, dass du gleich ins Backvergnügen eintauchen kannst.

Schritt 2: Kakaoteig kreieren

Teile den Teig in zwei Hälften und knete unter eine Hälfte den Backkakao. Es ist wichtig, dass der Kakao gut eingearbeitet wird, damit sich ein schönes Marmor-Muster ergibt. Teile nun beide Teigstücke wieder in je vier Portionen – das sorgt später für eine tolle Optik!

Schritt 3: Formen der Rolle

Nimm jeweils ein Stück weißen und ein Stück braunen Teig und verknete sie zusammen. Achte darauf, dass sie gut verbunden sind. Die vier Teigstücke werden dann wieder aneinander geknetet und zu einer Rolle von 20-30 cm geformt. Dieser Schritt ist entscheidend für das Aussehen deiner Plätzchen.

Schritt 4: Ruhen lassen

Wälze die Rolle im Zucker und wickele sie in Klarsichtfolie ein. Lasse sie etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das Festigen des Teigs im Kühlschrank sorgt dafür, dass die Kekse beim Backen ihre Form behalten und nicht auseinanderlaufen.

Schritt 5: Backen der Kekse

Schneide die kalte Teigrolle in ca. 25 gleichmäßige Scheiben und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Backe die Kekse bei 160 °C Umluft für etwa 15 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden! Nach dem Backen müssen die Kekse gut auskühlen, da sie anfänglich noch sehr weich sind.

Viel Spaß beim Nachbacken dieser herrlichen Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker! Sie werden dir sicherlich viel Freude bereiten!

Profi-Tipps für Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker

Um deine Heidesand Plätzchen perfekt hinzubekommen, sind hier einige hilfreiche Tipps, die dir das Backen erleichtern werden.

  • Butter Zimmertemperatur: Verwende Butter, die Zimmertemperatur hat, um einen geschmeidigen Teig zu erhalten. Kalte Butter lässt sich schwerer verarbeiten und kann die Konsistenz der Plätzchen beeinträchtigen.

  • Teig gut kühlen: Lass den geformten Teig im Kühlschrank ruhen. Dies hilft nicht nur beim Schneiden der Plätzchen, sondern sorgt auch dafür, dass sie beim Backen ihre Form behalten und nicht auseinanderlaufen.

  • Backpapier verwenden: Lege das Backblech mit Backpapier aus, um ein Ankleben der Kekse zu verhindern. So bleibt die Unterseite der Plätzchen schön gleichmäßig und sie lassen sich nach dem Backen leicht entfernen.

  • Umluft statt Ober-/Unterhitze: Nutze Umluft bei 160°C für gleichmäßiges Backen. Umluft sorgt dafür, dass die Wärme gleichmäßig zirkuliert und du eine schöne Bräunung erreichst.

  • Auf die Farbe achten: Behalte die Plätzchen während des Backens im Auge. Sie sollten goldbraun sein, aber nicht zu dunkel werden. Überbackene Kekse können trocken und hart werden.

Wie man Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker serviert

Die Präsentation deiner Heidesand Plätzchen kann den Genuss erheblich steigern. Hier sind einige Ideen, wie du deine köstlichen Kreationen ansprechend servieren kannst.

Garnierungen

  • Puderzucker: Bestäube die Plätzchen vor dem Servieren mit etwas Puderzucker für einen hübschen Look und zusätzlichen süßen Geschmack.
  • Schokoladensauce: Ein kleiner Klecks Schokoladensauce auf dem Teller bringt eine schokoladige Note und sieht sehr ansprechend aus.

