Paprika-Sahne-Hähnchen
Wenn du nach einem Gericht suchst, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch die ganze Familie begeistert, dann ist Paprika-Sahne-Hähnchen genau das Richtige für dich. Dieses Rezept vereint zartes Hähnchenfleisch mit bunten Paprikastreifen und einer cremigen Sauce – perfekt für geschäftige Wochentage oder ein gemütliches Familientreffen am Sonntag. Die Kombination aus Aromen bringt jedem das Wasser im Mund zusammen und zaubert ein Lächeln auf die Gesichter deiner Lieben.
Was dieses Rezept besonders macht, ist die Leichtigkeit der Zubereitung. In weniger als zwei Stunden kannst du ein köstliches Gericht auf den Tisch bringen, das sowohl sättigend als auch herzhaft ist. Egal, ob du es für ein schnelles Abendessen oder eine besondere Gelegenheit zubereitest, dieses Paprika-Sahne-Hähnchen wird mit Sicherheit zum Hit!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten und Zutaten gelingt dir dieses Gericht mühelos.
- Familienfreundlich: Die cremige Sauce und die bunten Paprika machen es zu einem Hit bei Groß und Klein.
- Vielseitig: Du kannst das Gericht je nach Vorlieben anpassen und kreativ werden.
- Wohltuend und herzhaft: Der reichhaltige Geschmack sorgt für ein warmes Gefühl im Bauch – perfekt für kalte Tage.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses leckere Paprika-Sahne-Hähnchen benötigst du einfache, gesunde Zutaten, die in jeder Küche zu finden sind. Lass uns einen Blick darauf werfen:
Für das Hauptgericht
- 600 g Hähnchenbrustfilet
- 2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 250 ml Sahne
- 100 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- ½ TL Paprikapulver (rosenscharf)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Öl zum Braten
- Frische Petersilie zum Garnieren
Variationen
Dieses Rezept bietet viele Möglichkeiten zur Anpassung! Wenn du etwas Abwechslung möchtest oder bestimmte Zutaten nicht zur Hand hast, probiere diese Variationen aus:
- Gemüse hinzufügen: Ergänze das Gericht mit weiteren Gemüsesorten wie Zucchini oder Brokkoli für mehr Farbe und Nährstoffe.
- Kräuter variieren: Füge frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian hinzu, um dem Gericht eine neue Geschmacksdimension zu verleihen.
- Scharfer Twist: Gib etwas Chili oder Cayennepfeffer dazu, wenn du es gerne schärfer magst.
- Alternative Proteine: Tausche das Hähnchen gegen Putenbrust oder Tofu aus, um eine vegetarische Variante zu kreieren.
Wie man Paprika-Sahne-Hähnchen macht
Schritt 1: Hähnchen vorbereiten
Beginne damit, das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke zu schneiden. Dies sorgt dafür, dass es gleichmäßig gart und zart bleibt. Würze die Stücke mit Salz und Pfeffer. So erhält dein Hähnchen von Anfang an viel Geschmack!
Schritt 2: Gemüse anbraten
Erhitze das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie weich und leicht goldbraun ist. Das Anbraten der Zwiebeln bringt ihre natürliche Süße hervor. Danach kannst du den Knoblauch hinzufügen – achte darauf, ihn nicht zu verbrennen!
Schritt 3: Hähnchen hinzufügen
Gib nun die Hähnchenstücke in die Pfanne und brate sie rundherum an, bis sie schön gebräunt sind. Das Anbraten sorgt nicht nur für eine tolle Farbe, sondern versiegelt auch den Saft im Fleisch.
Schritt 4: Paprika dazugeben
Jetzt kommen die roten Paprikastreifen ins Spiel! Füge sie zur Pfanne hinzu und brate alles zusammen für weitere 5 Minuten. Die frischen Paprikastücke bringen Farbe sowie einen knackigen Biss in dein Gericht.
Schritt 5: Sauce zubereiten
Rühre jetzt das Tomatenmark unter und lass es kurz anrösten. Danach gießt du die Hühnerbrühe und Sahne dazu. Rühre alles gut um und bringe es zum Köcheln. Lass die Sauce einige Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt.
Schritt 6: Servieren
Schmecke das Gericht abschließend mit edelsüßem sowie rosenscharfem Paprikapulver ab. Garniere es mit frischer Petersilie für einen schönen Farbkontrast. Serviere dein köstliches Paprika-Sahne-Hähnchen mit Reis oder Nudeln – so wird jedes Bissen zu einem Genuss!
Profi-Tipps für Paprika-Sahne-Hähnchen
Um das Beste aus deinem Paprika-Sahne-Hähnchen herauszuholen, sind hier einige praktische Tipps, die dir helfen werden, ein köstliches Gericht zu zaubern.
-
Wähle frische Zutaten: Frische Paprika und Hähnchenbrust machen einen großen Unterschied im Geschmack. Hochwertige Zutaten sorgen dafür, dass dein Gericht lebendig und aromatisch wird.
-
Sorgfältiges Anbraten: Brate das Hähnchenbrustfilet scharf an, um eine schöne goldene Kruste zu erzeugen. Dies verstärkt den Geschmack und sorgt für eine appetitliche Textur.
-
Sahne kurz einreduzieren: Lass die Sahne in der Pfanne leicht einkochen, um die Aromen zu konzentrieren. Dies verleiht dem Gericht mehr Tiefe und Cremigkeit.
