Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti

Wenn du nach einem himmlischen Dessert suchst, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch beeindruckend aussieht, dann ist die Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti genau das Richtige für dich! Dieses Rezept vereint die cremige Leichtigkeit der Zimtcreme mit der fruchtigen Frische der Kirschsoße und dem knusprigen Biss der Amaretti-Kekse. Es eignet sich perfekt für geschäftige Wochentage oder als krönender Abschluss eines Familienessens.

Die Kombination aus Zimt und Kirschen wird dich sofort in festliche Stimmung versetzen und ist ein echter Publikumsliebling. Lass uns gemeinsam in die Welt dieses köstlichen Desserts eintauchen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Schritten zauberst du ein fantastisches Dessert, das selbst für Kochanfänger leicht zu meistern ist.
  • Familienfreundlich: Die Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti wird Groß und Klein begeistern – ein Genuss für alle!
  • Vielseitig: Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen, ohne dass das ursprüngliche Rezept leidet.
  • Wunderbar frisch: Die Kombination aus frischen Kirschen und Zimt sorgt für einen einzigartigen Geschmack, der jeden Löffel zum Erlebnis macht.
Zimtcreme

Zutaten, die du brauchst

Für dieses Rezept benötigst du einfache, gesunde Zutaten, die du wahrscheinlich schon in deiner Küche hast. Hier ist alles aufgelistet, was du für die Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti brauchst:

Für die Zimtcreme

  • 250 ml Sahne
  • 250 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1-2 TL Zimt (je nach Geschmack)
  • 2 Blatt vegan gelatin (alternativ: 1,5 TL Agar-Agar)

Für die Kirschsoße

  • 300 g Sauerkirschen (frisch oder aus dem Glas)
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 Schuss Kirschlikör (optional)

Zum Servieren

  • 8-10 Amaretti (italienische Mandelkekse)
  • Etwas Zimt oder Puderzucker zum Bestreuen

Variationen

Die Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti ist nicht nur lecker, sondern auch sehr flexibel! Hier sind einige Ideen, wie du das Rezept ganz nach deinem Geschmack variieren kannst:

  • Früchte austauschen: Verwende statt Kirschen andere Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren für eine fruchtige Abwechslung.
  • Zucker reduzieren: Wenn du es weniger süß magst, kannst du den Zucker in der Creme oder der Soße reduzieren.
  • Kekse ersetzen: Anstelle von Amaretti kannst du auch andere Kekse verwenden, wie z.B. Haferkekse oder Biskuit.
  • Gewürze variieren: Probiere statt Zimt auch Muskatnuss oder Ingwer für eine spannende Geschmacksnote.

Wie man Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti macht

Schritt 1: Zimtcreme vorbereiten

Beginne damit, die Sahne und Milch in einen Topf zu geben. Füge den Zucker, das Vanilleextrakt und den Zimt hinzu. Erhitze die Mischung sanft unter Rühren, bis sie warm ist. Dies ist wichtig, damit sich der Zucker gut auflöst und die Aromen sich entfalten können.

Schritt 2: Gelatine einarbeiten

Nimm die Gelatineblätter und weiche sie in kaltem Wasser ein. Nach einigen Minuten drücke sie vorsichtig aus und gib sie zur warmen Mischung. Rühre gut um, bis die Gelatine vollständig aufgelöst ist. Das sorgt dafür, dass deine Creme später schön fest wird.

Schritt 3: Kühlung

Lass die Mischung abkühlen und gieße sie dann in kleine Dessertgläser oder Schalen. Stelle diese für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, damit die Creme fest werden kann.

Schritt 4: Kirschsoße zubereiten

In einem anderen Topf bringe die Sauerkirschen gemeinsam mit dem Zucker zum Kochen. Lasse alles kurz köcheln und füge dann die Speisestärke hinzu, um die Soße zu binden. Diese fruchtige Soße gibt deinem Dessert eine herrliche Note!

Schritt 5: Servieren

Sobald die Creme fest geworden ist, nimm sie aus dem Kühlschrank. Verteile großzügig die Kirschsoße darüber und kröne dein Dessert mit zerbröselten Amaretti sowie einer Prise Zimt oder Puderzucker.

Jetzt bist du bereit für ein bezauberndes Dessert-Erlebnis! Genieße deine selbstgemachte Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti – es wird sicher ein Hit bei deinen Freunden und deiner Familie sein!

Profi-Tipps für Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti

Die Zubereitung der Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti kann ganz einfach sein, wenn man ein paar kleine Tricks kennt!

  • Agar-Agar richtig verwenden: Wenn du Agar-Agar als Geliermittel verwendest, achte darauf, es zuerst in Wasser aufzulösen und dann zu erhitzen. Das sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz.
  • Zimt dosieren: Probiere die Zimtcreme während des Mixens aus und passe die Zimtmenge nach deinem Geschmack an. So kannst du die perfekte Balance zwischen Süße und Würze finden.
  • Kirschen vorbereiten: Wenn du frische Kirschen verwendest, entferne die Kerne vor dem Kochen. Das macht das Dessert angenehmer zu genießen und vermeidet unerwartete Überraschungen.
  • Amaretti zerbröseln: Zerbrich die Amaretti kurz vor dem Servieren über der Zimtcreme. So bleiben sie knusprig und verleihen jeder Portion einen tollen Crunch.
  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit anderen Früchten wie Himbeeren oder Erdbeeren für die Soße. Sie bringen zusätzliche Frische und Farbe auf den Teller.

