Köttbullar wie bei IKEA selber machen

Wenn du nach einem köstlichen Rezept suchst, das die ganze Familie begeistert und dich in die schwedische Küche entführt, dann sind diese Köttbullar wie bei IKEA selber machen genau das Richtige für dich. Diese herzhaften Hackbällchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringen auch einen Hauch von Gemütlichkeit auf den Tisch. Egal ob an geschäftigen Wochentagen oder bei einem Familientreffen, dieses Rezept wird dir immer wieder Freude bereiten.

Die Kombination aus zarten Hackbällchen, cremiger Rahmsoße und der Süße von Preiselbeeren macht dieses Gericht zu einem wahren Klassiker. Lass uns gemeinsam in die Welt der schwedischen Küche eintauchen und diese köstlichen Köttbullar nachkochen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: In nur 30 Minuten zauberst du ein leckeres Hauptgericht auf den Tisch.
  • Familienfreundlicher Genuss: Die Köttbullar kommen bei Groß und Klein gleich gut an – perfekt für gemeinsame Mahlzeiten!
  • Flexibilität beim Servieren: Ideal mit Kartoffelpüree oder einfach mit frischem Brot – du kannst sie nach Lust und Laune kombinieren.
  • Köstlicher Geschmack: Die Mischung aus Gewürzen und cremiger Soße sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
  • Gesunde Zutaten: Mit frischen und gesunden Zutaten machst du nicht nur deinen Gaumen glücklich, sondern auch deinen Körper!
Köttbullar

Zutaten, die du brauchst

Für dieses Rezept benötigst du nur wenige, einfache Zutaten, die leicht erhältlich sind. Sie sorgen dafür, dass deine Köttbullar besonders lecker werden!

Für die Köttbullar

  • 500 g Hackfleisch (gemischt)
  • 2 Scheiben Sandwich-Toast (oder 1 Brötchen)
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 TL Senf (mittelscharf)
  • 1 Ei
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer

Für die Rahmsoße

  • 1 EL Öl (zum Anbraten)
  • 40 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 400 ml Rinderfond aus dem Glas (oder Rinderbrühe)
  • 250 ml Kochsahne
  • 1 TL Senf (mittelscharf)
  • 1 EL Sojasoße (gerne salzreduziert)
  • Salz & Pfeffer (zum Abschmecken)
  • etwas Schnittlauch oder Petersilie

Variationen

Dieses Rezept bietet dir zahlreiche Möglichkeiten zur Anpassung. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere verschiedene Variationen aus!

  • Protein austauschen: Verwende statt gemischtem Hackfleisch Puten- oder Hähnchenhack für eine leichtere Variante.
  • Gemüse hinzufügen: Füge geraspelte Karotten oder Zucchini zur Hackmasse hinzu – das sorgt für zusätzlichen Geschmack und Nährstoffe.
  • Gewürze variieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Paprika oder Knoblauchpulver, um den Bällchen eine eigene Note zu geben.
  • Vegetarische Option: Ersetze das Hackfleisch durch eine Mischung aus Linsen oder Kichererbsen für eine leckere vegetarische Version.

Wie man Köttbullar wie bei IKEA selber machen macht

Schritt 1: Hackbällchen vorbereiten

Zuerst hackst du die Zwiebel fein. Das gibt den Köttbullar nicht nur einen tollen Geschmack, sondern sorgt auch für eine schöne Konsistenz. Lasse den Toast unter dem Wasserhahn vollsaugen und drücke ihn anschließend kräftig aus. Vermenge dann alle Zutaten in einer Schüssel gut miteinander. Dies ist wichtig, damit sich die Aromen verbinden und du eine homogene Masse erhältst. Forme daraus kleine Bällchen.

Schritt 2: Bällchen anbraten

Erhitze das Öl in einer Pfanne und brate die Hackbällchen von allen Seiten knusprig braun an. Das Anbraten sorgt dafür, dass sie außen schön knusprig werden und ihren Geschmack entfalten. Nimm sie danach aus der Pfanne und lege sie auf einen Teller.

Schritt 3: Rahmsoße zubereiten

In derselben Pfanne schmilzt du die Butter bei mittlerer Hitze. Rühre das Mehl unter und lasse es kurz eindicken – so entsteht eine schöne Basis für deine Soße. Gieße nun nach und nach den Rinderfond dazu und rühre ständig weiter, damit keine Klumpen entstehen.

