Malai Kofta
Wenn du nach einem Gericht suchst, das sowohl köstlich als auch sättigend ist, dann ist Malai Kofta genau das Richtige für dich! Dieses traditionelle indische Rezept kombiniert die Cremigkeit von Paneer mit der Wärme von Gewürzen und der Süße von Rosinen. Es ist ein echtes Festessen, das sich perfekt für Familientreffen oder besondere Anlässe eignet. Du wirst feststellen, dass es nicht nur lecker ist, sondern auch einfach zuzubereiten – ideal für geschäftige Wochentage!
In diesem Rezept dreht sich alles um den perfekten Geschmack und die richtige Konsistenz. Die Kombination aus zarten Bällchen und einer aromatischen Sauce sorgt dafür, dass jeder Bissen wie eine Umarmung für deine Geschmacksknospen ist. Lass uns gemeinsam in die Welt der Malai Kofta eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Die Schritte sind unkompliziert und leicht nachzuvollziehen – selbst wenn du neu in der Küche bist!
- Familienfreundlich: Kinder lieben die weichen Bällchen und die cremige Sauce – ein Hit bei Groß und Klein.
- Gesunde Zutaten: Mit frischen und nahrhaften Zutaten ist Malai Kofta eine gute Wahl für ein ausgewogenes Essen.
- Vielseitig: Dieses Gericht kann leicht an deine Vorlieben angepasst werden – sei kreativ!

Zutaten, die du brauchst
Für dein köstliches Malai Kofta benötigst du einige einfache und gesunde Zutaten. Lass uns einen Blick auf die Liste werfen:
Für die Bällchen
- 1 Tasse geriebener Paneer
- 2 mittelgroße Kartoffeln, gekocht und zerdrückt
- 2 EL Maisstärke oder Paniermehl
- 2 EL gehackte Nüsse (Cashews, Mandeln)
- 1 EL Rosinen
- ½ TL gemahlener Kardamom
- Salz nach Geschmack
- Öl zum Frittieren
Für die Sauce
- 2 EL Öl oder Ghee
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 3 mittelgroße Tomaten, püriert
- 10-12 Cashews, eingeweicht
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Korianderpulver
- 1 TL Garam Masala
- ½ TL Kurkuma
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Tasse Sahne oder Kokosmilch
- Salz nach Geschmack
- Frisches Koriandergrün zum Garnieren
Variationen
Malai Kofta ist unglaublich vielseitig! Du kannst das Rezept ganz einfach anpassen, um neue Geschmäcker zu entdecken:
- Gemüse hinzufügen: Du kannst fein geraspelte Karotten oder Erbsen in die Bällchen mischen für extra Farbe und Nährstoffe.
- Käsevarianten: Probiere verschiedene Käsesorten wie Feta oder Ricotta aus, um einen neuen geschmacklichen Twist zu erzielen.
- **Vegan: ** Ersetze den Paneer durch eine Mischung aus pürierten Kichererbsen oder Tofu für eine vegane Version.
- Würziger: Füge mehr Gewürze wie Chili-Pulver hinzu, wenn du es schärfer magst.
Wie man Malai Kofta macht
Schritt 1: Bällchen vorbereiten
Beginne damit, alle Zutaten für die Bällchen in einer Schüssel zu vermengen. Das Zerdrücken der Kartoffeln sorgt dafür, dass die Bällchen ihre Form behalten. Achte darauf, dass alle Zutaten gut miteinander vermischt sind. Forme kleine Bällchen und stelle sie beiseite. Dies gibt ihnen Zeit, etwas fester zu werden.
Schritt 2: Öl erhitzen
Erhitze das Öl in einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Das richtige Erhitzen des Öls ist wichtig – wenn es nicht heiß genug ist, saugen die Bällchen zu viel Öl auf; wenn es zu heiß ist, verbrennen sie außen und bleiben innen roh.
Schritt 3: Bällchen frittieren
Frittiere nun vorsichtig deine vorbereiteten Bällchen goldbraun. Dies dauert etwa 5-7 Minuten pro Charge. Wenn sie fertig sind, lege sie auf ein Küchentuch, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.
