Aubergine-Zucchini-Auflauf

Wenn du nach einem köstlichen und einfach zuzubereitenden Gericht suchst, ist dieser Aubergine-Zucchini-Auflauf genau das Richtige für dich! Dieses Rezept vereint die Aromen Italiens und bringt frisches Gemüse auf den Tisch. Die Kombination aus zarten Auberginen und Zucchini, überbacken mit würziger Tomatensoße und cremigem Mozzarella, wird nicht nur deine Geschmacksknospen erfreuen, sondern auch deine Liebsten begeistern.

Egal, ob du nach einem schnellen Abendessen an einem geschäftigen Wochentag suchst oder ein leichtes Hauptgericht für ein Familientreffen zubereiten möchtest – dieser Auflauf passt perfekt zu jeder Gelegenheit. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses wunderbare Gericht zaubern!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Der Aubergine-Zucchini-Auflauf lässt sich in wenigen Schritten zubereiten – ideal für Kochanfänger!
  • Familienfreundlich: Die ganze Familie wird den herzhaften Geschmack lieben. Perfekt für gemeinsame Mahlzeiten.
  • Gesunde Zutaten: Frisches Gemüse sorgt nicht nur für einen köstlichen Geschmack, sondern auch für eine nährstoffreiche Mahlzeit.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob als Beilage oder leichtes Hauptgericht – dieser Auflauf macht immer eine gute Figur.
  • Köstlicher Geschmack: Die Kombination von Tomaten, Kräutern und Käse sorgt für ein echtes Geschmackserlebnis.
Aubergine-Zucchini-Auflauf

Zutaten, die du brauchst

Für diesen leckeren Aubergine-Zucchini-Auflauf benötigst du nur wenige einfache Zutaten. Sie sind gesund und voller Geschmack – perfekt für ein schnelles Abendessen!

Für den Auflauf

  • 1 große Aubergine (ca. 400 g)
  • 1 große Zucchini (ca. 350 g)
  • 1 Mozzarella (Kugel)
  • 400 g stückige Tomaten (mit italienischen Kräutern)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • einige frische Basilikumblätter (optional)

Variationen

Dieser Aubergine-Zucchini-Auflauf ist sehr flexibel und lässt sich leicht an deinen Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:

  • Zusätzliche Gemüsesorten: Füge Paprika oder Champignons hinzu, um mehr Farbe und Textur zu erhalten.
  • Käse variieren: Probiere anstelle von Mozzarella auch Feta oder Gouda aus – das gibt dem Auflauf eine neue Note.
  • Gewürze hinzufügen: Experimentiere mit Gewürzen wie Oregano oder Thymian, um deinem Auflauf noch mehr Aroma zu verleihen.
  • Vegane Version: Verwende pflanzlichen Käse als Alternative zum Mozzarella, um das Gericht vegan zu gestalten.

Wie man Aubergine-Zucchini-Auflauf macht

Schritt 1: Gemüse vorbereiten

Zuerst schneide die Aubergine und die Zucchini in 4 – 5 mm dicke Scheiben. Lege sie auf Küchenpapier und salze sie leicht. Das Salz zieht das Wasser aus dem Gemüse, sodass es beim Braten nicht wässrig wird.

Schritt 2: Zwiebeln und Knoblauch schneiden

Während das Gemüse entwässert, schälst du die Zwiebel und den Knoblauch. Würfle die Zwiebel fein; so verteilt sie sich gleichmäßig im Auflauf und bringt eine süße Note ins Spiel.

Schritt 3: Gemüse anbraten

Erhitze eine große Pfanne ohne Öl und brate die Gemüsescheiben nach und nach von beiden Seiten an. Es geht darum, sie weich und leicht angeröstet zu bekommen. Das verleiht deinem Auflauf einen wunderbaren Geschmack.

Schritt 4: Sauce zubereiten

Jetzt erhitzt du etwas Olivenöl in der Pfanne. Dünste die Zwiebelwürfel kurz an, bis sie glasig sind. Presse dann den Knoblauch hinein und rühre ihn unter. Mit den stückigen Tomaten ablöschen – das gibt eine herrliche Soße!

Schritt 5: Schichten des Auflaufs

In einer Auflaufform gib etwa ⅓ der Tomatensoße hinein. Darauf verteilst du die Hälfte der Gemüsescheiben sowie etwas Pfeffer. Schichte dann weitere Gemüsescheiben, Pfeffer und die restliche Soße darüber. Zum Schluss reißt du den Mozzarella über alles.

Schritt 6: Backen

Heize deinen Backofen auf 180 Grad Umluft vor (200 Grad Ober/Unterhitze). Backe den Auflauf für etwa 25 – 30 Minuten, bis das Gemüse gar ist. Wenn du es gerne knusprig magst, stelle gegen Ende die Grillfunktion an! Serviere den Auflauf optional mit frischen Basilikumblättern – das sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch fantastisch!

Guten Appetit!

Profi-Tipps für Aubergine-Zucchini-Auflauf

Um das Beste aus deinem Aubergine-Zucchini-Auflauf herauszuholen, habe ich hier einige nützliche Tipps für dich zusammengestellt.

  • Gemüse gut entwässern: Durch das Salzen und Entwässern der Auberginen und Zucchini wird die Bitterkeit reduziert und das Gemüse bleibt beim Backen schön saftig.
  • Frische Kräuter verwenden: Frische Basilikumblätter oder Oregano verleihen dem Auflauf eine aromatische Note, die das italienische Flair verstärkt.
  • Mozzarella gut abtropfen lassen: Damit der Auflauf nicht zu wässrig wird, solltest du den Mozzarella gut abtropfen lassen und eventuell in kleine Stücke schneiden, bevor du ihn hinzufügst.
  • Variationen ausprobieren: Fühle dich frei, andere Gemüsesorten wie Paprika oder Spinat hinzuzufügen. Das sorgt für mehr Abwechslung und Geschmack.
  • Vorbereitung im Voraus: Du kannst den Auflauf auch am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So können die Aromen über Nacht gut durchziehen.