Schritt 4: Verfeinern der Soße

Sobald die Soße etwas eindickt, füge die Kochsahne hinzu. Würze sie mit Senf, Sojasoße sowie Pfeffer. Ein kurzer Einkochprozess intensiviert den Geschmack! Gib dann die angebratenen Hackbällchen zurück in die Pfanne und lasse alles für ca. 5 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze ziehen.

Schritt 5: Servieren

Hacke etwas Schnittlauch oder Petersilie frisch und streue ihn über deine Köttbullar in Rahmsoße. Serviere sie mit Beilagen deiner Wahl – sei es Kartoffelpüree oder frisches Brot – lass es dir schmecken!

Profi-Tipps für Köttbullar wie bei IKEA selber machen

Die Zubereitung von Köttbullar kann ganz einfach sein, und mit ein paar kleinen Tricks wird dein Gericht noch besser!

  • Verwende frische Zutaten: Frisches Hackfleisch und knackige Zwiebeln sorgen für einen intensiveren Geschmack und eine bessere Textur deiner Köttbullar.
  • Achte auf die Konsistenz der Masse: Wenn die Mischung zu feucht ist, füge etwas mehr Toast oder Brötchen hinzu. Eine gut geformte Bällchenmasse sorgt dafür, dass die Köttbullar beim Braten nicht auseinanderfallen.
  • Brate die Bällchen bei hoher Hitze an: Dies hilft dabei, eine herrlich knusprige Kruste zu bilden, während das Innere saftig bleibt. Ein schöner Farbkontrast macht die Köttbullar auch optisch ansprechender.
  • Lass die Soße einkochen: Durch das Einkochen der Soße intensiviert sich der Geschmack erheblich. Je länger du die Soße köcheln lässt (natürlich ohne sie anbrennen zu lassen), desto besser wird sie.
  • Experimentiere mit Kräutern: Frischer Schnittlauch oder Petersilie verleihen den Köttbullar nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch ein frisches Aroma. Du kannst auch andere Kräuter wie Thymian oder Rosmarin ausprobieren.

Wie man Köttbullar wie bei IKEA selber machen serviert

Das Servieren von Köttbullar ist eine wunderbare Gelegenheit, kreativ zu werden! Du kannst sie auf verschiedene Arten präsentieren und somit jeden Esstisch zum Strahlen bringen.

Garnierungen

  • Frischer Schnittlauch: Fein gehackt über die Bällchen gestreut, bringt er eine frische Note und leuchtende Farbe auf den Teller.
  • Preiselbeeren: Diese süß-sauren Beeren sind der perfekte Kontrast zur herzhaften Rahmsoße und geben dem Gericht einen klassischen schwedischen Touch.

Beilagen

  • Kartoffelpüree: Cremiges Kartoffelpüree ist ein klassisches Begleitgericht, das perfekt zu den Köttbullar passt. Es nimmt die leckere Rahmsoße wunderbar auf.
  • Gedünstetes Gemüse: Eine Mischung aus saisonalem Gemüse wie Karotten, Brokkoli und Erbsen bringt Farbe auf den Teller und sorgt für zusätzliche Vitamine.
  • Salat mit Vinaigrette: Ein einfacher grüner Salat mit einer leichten Vinaigrette sorgt für eine erfrischende Balance zu den herzhaften Köttbullar.
  • Knäckebrot: Knuspriges schwedisches Knäckebrot bietet einen tollen Crunch und passt hervorragend als Beilage oder zum Dippen in die Rahmsoße.

Ich hoffe, diese Tipps und Serviervorschläge helfen dir dabei, deine eigenen Köttbullar wie bei IKEA selber zu machen und deine Gäste zu beeindrucken! Guten Appetit!

Köttbullar

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für Köttbullar wie bei IKEA selber machen ist nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung! Du kannst die Hackbällchen im Voraus zubereiten und sie leicht aufbewahren oder einfrieren, um sie jederzeit schnell genießen zu können.

Reste aufbewahren

  • Lass die Köttbullar vollständig abkühlen.
  • Fülle sie in einen luftdichten Behälter.
  • Im Kühlschrank sind sie bis zu 3 Tage haltbar.

