Dinkelbrot – das schnellste Rezept

Wenn du nach einem schnellen und einfachen Rezept für frisches Brot suchst, ist Dinkelbrot – das schnellste Rezept genau das Richtige für dich! Es gibt nichts Schöneres, als den Duft von frisch gebackenem Brot in der eigenen Küche. Dieses Rezept ermöglicht es dir, im Handumdrehen ein köstliches Dinkelbrot zu zaubern, das perfekt für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen ist. Du wirst sehen, es wird schnell zum Favoriten deiner Liebsten!

Die Kombination aus Vollkorn- und hellem Dinkelmehl macht das Brot nicht nur gesund, sondern verleiht ihm auch einen wunderbaren Geschmack. Und das Beste daran? Du musst nicht lange warten oder viel Aufwand betreiben – einfach backen und genießen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfachheit: Mit nur wenigen Zutaten und ohne lange Gehzeiten ist dieses Rezept ideal für Anfänger.
  • Gesundheit: Dinkel ist reich an Ballaststoffen und Nährstoffen, die gut für deine Verdauung sind.
  • Vielfältig: Ob zum Frühstück, als Snack oder als Beilage zum Abendessen – dieses Brot passt immer!
  • Schnell: In nur 65 Minuten hast du ein frisch gebackenes Brot auf dem Tisch.
  • Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Nüssen und Körnern sorgt für einen herzhaften Biss.
Dinkelbrot

Zutaten, die du brauchst

Für unser schnelles Dinkelbrot verwenden wir einfache und gesunde Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Lass uns gleich loslegen!

Für das Dinkelbrot

  • 300 g Dinkel-Vollkornmehl
  • 200 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 500 ml Wasser (lauwarm)
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 150 g Körner oder Nüsse (z.B. 125 g Sonnenblumenkerne und 25 g Leinsamen)
  • 2 EL Zitronensaft (frisch gepresst, von ca. 1/2 Zitrone)
  • 2 TL Salz (gestrichen)

Variationen

Dieses Rezept lässt sich wunderbar anpassen! Hier sind einige Ideen, wie du dein Dinkelbrot noch individueller gestalten kannst:

  • Körnermix variieren: Experimentiere mit verschiedenen Körnern wie Kürbiskernen oder Sesam für unterschiedliche Texturen.
  • Gewürze hinzufügen: Ein Teelöffel getrockneter Rosmarin oder Thymian kann deinem Brot eine aromatische Note verleihen.
  • Zusätzliche Süße: Wenn du es etwas süßer magst, füge ein paar Esslöffel Honig oder Agavendicksaft hinzu.
  • Gemüse einarbeiten: Geraspelte Karotten oder Zucchini sind eine großartige Möglichkeit, zusätzliches Gemüse in dein Brot zu integrieren.

Wie man Dinkelbrot – das schnellste Rezept macht

Schritt 1: Hefe auflösen

Lass uns zuerst den Ofen auslassen! Heize ihn nicht vor. Gib das lauwarme Wasser in eine Schüssel und brösele die frische Hefe hinein. Rühre gut um, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Hefe aktiviert wird und dein Brot schön aufgeht.

Schritt 2: Zutaten mischen

Füge das helle Dinkelmehl, Salz, Zitronensaft und fast alle Körner zur Hefemischung hinzu. Vermische alles gründlich mit einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät. Halte einen Teil der Körner zurück – wir werden sie später zur Dekoration verwenden. Diese Mischung sorgt dafür, dass dein Brot einen tollen Biss bekommt.

Schritt 3: Teig kneten

Jetzt kommt der spaßige Teil! Gib das Dinkel-Vollkornmehl dazu und knete alles zu einem einheitlichen Teig. Der Teig sollte schön klebrig sein – das bedeutet, dass er gut arbeitet! Ein festerer Teig könnte dazu führen, dass dein Brot nicht so fluffig wird.