Schritt 4: Sauce zubereiten
In derselben Pfanne füge etwas mehr Öl hinzu und brate die Zwiebeln an, bis sie goldbraun sind. Dies bringt ihre natürliche Süße hervor! Dann füge die pürierten Tomaten sowie alle Gewürze hinzu und lasse alles etwa 10 Minuten köcheln.
Schritt 5: Finale Berührung
Sobald die Sauce schön eingedickt ist, füge die eingeweichten Cashews und die Sahne oder Kokosmilch hinzu. Rühre alles gut um und lasse es einige Minuten köcheln. Zum Schluss gibst du vorsichtig die frittierten Bällchen in die Sauce – so nehmen sie den vollen Geschmack auf.
Schritt 6: Servieren
Garniere dein Malai Kofta mit frischem Koriandergrün. Serviere es heiß mit Reis oder Naan-Brot. Jeder Löffel wird dich begeistern!
Ich hoffe sehr, dass dir dieses Rezept genauso viel Freude bereitet wie mir! Viel Spaß beim Nachkochen!
Profi-Tipps für Malai Kofta
Um das perfekte Malai Kofta zuzubereiten, sind hier einige hilfreiche Tipps, die dir helfen werden, noch besser zu kochen.
- Verwende frischen Paneer: Frischer Paneer sorgt für eine bessere Textur und Geschmack in den Bällen. Wenn du keinen frischen Paneer hast, kannst du ihn auch selbst zu Hause zubereiten.
- Kochzeit der Kartoffeln beachten: Stelle sicher, dass die Kartoffeln gut durchgekocht sind, damit sie beim Mischen mit dem Paneer eine glatte Masse ergeben. Vermeide es, sie zu viel zu kochen, da sie sonst zu wässrig werden könnten.
- Öltemperatur kontrollieren: Achte darauf, dass das Öl beim Frittieren heiß genug ist (ca. 180°C). So erhältst du eine goldene Kruste und die Kofta bleiben innen schön saftig.
- Experimentiere mit Gewürzen: Du kannst je nach persönlichem Geschmack mehr oder weniger von den Gewürzen verwenden. Das Hinzufügen von etwas mehr Garam Masala kann dem Gericht zusätzlichen Charakter verleihen.
- Sahne oder Kokosmilch anpassen: Wenn du eine leichtere Version des Gerichts möchtest, kannst du die Menge an Sahne oder Kokosmilch reduzieren. Dies macht das Gericht gesund und trotzdem lecker.
Wie man Malai Kofta serviert
Malai Kofta ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Augen. Hier sind einige kreative Ideen zur Präsentation dieses köstlichen Gerichts.
Garnierungen
- Frisches Koriandergrün: Ein paar frische Blätter auf dem Gericht sorgen nicht nur für Farbe, sondern auch für einen zusätzlichen Frischekick.
- Geröstete Nüsse: Zerhackte Cashews oder Mandeln verleihen dem Gericht einen knusprigen Kontrast und ergänzen den cremigen Geschmack der Sauce.
Beilagen
- Naan-Brot: Weiches Naan ist perfekt geeignet, um die köstliche Sauce aufzutunken. Du kannst auch Knoblauch- oder Kräuter-Naan ausprobieren.
- Basmati-Reis: Aromatischer Basmati-Reis ergänzt die Aromen von Malai Kofta ideal und sorgt für eine sättigende Mahlzeit.
- Raita: Eine erfrischende Joghurt-Beilage mit Gurken und Minze sorgt für einen kühlen Kontrast zum würzigen Hauptgericht.
- Gemüsesalat: Ein leichter Salat aus frischem Gemüse bringt Farbe auf den Tisch und unterstützt eine ausgewogene Mahlzeit.
Genieße dein selbstgemachtes Malai Kofta mit diesen Tipps und Serviervorschlägen!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Malai Kofta Rezept ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung! Es lässt sich wunderbar im Voraus zubereiten und schmeckt aufgewärmt sogar noch besser, da die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten.
