Butterkuchen ohne Hefe – so saftig
Wenn du nach einem schnellen und köstlichen Kuchen suchst, der die Herzen deiner Lieben im Sturm erobert, dann ist dieser Butterkuchen ohne Hefe – so saftig genau das Richtige für dich. Dieser einfache Kuchen erinnert an die Hausmannskost von Oma und bringt unvergleichlichen Genuss auf den Tisch. Ob für einen geschäftigen Wochentag oder als süße Überraschung bei Familientreffen – dieser Kuchen ist immer ein Hit.
Die Zubereitung ist blitzschnell und die Zutaten sind leicht zu finden. Du wirst begeistert sein, wie einfach es ist, diesen saftigen Butterkuchen zu backen, der frisch aus dem Ofen mit knusprigen Mandeln oben drauf verführt. Lass uns gleich loslegen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Der Butterkuchen ist in nur 30 Minuten fertig, perfekt für spontane Backaktionen.
- Saftiger Genuss: Dank der Schlagsahne bleibt der Kuchen wunderbar saftig und zart.
- Familienfreundlich: Groß und Klein werden von diesem süßen Leckerbissen begeistert sein.
- Vielseitig einsetzbar: Egal ob zum Kaffee, als Dessert oder zum Geburtstag – dieser Kuchen passt immer!
- Wenig Aufwand, großer Effekt: Mit minimalem Aufwand zauberst du einen Kuchen, der aussieht und schmeckt wie vom Konditor.

Zutaten, die du brauchst
Für diesen köstlichen Butterkuchen ohne Hefe – so saftig benötigst du nur wenige gesunde Zutaten. Sie sind einfach zu beschaffen und machen diesen Kuchen zu einem wahren Genuss.
Für den Teig
- 4 Eier
- 140 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 200 g Schlagsahne
- 300 g Mehl
- 2 TL Backpulver
Für den Belag
- 125 g Butter
- 140 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 5 EL Milch
- 300 g Mandeln (gehobelt)
Variationen
Der Butterkuchen ist so vielseitig! Hier sind einige Ideen, wie du ihn abwandeln kannst:
- Früchte hinzufügen: Mische frische Beeren oder Äpfel in den Teig für eine fruchtige Note.
- Nüsse variieren: Verwende Walnüsse oder Haselnüsse statt Mandeln für einen anderen Geschmack.
- Schokoladenstückchen: Füge ein paar Schokoladenstückchen hinzu, um dem Kuchen eine schokoladige Note zu verleihen.
- Gewürze einarbeiten: Ein wenig Zimt oder Muskatnuss kann dem Teig eine besondere Würze geben.
Wie man Butterkuchen ohne Hefe – so saftig macht
Schritt 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Backofen auf 180 Grad Umluft vor. So hat er die optimale Temperatur, wenn dein Teig fertig ist.
Schritt 2: Teig zubereiten
Schlage die Eier zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker mit einem Rührgerät etwa 30 Sekunden lang schaumig. Das sorgt dafür, dass dein Teig schön luftig wird! Mische das Mehl mit dem Backpulver und füge es zusammen mit der Schlagsahne hinzu. Rühre alles kurz bei niedriger Stufe unter – nicht zu lange, damit der Teig fluffig bleibt.
Schritt 3: Backblech vorbereiten
Lege ein Backblech mit Backpapier aus und verteile den Teig gleichmäßig darauf. Das Papier sorgt dafür, dass der Kuchen später leicht herausgenommen werden kann.
Schritt 4: Vorbacken
Backe den Teig bei 180 Grad Umluft für etwa 10 Minuten auf mittlerer Schiene. Währenddessen bereitest du den köstlichen Belag vor.
Schritt 5: Belag zubereiten
Koche Butter, Zucker, Vanillezucker und Milch in einem Topf auf. Rühre gelegentlich um. Wenn alles gut vermischt ist und kocht, nimm den Topf vom Herd und rühre die gehobelten Mandeln unter. Lass die Mischung kurz abkühlen – sie sollte nicht mehr blubbern!
Schritt 6: Belag auftragen
Nach den ersten 10 Minuten Backzeit verteilst du die Mandelmasse esslöffelweise auf dem Kuchen. Nutze einen Teigschaber, um sie gleichmäßig zu verstreichen.
Schritt 7: Fertig backen
Backe den Kuchen je nach Ofen weitere 10 bis 15 Minuten. Achte darauf, dass er goldbraun wird und mache die Stäbchenprobe! Die Mandeln sollten leicht gebräunt sein – aber pass auf, dass sie nicht anbrennen!
Schritt 8: Auskühlen lassen
Nimm den Butterkuchen aus dem Ofen und lasse ihn vollständig auskühlen – etwa 1 bis 2 Stunden. So kann er sich setzen und wird noch saftiger!
Viel Spaß beim Nachbacken – ich bin mir sicher, dein Butterkuchen wird ein voller Erfolg!
Profi-Tipps für Butterkuchen ohne Hefe – so saftig
Ein saftiger Butterkuchen ist einfach zuzubereiten, und mit diesen Tipps gelingt er dir garantiert!
-
Eier auf Zimmertemperatur bringen: Wenn die Eier Zimmertemperatur haben, lassen sie sich besser aufschlagen und tragen zu einer luftigeren Textur des Kuchens bei.
-
Butter schmelzen: Schmelze die Butter leicht, bevor du sie zum Teig gibst. Dadurch lässt sie sich besser einarbeiten und sorgt für einen noch saftigeren Kuchen.
-
Backblech richtig vorbereiten: Stelle sicher, dass das Backpapier gut auf dem Blech haftet, damit der Teig gleichmäßig backt und nicht anhaftet.