Schritt 4: Backform vorbereiten

Bepinsle deine Backform mit etwas Öl – so löst sich das Brot später problemlos heraus. Gib den Teig in die Form und streiche ihn glatt. Verteile die restlichen Körner gleichmäßig auf dem Teig; sie geben dem Brot ein hübsches Aussehen und zusätzlichen Crunch.

Schritt 5: Backen

Jetzt kommt der große Moment! Stelle die Backform in den Ofen bei 180 Grad Umluft (oder 200 Grad Ober-/Unterhitze). Backe das Brot für eine Stunde ohne Vorheizen. Nach zehn Minuten kannst du es mittig der Länge nach einschneiden – so kann es beim Backen besser aufgehen. Lass es nach dem Backen gut abkühlen; dann kannst du es einfacher schneiden.

Viel Spaß beim Nachbacken deines köstlichen Dinkelbrotes!

Profi-Tipps für Dinkelbrot – das schnellste Rezept

Das Backen von Dinkelbrot kann sowohl einfach als auch erfolgreich sein, wenn du ein paar kleine Tricks beachtest!

  • Wasser-Temperatur ist entscheidend: Achte darauf, dass das Wasser lauwarm ist. Zu heißes Wasser kann die Hefe abtöten, während kaltes Wasser die Aktivierung verzögert.
  • Teig sollte klebrig sein: Ein leicht klebriger Teig sorgt dafür, dass das Brot schön saftig bleibt. Wenn der Teig zu fest ist, wird das Brot trocken und krümelig.
  • Körner nach Belieben variieren: Experimentiere mit verschiedenen Körnern oder Nüssen. Jede Sorte bringt ihren eigenen Geschmack und Textur ins Brot.
  • Backform gut vorbereiten: Eine beschichtete Backform oder Backpapier verhindert, dass das Brot anklebt. So gelingt das Herausnehmen spielend leicht.
  • Lass es gut auskühlen: Nach dem Backen sollte das Dinkelbrot ausreichend abkühlen, bevor du es anschneidest. So bleibt es in Form und lässt sich besser schneiden.

Wie man Dinkelbrot – das schnellste Rezept serviert

Dinkelbrot schmeckt frisch gebacken am besten! Es lässt sich wunderbar in Scheiben schneiden und macht sich hervorragend auf einem schön gedeckten Tisch.

Garnierungen

  • Frische Kräuterbutter: Eine selbstgemachte Kräuterbutter verleiht dem Brot eine aromatische Note. Einfach weiche Butter mit frischen Kräutern vermengen.
  • Avocado-Aufstrich: Zerdrückte Avocado mit einer Prise Salz und Pfeffer ergibt einen cremigen Aufstrich, der perfekt zu Dinkelbrot passt.

Beilagen

  • Gemischter Salat: Ein leichter Salat aus frischem Gemüse ergänzt das nahrhafte Brot ideal und sorgt für ein ausgewogenes Mahl.
  • Hummus: Diese köstliche Kichererbsenpaste ist nicht nur gesund, sondern passt auch hervorragend zum Dinkelbrot – perfekt zum Dippen!
  • Tomatensuppe: Eine warme Tomatensuppe harmoniert ausgezeichnet mit dem herzhaften Geschmack des Brotes und macht jede Mahlzeit besonders.
  • Olivenöl mit Balsamico: Eine Mischung aus hochwertigem Olivenöl und Balsamico-Essig eignet sich perfekt zum Dippen des Brotes und sorgt für ein mediterranes Flair auf deinem Tisch.
Dinkelbrot

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dinkelbrot – das schnellste Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ideal für die Mahlzeitenvorbereitung! Du kannst es im Voraus backen und dann für verschiedene Gerichte verwenden. Hier sind einige Tipps, wie du deine Reste richtig lagerst.