Beilagen

  • Tee: Ein aromatischer Kräuter- oder Früchtetee ergänzt die Keksleckerei perfekt und sorgt für eine entspannte Kaffeepause.
  • Kaffee: Ein frisch gebrühter Kaffee harmoniert wunderbar mit den süßen Plätzchen und macht jede Kaffeepause zu einem besonderen Moment.
  • Frisches Obst: Serviere die Plätzchen zusammen mit frischen Beeren oder Apfelscheiben für einen fruchtigen Kontrast zum süßen Gebäck.
  • Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Schokoladeneis als Beilage bringt einen kühlen Genuss in Kombination mit den warmen Keksen – einfach himmlisch!
Heidesand

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für Heidesand Plätzchen ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung! Du kannst sie im Voraus backen und hast immer einen leckeren Snack zur Hand. Egal, ob für einen gemütlichen Nachmittagskaffee oder als süßes Geschenk – diese Kekse sind ein wahrer Genuss.

Reste aufbewahren

  • Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten.
  • Lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort, wo sie bis zu einer Woche haltbar sind.

Einfrieren

  • Wickele die Kekse einzeln in Klarsichtfolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel.
  • Sie können bis zu drei Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. So hast du immer eine süße Überraschung parat!

Aufwärmen

  • Lass die gefrorenen Plätzchen über Nacht im Kühlschrank auftauen.
  • Um den frisch gebackenen Geschmack zu genießen, kannst du sie kurz im Ofen bei 150°C aufbacken.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu den Heidesand Plätzchen, die dir helfen könnten.

Wie lange halten die Heidesand Plätzchen?

Die Heidesand Plätzchen bleiben in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche frisch. Wenn du sie einfrierst, halten sie sogar bis zu drei Monate.

Können Heidesand Plätzchen ohne Eier gebacken werden?

Ja, dieses Rezept für Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker kommt ganz ohne Eier aus. Die Butter sorgt für eine tolle Konsistenz und macht die Kekse köstlich.

Was kann ich als Alternative zur Butter verwenden?

Für eine vegane Variante kannst du Margarine oder pflanzliche Butter verwenden. So bleibt der Geschmack der Heidesand Plätzchen trotzdem wunderbar!

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker gefällt! Diese Kekse bringen nicht nur eine köstliche Süße in dein Leben, sondern auch viele schöne Erinnerungen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und teile deine Ergebnisse mit Familie und Freunden. Ich lade dich herzlich ein, es selbst auszuprobieren – ich bin mir sicher, dass du begeistert sein wirst!

Print

Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecke das Geheimnis von Omas köstlichen Heidesand Plätzchen, die durch ihre zarte Konsistenz und den süßen Geschmack bestechen. Diese einfachen Mürbeteig-Plätzchen sind der perfekte Begleiter für jede Kaffeepause oder als süße Überraschung für deine Liebsten. Mit einer Kombination aus Puderzucker und aromatischem Kakao zauberst du ein unwiderstehliches Gebäck, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Lass dich von diesem unkomplizierten Rezept inspirieren und verwöhne deine Familie mit frisch gebackenen Keksen, die Erinnerungen an die gute alte Zeit wecken!

  • Author: eliebe
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Total Time: 2 hours 35 minutes
  • Yield: Ca. 25 Plätzchen
  • Category: Nachspeise
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 375 g Mehl
  • 125 g Puderzucker
  • 250 g Butter
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 10 g Backkakao
  • 20 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Instructions

  1. Mehl, Puderzucker, Butter, Backpulver und eine Prise Salz in einer großen Schüssel gut vermengen.
  2. Den Teig in zwei Hälften teilen und unter eine Hälfte den Backkakao kneten.
  3. Beide Teigstücke in je vier Portionen teilen und diese wieder zusammen verkneten, um eine Rolle zu formen.
  4. Die Rolle im Zucker wälzen, in Klarsichtfolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. In ca. 25 Scheiben schneiden und bei 160 °C Umluft etwa 15 Minuten backen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 90
  • Sugar: 4g
  • Sodium: 15mg
  • Fat: 5g
  • Saturated Fat: 3g
  • Unsaturated Fat: 2g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 10g
  • Fiber: <1g
  • Protein: <1g
  • Cholesterol: 15mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star