Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
Wenn du nach einem schnellen und leckeren Gericht suchst, das sowohl nahrhaft als auch einfach zuzubereiten ist, dann ist mein Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch genau das Richtige für dich! Dieses Rezept hat sich bei mir als Favorit etabliert, weil es in nur 20 Minuten auf dem Tisch steht und dabei so cremig und geschmackvoll ist. Es eignet sich perfekt für geschäftige Wochentage oder auch für ein gemütliches Familientreffen – jeder wird begeistert sein!
Die Kombination aus Kichererbsen und Kokosmilch sorgt nicht nur für eine fantastische Konsistenz, sondern auch für einen köstlichen Geschmack. Und das Beste daran? Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten, um dieses Gericht zuzubereiten. Lass uns gemeinsam in die Welt des würzigen Geschmacks eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Schnelle Zubereitung: In nur 20 Minuten kannst du ein köstliches Gericht zaubern, perfekt für hektische Abende.
- Einfache Zutaten: Alle Zutaten sind leicht zu finden und gesund. Du musst nicht lange suchen!
- Familienfreundlich: Das Kichererbsen-Curry ist mild gewürzt und kommt bei Groß und Klein gut an.
- Vielseitig: Du kannst das Curry nach Herzenslust variieren – es passt sich deinen Vorlieben an!
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Kokosmilch und Gewürzen macht jedes Bissen zu einem Genuss.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses einfache und gesunde Rezept benötigst du nur einige wenige Zutaten. Diese sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft! Lass uns einen Blick darauf werfen:
- 2 Dosen Kichererbsen (abgespült & abgetropft ca. 400 g)
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- 1 rote Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Kokosöl (oder Rapsöl)
- 1 Spritzer Limettensaft (oder Zitronensaft)
- 1 TL Zucker
- Salz & Pfeffer
- 1 EL Currypulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- Koriander (frisch)
- Chiliflocken
Variationen
Das Schöne an diesem Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist seine Flexibilität. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack abwandeln! Hier sind ein paar Ideen:
- Gemüse hinzufügen: Füge frisches Gemüse wie Spinat oder Paprika hinzu, um noch mehr Nährstoffe und Farbe ins Spiel zu bringen.
- Protein austauschen: Wenn du möchtest, kannst du zusätzlich Tofu oder Hühnchen verwenden, um das Gericht proteinreicher zu machen.
- Schärfe anpassen: Für die Liebhaber von scharfen Speisen können mehr Chiliflocken oder frische Chili hinzugefügt werden.
- Servierideen: Serviere das Curry über Quinoa oder in Wraps für eine neue Geschmacksrichtung!
Wie man Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch macht
Schritt 1: Zwiebel und Knoblauch vorbereiten
Beginne damit, die rote Zwiebel und die Knoblauchzehen zu schälen und fein zu hacken. Diese beiden Zutaten bilden die aromatische Basis unseres Currys. Wenn sie angebraten werden, entfalten sie ihre süßen Aromen.
Schritt 2: Zwiebeln und Knoblauch anbraten
Erhitze das Kokosöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib zuerst die gehackten Zwiebeln hinein und brate sie etwa 3 Minuten lang an, bis sie glasig sind. Füge dann den Knoblauch hinzu und brate alles weitere 30 Sekunden an. Dies bringt die Aromen zur Geltung!
Schritt 3: Gewürze hinzufügen
Jetzt ist es Zeit für die Gewürze! Streue das Currypulver, den Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in die Pfanne. Rühre alles gut um, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen können. Dies gibt unserem Curry den typischen Geschmack.
Schritt 4: Die Hauptzutaten hinzufügen
Gieße nun die Kokosmilch, die gehackten Tomaten, sowie die abgespülten und abgetropften Kichererbsen in die Pfanne. Vergiss nicht, einen Spritzer Limettensaft und den Zucker hinzuzufügen! Lass alles ohne Deckel 10 bis 15 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können.
Schritt 5: Abschmecken und Servieren
Zum Schluss schmecke dein Kichererbsen-Curry mit Salz und Pfeffer ab. Serviere es heiß über Reis – zum Beispiel Basmatireis – und garniere es nach Belieben mit frischem Koriander und Chiliflocken! So hast du ein wunderbares Gericht geschaffen, das nicht nur lecker aussieht, sondern auch fantastisch schmeckt.
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept genauso gut wie mir! Guten Appetit!
Profi-Tipps für Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
Um das Beste aus deinem Kichererbsen-Curry herauszuholen, habe ich hier einige nützliche Tipps für dich.
- Verwende frische Kräuter: Frische Korianderblätter verleihen dem Curry einen intensiven Geschmack und eine schöne Farbe. Die Aromen kommen so noch besser zur Geltung.
- Experimentiere mit Gewürzen: Du kannst zusätzlich zu Currypulver noch andere Gewürze wie Kurkuma oder Paprika hinzufügen, um dem Gericht mehr Tiefe zu verleihen. So wird es noch aromatischer!
