Blumenkohlsuppe – mit Kartoffeln, wie von Oma
Wenn du nach einer herzlichen, cremigen Suppe suchst, die dich an die guten alten Zeiten bei Oma erinnert, dann ist diese Blumenkohlsuppe – mit Kartoffeln, wie von Oma genau das Richtige für dich. Sie ist nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen. Der köstliche Geschmack dieser Suppe zaubert ein Lächeln auf dein Gesicht und lässt dich in Erinnerungen schwelgen.
Ich liebe es, wie schnell und unkompliziert dieses Rezept ist. In nur 15 Minuten hast du ein wohltuendes Gericht auf dem Tisch, das nicht nur sättigt, sondern auch noch gesund ist. Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und dieses wunderbare Rezept entdecken!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Schnelle Zubereitung: In nur 15 Minuten steht ein warmes Gericht auf deinem Tisch – perfekt für hektische Tage.
- Cremiger Genuss: Die Kombination aus Blumenkohl und Kartoffeln sorgt für eine samtige Textur, die jeden Bissen zu einem Genuss macht.
- Familienfreundlich: Dieses Rezept ist bei Jung und Alt beliebt – es schmeckt der ganzen Familie!
- Gesunde Zutaten: Mit frischem Gemüse und ohne unnötige Zusätze bleibt deine Ernährung leicht und gesund.
- Anpassbar: Du kannst kreativ werden und die Suppe ganz nach deinem Geschmack variieren.

Zutaten, die du brauchst
Die Zutaten für diese Blumenkohlsuppe sind einfach und gesund. Du musst keine exotischen Produkte suchen – alles ist leicht erhältlich! Hier sind die Zutaten, die du benötigst:
- 250 g Blumenkohl (aus dem Tiefkühler)
- 150 g Kartoffeln
- 50 g Schmelzkäse
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 500 ml Wasser
- 10 g Gemüsebrühe
- 1 EL Butter
- etwas Schnittlauch (oder Frühlingszwiebel-Ringe)
- je 1 Prise Salz, Pfeffer und Muskatnuss
Variationen
Dieses Rezept ist wunderbar flexibel! Du kannst es nach Belieben abwandeln und anpassen. Hier sind ein paar Ideen:
- Käsevariationen: Ersetze den Schmelzkäse durch einen anderen Käse wie Gouda oder Parmesan für einen anderen Geschmack.
- Zusätzliche Gemüsesorten: Füge Karotten oder Sellerie hinzu, um noch mehr Nährstoffe und Geschmack zu integrieren.
- Kräuter hinzufügen: Frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian können am Ende für einen zusätzlichen Frischekick sorgen.
- Würzige Note: Ein Hauch von Chili oder Paprika kann der Suppe eine schöne Schärfe verleihen.
Wie man Blumenkohlsuppe – mit Kartoffeln, wie von Oma macht
Schritt 1: Zwiebel und Knoblauch vorbereiten
Zuerst hackst du die Zwiebel und den Knoblauch klein. Diese beiden Zutaten bringen einen wunderbaren Duft ins Haus! Die Zwiebel wird glasig gedünstet, was ihre natürliche Süße hervorhebt.
Schritt 2: Gemüse anbraten
Erhitze die Butter in einem Topf und füge zuerst die Zwiebel hinzu. Wenn sie schön glasig ist, kommt der Knoblauch dazu. Danach gibst du den Blumenkohl aus dem Tiefkühler sowie die Kartoffelwürfel hinein. Das Anbraten bringt zusätzliche Aromen hervor.
Schritt 3: Kochen lassen
Nun löschest du alles mit Wasser ab und fügst die Gemüsebrühe hinzu. Lass alles aufkochen und koche es dann mit Deckel für 5 bis 7 Minuten weiter. So wird das Gemüse schön weich.
Schritt 4: Pürieren
Nimm den Topf von der Kochstelle und püriere die Mischung mit einem Pürierstab bis sie cremig ist. Wenn du magst, kannst du vorher etwas Blumenkohl als Einlage herausnehmen – das sieht hübsch aus!
Schritt 5: Abschmecken und Servieren
Rühre nun den Schmelzkäse unter die Suppe und schmecke sie mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab. Serviere deine Blumenkohlsuppe mit etwas Schnittlauch oder Frühlingszwiebel-Ringen obendrauf – so wird sie zum echten Hingucker!
Genieße deine köstliche Blumenkohlsuppe – mit Kartoffeln, wie von Oma!
Profi-Tipps für Blumenkohlsuppe – mit Kartoffeln, wie von Oma
Es gibt immer Raum für kleine Verbesserungen in der Küche, und diese Tipps helfen dir dabei, deine Blumenkohlsuppe noch köstlicher zu machen!
-
Frischer Blumenkohl ist besser: Wenn du die Möglichkeit hast, frischen Blumenkohl zu verwenden, solltest du das tun. Er hat einen intensiveren Geschmack und eine bessere Textur im Vergleich zum Tiefkühlprodukt.
-
Würze frühzeitig hinzufügen: Indem du die Gemüsebrühe und Gewürze gleich zu Beginn hinzufügst, können sich die Aromen besser entfalten und miteinander vermischen, was der Suppe mehr Tiefe verleiht.
-
Pürieren nach Belieben: Wenn du eine etwas stückigere Konsistenz bevorzugst, püriere nicht alles komplett. Lass einige Gemüsestücke ganz, um mehr Textur in der Suppe zu haben.
-
Experimentiere mit Käsevarianten: Statt Schmelzkäse kannst du auch andere Käsesorten wie einen milden Cheddar oder Frischkäse ausprobieren. Das gibt der Suppe eine neue Geschmacksnote.