Reste aufbewahren
- Lagere übrig gebliebene Malai Kofta in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.
- Verzehre die Reste innerhalb von 3-4 Tagen für den besten Geschmack.
- Du kannst die Sauce separat von den Koftas aufbewahren, um die Textur zu erhalten.
Einfrieren
- Lasse das Malai Kofta vollständig abkühlen, bevor du es einfrierst.
- Verpacke es in einem gefrierfreundlichen Behälter oder in Gefrierbeuteln.
- Es hält sich bis zu 2 Monate im Gefrierschrank.
Aufwärmen
- Zum Aufwärmen die gefrorenen Koftas über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
- Erhitze sie sanft in einer Pfanne bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle, bis sie durchgehend warm sind.
- Füge eventuell etwas Wasser oder zusätzliche Kokosmilch hinzu, um die Sauce wieder cremig zu machen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die du vielleicht hast!
Was ist Malai Kofta?
Malai Kofta ist ein beliebtes indisches Gericht aus frittierten Bällchen aus Paneer und Kartoffeln, serviert in einer cremigen Tomatensauce. Es ist eine köstliche vegetarische Option!
Wie kann ich Malai Kofta vegan zubereiten?
Um eine vegane Variante des Malai Kofta zuzubereiten, ersetze den Paneer durch Tofu und verwende pflanzliche Sahne oder Kokosmilch anstelle von Sahne.
Kann ich Malai Kofta im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst Malai Kofta im Voraus zubereiten und es dann einfach aufwärmen. Die Aromen werden beim Lagern noch intensiver!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für Malai Kofta bringt dir genauso viel Freude wie mir! Es ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Familie und Freunde zusammenzubringen. Lass dich inspirieren und probiere es selbst aus – ich bin sicher, du wirst begeistert sein!
Malai Kofta
Malai Kofta ist ein traditionelles indisches Gericht, das die Geschmacksknospen mit seiner cremigen Sauce und zarten Bällchen begeistert. Diese Kombination aus Paneer und Kartoffeln, angereichert mit aromatischen Gewürzen, ist perfekt für besondere Anlässe oder ein gemütliches Familienessen. Die einfache Zubereitung macht es zu einem idealen Rezept für jeden Wochentag. Mit frischen Zutaten und gesunden Alternativen bietet dieses Gericht nicht nur Genuss, sondern auch eine nahrhafte Mahlzeit.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 3 hours
- Yield: ca. 6 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Frittieren
- Cuisine: Indisch
Ingredients
- 1 Tasse geriebener Paneer
- 2 mittelgroße Kartoffeln, gekocht und zerdrückt
- 2 EL Maisstärke oder Paniermehl
- 2 EL gehackte Nüsse (Cashews, Mandeln)
- 1 EL Rosinen
- ½ TL gemahlener Kardamom
- Salz nach Geschmack
- Öl zum Frittieren
- 2 EL Öl für die Sauce
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 3 mittelgroße Tomaten, püriert
- 10–12 Cashews, eingeweicht
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Korianderpulver
- 1 TL Garam Masala
- ½ TL Kurkuma
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Tasse Kokosmilch
- Frisches Koriandergrün zum Garnieren
Instructions
- Vermenge alle Zutaten für die Bällchen in einer Schüssel, forme kleine Bällchen und lasse sie ruhen.
- Erhitze das Öl in einer Pfanne und frittiere die Bällchen goldbraun. Lasse sie auf einem Küchentuch abtropfen.
- In der gleichen Pfanne brate die Zwiebeln an, füge pürierte Tomaten und Gewürze hinzu und lasse alles köcheln.
- Gib die eingeweichten Cashews und die Kokosmilch dazu, rühre gut um und lasse es erneut köcheln.
- Füge die frittierten Bällchen zur Sauce hinzu und serviere sie heiß mit Naan oder Reis.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 350
- Sugar: 8g
- Sodium: 450mg
- Fat: 20g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 35g
- Fiber: 5g
- Protein: 8g
- Cholesterol: 30mg