Wie man Aubergine-Zucchini-Auflauf serviert

Der Aubergine-Zucchini-Auflauf lässt sich wunderbar anrichten und bietet viele kreative Möglichkeiten beim Servieren. Hier sind einige Ideen, um dein Gericht noch ansprechender zu gestalten.

Garnierungen

  • Frische Kräuter: Eine Handvoll frisch gehackte Basilikumblätter oder Petersilie sorgen für einen frischen Farbklecks und ein intensives Aroma.
  • Parmesan-Alternative: Eine vegane Parmesan-Alternative aus Nüssen kann darübergestreut werden, um dem Auflauf eine nussige Note zu verleihen.

Beilagen

  • Knuspriges Baguette: Ein frisch gebackenes Baguette passt perfekt dazu, um die köstliche Tomatensoße aufzutunken.
  • Grüner Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing ergänzt den herzhaften Auflauf ideal und sorgt für frischen Crunch.
  • Reis oder Quinoa: Beilagen wie Reis oder Quinoa bieten eine nahrhafte Grundlage und machen das Gericht sättigender.
  • Gedünstetes Gemüse: Leicht gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen bringt zusätzlich Farbe auf den Teller und ist eine gesunde Ergänzung.
Aubergine-Zucchini-Auflauf

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieser Aubergine-Zucchini-Auflauf ist nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung geeignet. Du kannst ihn im Voraus zubereiten und bei Bedarf genießen, was dir viel Zeit in der Küche spart.

Reste aufbewahren

  • Lass den Auflauf vollständig abkühlen, bevor du ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrst.
  • Er bleibt so bis zu 3 Tage frisch und lecker.
  • Achte darauf, den Auflauf vor dem Servieren gut durchzuwärmen.

Einfrieren

  • Teile den Auflauf in Portionen und fülle sie in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
  • Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt.
  • Der Auflauf kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen

  • Zum Aufwärmen den Auflauf entweder im Ofen bei 180 Grad für etwa 20 Minuten backen oder in der Mikrowelle für ca. 5-7 Minuten erhitzen.
  • Stelle sicher, dass der Auflauf gleichmäßig erhitzt wird; eventuell mehrmals umrühren, wenn du die Mikrowelle benutzt.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu unserem Aubergine-Zucchini-Auflauf.

Kann ich andere Gemüsesorten für den Aubergine-Zucchini-Auflauf verwenden?

Ja, du kannst gerne andere Gemüsesorten wie Paprika oder Spinat hinzufügen, um deinem Gericht eine persönliche Note zu verleihen.

Wie lange dauert es, den Aubergine-Zucchini-Auflauf zuzubereiten?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 55 Minuten, einschließlich Vorbereitungs- und Kochzeit.

Ist der Aubergine-Zucchini-Auflauf vegan?

Nein, dieses Rezept enthält Mozzarella. Du kannst jedoch vegane Käsealternativen verwenden, um eine vegane Version zu kreieren.

Kann ich den Aubergine-Zucchini-Auflauf im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst ihn im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren oder sogar einfrieren. So hast du immer ein schnelles und schmackhaftes Gericht zur Hand!

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass dir dieser Aubergine-Zucchini-Auflauf genauso viel Freude bereitet wie mir! Die Kombination aus frischem Gemüse und würziger Tomatensoße macht dieses Rezept besonders schmackhaft und nahrhaft. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ideal für gesellige Abende mit Freunden oder der Familie. Trau dich, es auszuprobieren – ich bin mir sicher, dass du begeistert sein wirst!

Print

Aubergine-Zucchini-Auflauf

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Aubergine-Zucchini-Auflauf ist ein herzhaftes und nährstoffreiches Gericht, das die Aromen Italiens auf deinen Tisch bringt. Mit zarten Auberginen und Zucchini, überbacken mit einer würzigen Tomatensoße und cremigem Mozzarella, ist dieser Auflauf perfekt für Familienessen oder gesellige Abende. Einfach zuzubereiten und vielseitig, lässt sich dieses Rezept leicht anpassen, um verschiedene Geschmäcker zu bedienen. Ob als Hauptgericht oder Beilage – dieser Auflauf wird garantiert zum Favoriten!

  • Author: eliebe
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 2 hours 45 minutes
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Italienisch

Ingredients

Scale
  • 1 große Aubergine (ca. 400 g)
  • 1 große Zucchini (ca. 350 g)
  • 1 Mozzarella (Kugel)
  • 400 g stückige Tomaten (mit italienischen Kräutern)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Frische Basilikumblätter (optional)

Instructions

  1. Aubergine und Zucchini in Scheiben schneiden, salzen und entwässern.
  2. Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in Olivenöl anbraten.
  3. Gemüse kurz anbraten, dann mit Tomaten ablöschen.
  4. In einer Auflaufform schichten: Soße, Gemüse, und Mozzarella.
  5. Bei 180 Grad Umluft ca. 25–30 Minuten backen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 220
  • Sugar: 6g
  • Sodium: 300mg
  • Fat: 10g
  • Saturated Fat: 4g
  • Unsaturated Fat: 5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 25g
  • Fiber: 7g
  • Protein: 10g
  • Cholesterol: 20mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star