-
Suppe aufbewahren: Blumenkohlsuppe lässt sich hervorragend aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser. Du kannst sie einfach im Kühlschrank lagern und bei Bedarf wieder aufwärmen.
Wie man Blumenkohlsuppe – mit Kartoffeln, wie von Oma serviert
Die Präsentation deiner Blumenkohlsuppe kann das gesamte Esserlebnis bereichern! Hier sind einige kreative Ideen, wie du das Gericht stilvoll servieren kannst.
Garnierungen
- Frische Kräuter: Ein paar gehackte Petersilie oder Dill bringen Frische und Farbe in die Suppe.
- Gebackene Croutons: Knusprige Croutons aus Vollkornbrot verleihen der Suppe zusätzliches Crunch und machen sie noch sättigender.
- Ein Spritzer Zitronensaft: Ein Hauch von frischem Zitronensaft rundet den Geschmack ab und hebt die Aromen hervor.
Beilagen
- Vollkornbrot: Eine Scheibe rustikales Vollkornbrot passt perfekt dazu – ideal zum Dippen!
- Gemüse-Sticks: Rohes Gemüse wie Karotten oder Sellerie sind eine knackige Beilage und sorgen für einen frischen Kontrast zur cremigen Suppe.
- Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing ergänzt die Suppe wunderbar und sorgt für eine gesunde Beilage.
- Quinoa-Salat: Dieser nährstoffreiche Salat ist eine tolle Ergänzung zur Suppe und sorgt für zusätzliche Füllung sowie Ballaststoffe.
Mit diesen Tipps wird deine Blumenkohlsuppe zu einem echten Hit! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Blumenkohlsuppe mit Kartoffeln ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern eignet sich auch hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst eine größere Menge kochen und sie für spätere Tage aufbewahren oder sogar einfrieren, um immer eine köstliche und nahrhafte Suppe zur Hand zu haben.
Reste aufbewahren
- Bewahre die Blumenkohlsuppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
- Die Suppe bleibt etwa 3-4 Tage frisch.
- Achte darauf, die Suppe gut abzukühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst.
Einfrieren
- Lass die Suppe vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
- Fülle die Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
- Die Blumenkohlsuppe kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Aufwärmen
- Erwärme die gefrorene Suppe am besten über Nacht im Kühlschrank, bevor du sie erhitzt.
- Du kannst die Suppe in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen oder in der Mikrowelle in kurzen Intervallen.
- Füge eventuell etwas Wasser oder Brühe hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zur Blumenkohlsuppe mit Kartoffeln:
Wie kann ich die Blumenkohlsuppe – mit Kartoffeln, wie von Oma, variieren?
Du kannst verschiedene Gemüsesorten wie Karotten oder Sellerie hinzufügen, um noch mehr Geschmack und Nährstoffe zu erhalten. Auch Gewürze wie Curry oder Paprika können der Suppe eine neue Note verleihen.
Ist diese Blumenkohlsuppe – mit Kartoffeln, wie von Oma, vegan?
Ja! Diese Suppe ist ganz ohne tierische Produkte zubereitet. Du kannst den Schmelzkäse durch eine pflanzliche Alternative ersetzen, um sie komplett vegan zu machen.
Wie lange kann ich Reste der Blumenkohlsuppe aufbewahren?
Die Reste können im Kühlschrank etwa 3-4 Tage aufbewahrt werden. Wenn du sie einfrierst, bleiben sie bis zu 3 Monate frisch.
Kann ich die Blumenkohlsuppe auch ohne Schmelzkäse zubereiten?
Ja! Du kannst den Schmelzkäse weglassen oder durch einen pflanzlichen Käse ersetzen. Die Suppe wird trotzdem lecker und cremig!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für Blumenkohlsuppe mit Kartoffeln hat dich inspiriert! Es ist ein echtes Wohlfühlessen, das Erinnerungen an gemütliche Abende bei Oma weckt. Egal ob zum Mittagessen oder als Abendessen – diese cremige Suppe wird dir garantiert Freude bereiten. Probiere es aus und lass dich von dem herzhaften Geschmack überraschen!
Blumenkohlsuppe – mit Kartoffeln, wie von Oma
Wenn du nach einer herzlichen und cremigen Suppe suchst, die Erinnerungen an deine Kindheit weckt, dann ist diese Blumenkohlsuppe mit Kartoffeln genau das Richtige für dich. In nur 15 Minuten zauberst du ein wohltuendes Gericht, das nicht nur köstlich, sondern auch gesund ist. Die samtige Textur aus Blumenkohl und Kartoffeln macht jeden Bissen zu einem Genuss und bringt die ganze Familie zusammen. Lass dich von den Aromen verführen und entdecke, wie einfach es ist, ein echtes Wohlfühlessen zuzubereiten!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 2 hours 20 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 250 g Blumenkohl (aus dem Tiefkühler)
- 150 g Kartoffeln
- 50 g pflanzlicher Schmelzkäse
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 500 ml Wasser
- 10 g Gemüsebrühe
- 1 EL Butter
- Schnittlauch oder Frühlingszwiebel-Ringe
- Prise Salz, Pfeffer und Muskatnuss
Instructions
- Zwiebel und Knoblauch klein hacken und die Zwiebel in Butter glasig dünsten.
- Blumenkohl und Kartoffelwürfel hinzufügen und kurz anbraten.
- Mit Wasser ablöschen, Gemüsebrühe hinzufügen und 5–7 Minuten kochen lassen.
- Die Mischung pürieren, bis sie cremig ist.
- Schmelzkäse unterrühren und mit Gewürzen abschmecken. Mit Schnittlauch oder Frühlingszwiebel-Ringen servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 160
- Sugar: 3g
- Sodium: 400mg
- Fat: 7g
- Saturated Fat: 4g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 22g
- Fiber: 4g
- Protein: 5g
- Cholesterol: 10mg