-
Variiere die Paprikasorten: Experimentiere mit gelben oder grünen Paprika, um zusätzliche Farben und Geschmäcker hinzuzufügen. Das macht das Gericht nicht nur schmackhafter, sondern auch optisch ansprechender.
-
Serviere mit frischen Kräutern: Ein wenig frische Petersilie oder Schnittlauch darüber gestreut bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch einen zusätzlichen Frischekick.
Wie man Paprika-Sahne-Hähnchen serviert
Die Präsentation deines Paprika-Sahne-Hähnchens kann den Genuss erheblich steigern. Hier sind einige Ideen, wie du das Gericht stilvoll anrichten kannst.
Garnierungen
- Frische Petersilie: Ein paar Blätter frisch gehackte Petersilie verleihen dem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch einen frischen Geschmack.
- Geröstete Pinienkerne: Diese sorgen für einen knackigen Kontrast zur cremigen Sauce und bringen eine nussige Note ins Spiel.
Beilagen
- Reis: Ein einfaches Beilagenrezept, das die köstliche Sauce wunderbar aufnimmt. Basmati- oder Jasminreis sind besonders aromatisch.
- Kartoffelpüree: Cremig und buttrig – es harmoniert hervorragend mit der reichhaltigen Sauce des Hähnchens.
- Gemüsepfanne: Eine Mischung aus saisonalem Gemüse wie Zucchini und Karotten bringt Farbe auf den Teller und ist eine gesunde Ergänzung.
- Nudeln: Spaghetti oder Bandnudeln passen super zur Sahnesauce und machen das Gericht noch sättigender.
Mit diesen Tipps und Ideen wirst du dein Paprika-Sahne-Hähnchen perfekt in Szene setzen können! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Paprika-Sahne-Hähnchen-Rezept ist nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung! Du kannst die Portionen einfach aufteilen und für die kommenden Tage im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren.
Reste aufbewahren
- Lass das Gericht vollständig abkühlen, bevor du es in luftdichten Behältern lagerst.
- Im Kühlschrank sind die Reste bis zu 3 Tage haltbar.
- Beschrifte die Behälter, um den Überblick zu behalten.
Einfrieren
- Teile das Paprika-Sahne-Hähnchen in Portionen auf, bevor du es einfrierst.
- Verwende gefriergeeignete Behälter oder Beutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.
- So bleibt das Gericht bis zu 3 Monate frisch.
Aufwärmen
- Taue die gefrorenen Portionen über Nacht im Kühlschrank auf.
- Erhitze das Paprika-Sahne-Hähnchen vorsichtig in einer Pfanne bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle.
- Füge bei Bedarf einen Schuss Hühnerbrühe hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die beim Kochen von Paprika-Sahne-Hähnchen auftreten können.
Kann ich das Hähnchen durch eine andere Proteinquelle ersetzen?
Ja, du kannst das Hähnchen durch Putenfleisch oder pflanzliche Alternativen wie Tofustücke ersetzen. Achte darauf, die Garzeit entsprechend anzupassen.
Wie kann ich das Paprika-Sahne-Hähnchen würziger machen?
Wenn du dein Paprika-Sahne-Hähnchen schärfer magst, füge mehr rosenscharfes Paprikapulver hinzu oder verwende frische Chili. Experimentiere mit deinen Lieblingsgewürzen!
Ist das Rezept für Paprika-Sahne-Hähnchen auch für Kinder geeignet?
Absolut! Das Rezept bietet einen milden Geschmack und kann leicht an die Vorlieben von Kindern angepasst werden. Einfach weniger scharfe Gewürze verwenden.
Wie lange dauert es, das Paprika-Sahne-Hähnchen zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde und 35 Minuten. Perfekt für ein gemütliches Abendessen!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für Paprika-Sahne-Hähnchen genauso gut gefällt wie mir! Es ist nicht nur geschmackvoll, sondern auch vielseitig und eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe. Ich lade dich ein, es auszuprobieren und deine eigenen Variationen zu kreieren. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Paprika-Sahne-Hähnchen
Entdecke das köstliche Rezept für Paprika-Sahne-Hähnchen, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch die ganze Familie begeistert. Zartes Hähnchenfleisch kombiniert mit bunten Paprikastreifen in einer cremigen Sauce macht dieses Gericht zu einem perfekten Highlight für geschäftige Wochentage oder entspannte Familientreffen. In weniger als zwei Stunden zauberst du ein herzhaftes und wohltuendes Abendessen, das allen schmeckt. Egal, ob du es klassisch servierst oder kreativ variierst – dieses Rezept wird mit Sicherheit zum Hit!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 35 Minuten
- Total Time: 2 hours 55 minutes
- Yield: ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Europäisch
Ingredients
- 600 g Hähnchenbrustfilet
- 2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 250 ml Sahne
- 100 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- ½ TL rosenscharfes Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Öl zum Braten
Instructions
- Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten, bis sie weich sind.
- Hähnchenstücke hinzufügen und anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Rote Paprikastreifen dazugeben und weitere 5 Minuten braten.
- Tomatenmark unterrühren und kurz anrösten, dann Hühnerbrühe und Sahne dazugießen. Alles gut vermengen und köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.
- Mit Paprikapulver abschmecken und servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 430
- Sugar: 3g
- Sodium: 720mg
- Fat: 27g
- Saturated Fat: 13g
- Unsaturated Fat: 9g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 12g
- Fiber: 1g
- Protein: 38g
- Cholesterol: 120mg