Einfrieren

  • Forme die Köttbullar und brate sie an, aber lass sie vor dem Einfrieren nicht in der Soße ziehen.
  • Lasse die Hackbällchen abkühlen und lege sie auf ein Backblech, um sie einzufrieren.
  • Wenn sie gefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Sie halten sich bis zu 3 Monate.

Aufwärmen

  • Die gefrorenen Köttbullar über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
  • Erhitze sie in einer Pfanne mit etwas Öl oder Butter bei mittlerer Hitze, bis sie durchgewärmt sind.
  • Alternativ kannst du sie auch in der Mikrowelle erwärmen. Decke den Behälter ab, um ein Austrocknen zu verhindern.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen, die Leser zu unserem Rezept haben könnten.

Wie kann ich Köttbullar wie bei IKEA selber machen ohne Rinderfond?

Du kannst stattdessen Gemüsebrühe verwenden. Sie verleiht der Soße ebenfalls eine schöne Tiefe und Geschmack.

Kann ich das Rezept für Köttbullar wie bei IKEA selber machen vegetarisch gestalten?

Ja, ersetze das Hackfleisch durch eine Mischung aus gehacktem Gemüse oder pflanzlichem Hackfleisch und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.

Was kann ich als Beilage zu meinen Köttbullar servieren?

Traditionell werden Köttbullar mit Kartoffelpüree serviert. Du kannst auch ein frisches Gemüse oder einen Salat dazu reichen.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dieses Rezept für Köttbullar wie bei IKEA selber machen bringt dir genauso viel Freude beim Kochen wie mir! Diese schwedischen Hackbällchen sind nicht nur lecker, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, deine Küche mit Freunden und Familie zu teilen. Probiere es einfach aus – ich bin sicher, dass du begeistert sein wirst!

Print

Köttbullar wie bei IKEA selber machen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Köttbullar sind ein beliebtes schwedisches Gericht, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch ein Gefühl von Gemütlichkeit und Zufriedenheit vermittelt. Diese selbstgemachten Hackbällchen sind einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend für Familienessen oder gesellige Zusammenkünfte. Mit zartem Hühner- oder Rinderhackfleisch, einer cremigen Soße und der süßen Note von Preiselbeeren zauberst du ein köstliches Gericht, das bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt ist. Ideal serviert mit Kartoffelpüree oder frischem Brot – die perfekte Wahl für jeden Anlass!

  • Author: eliebe
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Total Time: 2 hours 30 minutes
  • Yield: ca. 4 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten
  • Cuisine: Schwedisch

Ingredients

Scale
  • 500 g Hühner- oder Rinderhackfleisch
  • 2 Scheiben Sandwich-Toast (oder 1 Brötchen)
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 TL Senf (mittelscharf)
  • 1 Ei
  • 2 EL pflanzliche Milch
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 1 EL Öl (zum Anbraten)
  • 40 g pflanzliche Butter
  • 30 g Mehl
  • 400 ml Rinderfond
  • 250 ml pflanzliche Sahne
  • 1 TL Senf (mittelscharf)
  • 1 EL salzreduzierte Sojasoße
  • Frischer Schnittlauch oder Petersilie zur Garnierung

Instructions

  1. Hacke die Zwiebel fein und lasse den Toast in Wasser einweichen. Drücke ihn anschließend aus.
  2. Vermenge in einer Schüssel das Hackfleisch, die Zwiebel, den Senf, das Ei, die Milch, Salz und Pfeffer zu einer homogenen Masse. Forme kleine Bällchen.
  3. Erhitze das Öl in einer Pfanne und brate die Bällchen von allen Seiten goldbraun an. Nimm sie aus der Pfanne.
  4. In derselben Pfanne die Butter schmelzen, das Mehl einrühren und kurz anschwitzen. Nach und nach den Rinderfond hinzufügen und gut umrühren.
  5. Füge die pflanzliche Sahne hinzu und würze mit Senf sowie Sojasoße. Gib die Köttbullar zurück in die Pfanne und lasse alles ca. 5 Minuten bei niedriger Hitze ziehen.
  6. Mit Schnittlauch oder Petersilie bestreuen und mit Beilagen deiner Wahl servieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 380
  • Sugar: 2g
  • Sodium: 640mg
  • Fat: 22g
  • Saturated Fat: 7g
  • Unsaturated Fat: 15g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 25g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 20g
  • Cholesterol: 70mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star