- Koche die Kichererbsen selbst: Wenn du Zeit hast, verwende getrocknete Kichererbsen anstelle von Dosen. Sie haben einen besseren Geschmack und eine festere Textur. Achte nur darauf, sie vorher einzuweichen und gut zu kochen.
- Variiere die Kokosmilch: Du kannst die Kokosmilch auch mit einer Mischung aus Kokosmilch und Gemüsebrühe ersetzen, um den Geschmack etwas abzumildern und gleichzeitig eine leichtere Variante zu genießen.
- Lass das Curry länger köcheln: Wenn du Zeit hast, lass das Curry länger köcheln. Dadurch können sich die Aromen besser entfalten und das Gericht wird noch schmackhafter.
Wie man Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch serviert
Das Kichererbsen-Curry eignet sich hervorragend als Hauptgericht und lässt sich auf verschiedene Weisen präsentieren. Hier sind einige Ideen, um dein Gericht appetitlich in Szene zu setzen.
Garnierungen
- Frischer Limettensaft: Ein Spritzer frischer Limettensaft kurz vor dem Servieren bringt eine herrliche Frische ins Gericht.
- Chiliflocken: Streue einige Chiliflocken darüber für zusätzlichen Schwung, besonders wenn du es gerne scharf magst.
Beilagen
- Basmatireis: Dieser aromatische Reis passt perfekt zum Curry und absorbiert die köstliche Sauce.
- Naanbrot: Ein warmes Naanbrot ist ideal zum Dippen in die cremige Sauce und macht das Essen noch genussvoller.
- Krautsalat: Ein leichter Krautsalat bringt eine knackige Textur ins Spiel und sorgt für einen erfrischenden Kontrast zum würzigen Curry.
- Quinoa: Diese proteinreiche Alternative ist nicht nur gesund, sondern ergänzt auch die Aromen des Currys hervorragend.
Mit diesen Tipps und Serviervorschlägen wirst du dein Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch nicht nur lecker zubereiten, sondern auch stilvoll präsentieren! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung geeignet. Egal, ob du es für eine geschäftige Woche planst oder einfach nur Reste verwerten möchtest, dieses Rezept hält sich gut und schmeckt auch am nächsten Tag noch fantastisch.
Reste aufbewahren
- Lass das Curry vollständig abkühlen.
- Fülle es in einen luftdichten Behälter.
- Stelle sicher, dass die Reste im Kühlschrank gelagert werden und innerhalb von 3-4 Tagen verzehrt werden.
Einfrieren
- Portioniere das Curry in geeignete Gefrierbehälter oder -beutel.
- Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt.
- Das Curry kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen
- Lasse das gefrorene Curry über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- Erhitze das Curry in einem Topf bei mittlerer Hitze, bis es vollständig warm ist.
- Du kannst auch etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zu diesem Rezept.
Wie lange hält sich das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch im Kühlschrank?
Das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch bleibt im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch, wenn es richtig aufbewahrt wird.
Kann ich das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch einfrieren?
Ja, du kannst das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch problemlos einfrieren. Achte darauf, es in luftdichten Behältern zu lagern, damit es seine Frische behält.
Welche Beilagen passen gut zum Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch?
Zu dem Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch passt Basmatireis hervorragend. Auch Quinoa oder Naan-Brot sind tolle Begleiter.
Ist das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch vegan?
Ja, dieses Rezept für Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist vegan und enthält keine tierischen Produkte.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass dir dieses Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch genauso viel Freude bereitet wie mir! Es ist eine wunderbare Möglichkeit, gesunde Zutaten in einer leckeren Form zu genießen. Lade Freunde oder Familie ein und genieße die Zeit beim Kochen und Essen gemeinsam. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist das ideale Gericht für alle, die eine schnelle, gesunde und schmackhafte Mahlzeit suchen. Innerhalb von nur 20 Minuten zauberst du ein cremiges Curry, das sowohl sättigend als auch voller Aromen ist. Die Kombination aus zarten Kichererbsen und reichhaltiger Kokosmilch sorgt für eine köstliche Basis, die du nach Belieben anpassen kannst. Egal ob unter der Woche oder bei einem Familientreffen – dieses Curry wird jedem schmecken!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 2 hours 20 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Indisch
Ingredients
- 2 Dosen Kichererbsen (abgespült & abgetropft ca. 400 g)
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- 1 rote Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Kokosöl (oder Rapsöl)
- 1 Spritzer Limettensaft
- 1 TL Zucker
- Salz & Pfeffer
- 1 EL Currypulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- Chiliflocken
Instructions
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Kokosöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln glasig braten, dann Knoblauch hinzufügen.
- Gewürze (Currypulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer) dazugeben und kurz anrösten.
- Kichererbsen, gehackte Tomaten und Kokosmilch hinzufügen sowie Limettensaft und Zucker. 10–15 Minuten ohne Deckel köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320
- Sugar: 6g
- Sodium: 500mg
- Fat: 14g
- Saturated Fat: 11g
- Unsaturated Fat: 3g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 40g
- Fiber: 10g
- Protein: 10g
- Cholesterol: 0mg