-
Stäbchenprobe machen: Überprüfe den Kuchen nach der Backzeit mit einem Holzstäbchen. Es sollte sauber herauskommen; so stellst du sicher, dass der Kuchen perfekt durchgebacken ist.
-
Kuchen vollständig auskühlen lassen: Lass den Kuchen vor dem Anschneiden vollständig abkühlen. So festigt sich die Struktur und der Geschmack kann sich entfalten.
Wie man Butterkuchen ohne Hefe – so saftig serviert
Der Butterkuchen ohne Hefe lässt sich wunderbar präsentieren und eignet sich perfekt für jede Kaffeetafel oder als süße Nachspeise.
Garnierungen
-
Puderzucker: Bestäube den ausgekühlten Kuchen einfach mit Puderzucker für eine süße und dekorative Note.
-
Frische Beeren: Serviere den Kuchen mit frischen Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren für einen fruchtigen Kontrast und eine schöne Farbvielfalt.
Beilagen
-
Schlagsahne: Eine Portion frisch geschlagener Sahne passt hervorragend zu diesem saftigen Kuchen und sorgt für eine cremige Ergänzung.
-
Vanilleeis: Serviere ein Stück Butterkuchen warm mit einer Kugel Vanilleeis – die Kombination aus warmem Kuchen und kaltem Eis ist unwiderstehlich.
-
Früchtekompott: Ein selbstgemachtes Kompott aus Äpfeln oder Pflaumen bringt eine fruchtige Frische, die wunderbar harmoniert.
-
Tee oder Kaffee: Begleite den Butterkuchen mit einer Tasse deines Lieblingstees oder Kaffees – das rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.
Mit diesen Ideen wird dein Butterkuchen nicht nur lecker, sondern auch zum wahren Hingucker! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieser saftige Butterkuchen ohne Hefe eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung! Er ist einfach zuzubereiten und bleibt auch nach ein paar Tagen noch frisch und köstlich. Perfekt für einen süßen Snack oder als Dessert bei einem gemütlichen Kaffeekränzchen.
Reste aufbewahren
- Lassen Sie den Kuchen vollständig auskühlen, bevor Sie ihn aufbewahren.
- Wickeln Sie den Kuchenteig in Frischhaltefolie oder legen Sie ihn in einen luftdichten Behälter.
- So bleibt er bis zu 3 Tage frisch im Kühlschrank.
Einfrieren
- Schneiden Sie den Kuchen in Stücke, um das Auftauen zu erleichtern.
- Wickeln Sie jedes Stück einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel.
- Der Kuchen kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen
- Lassen Sie gefrorene Stücke über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- Erwärmen Sie den Kuchen bei 150 Grad Celsius für etwa 10 Minuten im Ofen, damit er wieder frisch schmeckt.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf einige häufige Fragen zu diesem Rezept.
Wie gelingt der Butterkuchen ohne Hefe – so saftig?
Der Schlüssel zu einem saftigen Butterkuchen ohne Hefe liegt darin, die Schlagsahne richtig unterzuheben und darauf zu achten, dass der Teig nicht übermixiert wird. So bleibt er schön luftig!
Kann ich den Butterkuchen ohne Hefe – so saftig auch vegan zubereiten?
Ja, Sie können die Eier durch Apfelmus oder eine Banane ersetzen und pflanzliche Sahne verwenden. Achten Sie darauf, dass die anderen Zutaten ebenfalls vegan sind!
Wie lange dauert es, den Butterkuchen ohne Hefe – so saftig zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten – perfekt für einen schnellen Kuchengenuss!
Ist der Butterkuchen ohne Hefe – so saftig auch für Allergiker geeignet?
Ja, dieses Rezept enthält keine allergenen Zutaten wie Nüsse oder Gluten, solange Sie glutenfreies Mehl verwenden.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass Ihnen dieses Rezept für den saftigen Butterkuchen ohne Hefe Freude bereitet! Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Erinnerungen an Omas Küche aufleben zu lassen und gleichzeitig eine köstliche Leckerei für Ihre Liebsten zuzubereiten. Ich lade Sie herzlich ein, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen süßen Momente damit zu schaffen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Butterkuchen ohne Hefe – so saftig
Entdecken Sie den unwiderstehlichen Butterkuchen ohne Hefe – so saftig! Dieser einfache Kuchen verbindet nostalgischen Geschmack mit moderner Schnelligkeit und ist ideal für jeden Anlass. Ob zum Nachmittagskaffee oder als süße Überraschung bei Familientreffen, dieser Kuchen wird garantiert zum Hit. Mit einer knusprigen Mandelkruste und zartem Teig, der durch Schlagsahne seine Saftigkeit erhält, ist er ein Genuss für Groß und Klein. In nur 30 Minuten zaubern Sie diesen leckeren Blechkuchen, der nicht nur fantastisch aussieht, sondern auch wunderbar schmeckt!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 2 hours 40 minutes
- Yield: Ca. 12 Portionen
- Category: Nachspeise
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 4 Eier
- 140 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 200 g Schlagsahne
- 300 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 125 g Butter
- 140 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 5 EL Milch
- 300 g Mandeln (gehobelt)
Instructions
- Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Mehl und Backpulver mixen, zusammen mit der Schlagsahne unterrühren.
- Teig gleichmäßig auf ein Backblech mit Backpapier verteilen und ca. 10 Minuten vorbacken.
- Für den Belag: Butter, Zucker, Vanillezucker und Milch erhitzen, dann Mandeln unterrühren.
- Nach 10 Minuten den Belag auf dem Teig verteilen und weitere 10-15 Minuten backen, bis goldbraun.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 290 kcal
- Sugar: 22g
- Sodium: 40mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 9g
- Unsaturated Fat: 7g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 28g
- Fiber: 1g
- Protein: 5g
- Cholesterol: 75mg