Reste aufbewahren

  • Lasse das Brot vollständig abkühlen, bevor du es in einen luftdichten Behälter legst.
  • Bewahre es bei Raumtemperatur auf, um die Frische zu erhalten.
  • Wenn du es länger aufbewahren möchtest, lege ein Küchentuch um das Brot, um die Feuchtigkeit zu regulieren.

Einfrieren

  • Schneide das Dinkelbrot in Scheiben, damit du nur die benötigte Menge auftauen musst.
  • Wickele jede Scheibe in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel.
  • Stelle sicher, dass die Luft aus dem Beutel entfernt ist, bevor du ihn verschließt.

Aufwärmen

  • Nimm die gewünschte Anzahl an Scheiben aus dem Gefrierfach und lasse sie bei Raumtemperatur auftauen.
  • Heize den Ofen auf 180 Grad vor und lege die Brotscheiben für etwa 5-10 Minuten hinein.
  • Alternativ kannst du sie auch in einem Toaster oder einer Pfanne leicht rösten.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu diesem leckeren Rezept:

Wie lange hält sich Dinkelbrot – das schnellste Rezept?

Das Dinkelbrot kann bei richtiger Lagerung bis zu einer Woche frisch bleiben. Wenn du es einfrierst, hält es sich mehrere Monate.

Kann ich das Rezept für Dinkelbrot – das schnellste Rezept variieren?

Ja, du kannst verschiedene Körner oder Nüsse hinzufügen oder sogar Kräuter und Gewürze für zusätzlichen Geschmack verwenden!

Ist Dinkelbrot gesund?

Ja! Dinkel ist eine gesunde Alternative zu Weizen und enthält viele Nährstoffe sowie Ballaststoffe. Das macht dieses Dinkelbrot besonders nährstoffreich.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für Dinkelbrot – das schnellste Rezept genauso viel Freude bereitet wie mir! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker und vielseitig. Lass deiner Kreativität freien Lauf beim Belegen oder Kombinieren mit anderen Gerichten. Ich lade dich herzlich ein, dieses Rezept auszuprobieren und deine Erfahrungen mit mir zu teilen. Happy Baking!

Print

Dinkelbrot – das schnellste Rezept

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecke die Freude am Brotbacken mit unserem einfachen und schnellen Dinkelbrot-Rezept! Dieses köstliche Brot vereint den nussigen Geschmack von Dinkelmehl mit einer herzhaften Textur, die durch die Zugabe von Körnern und Nüssen entsteht. In nur 65 Minuten zauberst du ein frisches, gesundes Dinkelbrot, das perfekt zu jeder Mahlzeit passt – sei es zum Frühstück, als Snack oder als Beilage zum Abendessen. Mit hochwertigen Zutaten und kreativen Variationen kannst du deinem Brot ganz persönliche Akzente verleihen. Lass dich inspirieren und genieße den Duft von frisch gebackenem Brot in deiner Küche!

  • Author: eliebe
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 60 Minuten
  • Total Time: 3 hours 15 minutes
  • Yield: Ca. 12 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 300 g Dinkel-Vollkornmehl
  • 200 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 500 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 150 g Körner oder Nüsse (z.B. Sonnenblumenkerne, Leinsamen)
  • 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • 2 TL Salz

Instructions

  1. Hefe im lauwarmen Wasser auflösen.
  2. Mehle, Salz, Zitronensaft und fast alle Körner in die Hefemischung geben und gut vermengen.
  3. Den klebrigen Teig kneten und in eine geölte Backform geben.
  4. Restliche Körner darauf verteilen.
  5. Bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) für eine Stunde backen.
  6. Gut abkühlen lassen, bevor du das Brot anschneidest.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 135
  • Sugar: 0,5g
  • Sodium: 190mg
  • Fat: 3g
  • Saturated Fat: 0,5g
  • Unsaturated Fat: 2g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 24g
  • Fiber: 3g
  • Protein: 5g
  • Cholesterol: 0mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star