Wie man Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti serviert

Die Präsentation deiner Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti kann das gesamte Erlebnis verbessern. Mit ein paar kreativen Ideen kannst du dein Dessert noch verlockender gestalten!

Garnierungen

  • Etwas Puderzucker: Ein leichter Staub aus Puderzucker verleiht deinem Dessert einen eleganten Look und eine zusätzliche süße Note.
  • Frische Minze: Ein paar Blätter frischer Minze bringen Farbe ins Spiel und sorgen für einen frischen Kontrast zur cremigen Textur.

Beilagen

  • Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis passt perfekt zur warmen Kirschsoße und sorgt für einen köstlichen Temperaturkontrast.
  • Knusprige Waffeln: Serviere einige knusprige Waffelstücke dazu – sie sind ideal zum Eintunken in die Zimtcreme.
  • Obstsalat: Ein leichter Obstsalat mit saisonalen Früchten ergänzt das Dessert wunderbar und sorgt für zusätzliche Frische.
  • Schokoladenraspel: Einige dunkle Schokoladenraspel können über das Dessert gestreut werden, um ein harmonisches Zusammenspiel von Aromen zu schaffen.
Zimtcreme

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ideal für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst die Zimtcreme und die Kirschsoße im Voraus zubereiten und bei Bedarf genießen.

Reste aufbewahren

  • Bewahre die Zimtcreme in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
  • Die Kirschsoße kann ebenfalls in einem separaten Behälter gelagert werden.
  • Ideal ist eine Aufbewahrung von bis zu 3 Tagen.

Einfrieren

  • Die Zimtcreme kann gut eingefroren werden, allerdings kann die Textur leicht verändert werden.
  • Fülle die Creme in gefriergeeignete Behälter oder Eiswürfelformen.
  • Die Kirschsoße lässt sich ebenfalls einfrieren; achte darauf, dass sie vollständig abgekühlt ist.

Aufwärmen

  • Die gefrorene Zimtcreme sollte langsam im Kühlschrank aufgetaut werden.
  • Bei Bedarf kann sie vorsichtig in der Mikrowelle auf niedriger Stufe erwärmt werden.
  • Die Kirschsoße kann in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erwärmt oder direkt aus dem Kühlschrank serviert werden.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu unserem leckeren Dessert.

Wie lange hält sich die Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti im Kühlschrank?

Die Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti bleibt im Kühlschrank für etwa 3 Tage frisch. Achte darauf, sie gut abzudecken, um den Geschmack zu bewahren.

Kann ich die Zimtcreme auch ohne Alkohol zubereiten?

Ja, du kannst die Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti ganz einfach ohne Alkohol zubereiten. Lass den Kirschlikör einfach weg oder ersetze ihn durch einen Schuss Fruchtsaft für zusätzlichen Geschmack.

Wie variieren die Kalorien in der Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti?

Die Kalorienzahl variiert je nach verwendeten Zutaten. Im Durchschnitt liegt sie zwischen 250-300 kcal pro Portion. Es gibt Möglichkeiten zur Reduzierung der Kalorien durch leichtere Alternativen bei Sahne oder Zucker.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dieses Rezept für Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti bringt dir viel Freude beim Ausprobieren! Es vereint die Wärme von Zimt mit der fruchtigen Frische der Kirschen und der knusprigen Textur von Amaretti. Lass deiner Kreativität freien Lauf, während du es zubereitest, und teile es gerne mit Freunden oder Familie. Viel Spaß beim Kochen!

Print

Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecke die himmlische Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti – ein einfaches und beeindruckendes Dessert! Diese Kombination aus cremiger Zimtcreme, fruchtiger Kirschsoße und knusprigen Amaretti-Keksen wird sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Perfekt für geschäftige Wochentage oder als krönender Abschluss eines Familienessens, bringt dieses Rezept festliche Stimmung auf den Tisch. Lass dich inspirieren und verwöhne deine Gäste mit diesem köstlichen Nachtisch!

  • Author: eliebe
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten
  • Total Time: 2 hours 30 minutes
  • Yield: Ca. 4 Portionen
  • Category: Dessert
  • Method: Kühlen
  • Cuisine: Italienisch

Ingredients

Scale
  • 250 ml Sahne
  • 250 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 12 TL Zimt (je nach Geschmack)
  • 1,5 TL Agar-Agar (oder 2 Blatt pflanzliches Geliermittel)
  • 300 g Sauerkirschen (frisch oder aus dem Glas)
  • 50 g Zucker (für die Kirschsoße)
  • 1 EL Speisestärke
  • 810 Amaretti (italienische Mandelkekse)

Instructions

  1. Zimtcreme: Sahne und Milch in einem Topf erhitzen, Zucker, Vanille und Zimt hinzufügen. Gut umrühren.
  2. Geliermittel: Agar-Agar in etwas kaltem Wasser auflösen, dann zur warmen Mischung geben und gut umrühren, bis es vollständig aufgelöst ist.
  3. Kühlung: Mischung in Dessertgläser füllen und mindestens eine Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen.
  4. Kirschsoße: Kirschen mit Zucker in einem Topf erhitzen, kurz köcheln lassen und Speisestärke einrühren.
  5. Servieren: Creme aus dem Kühlschrank nehmen, Kirschsoße darübergeben und mit zerbröselten Amaretti garnieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 320
  • Sugar: 30g
  • Sodium: 70mg
  • Fat: 20g
  • Saturated Fat: 11g
  • Unsaturated Fat: 9g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 30g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 60mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star