Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse

Wenn du nach einem herzhaften und gleichzeitig einfachen Gericht suchst, das die ganze Familie glücklich macht, dann ist dieser Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse genau das Richtige für dich! Dieses Rezept vereint die nussigen Aromen des Rosenkohls mit der cremigen Textur der Kartoffeln und dem köstlichen Geschmack von geschmolzenem Käse. Egal, ob du an einem geschäftigen Wochentag ein schnelles Abendessen zaubern oder bei einem Familientreffen beeindrucken möchtest – dieser Auflauf ist immer eine gute Wahl.

Besonders begeistert mich, wie einfach die Zubereitung ist. Du kannst die meisten Vorbereitungen im Voraus erledigen, sodass du mehr Zeit mit deinen Liebsten verbringen kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt des Rosenkohlauflaufs eintauchen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Schritten und gesunden Zutaten hast du im Handumdrehen ein leckeres Gericht.
  • Familienfreundlich: Der cremige Käse und die zarten Kartoffeln machen dieses Gericht zu einem Hit bei Groß und Klein.
  • Vorkochen leicht gemacht: Du kannst alles vorbereiten und später einfach in den Ofen stellen – perfekt für stressige Tage.
  • Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus frisch gekochtem Gemüse und aromatischer Käsesoße sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Rosenkohlauflauf

Zutaten, die du brauchst

Für diesen Rosenkohlauflauf benötigst du nur einfache, gesunde Zutaten, die du vielleicht sogar schon zuhause hast. Lass uns direkt loslegen!

Für den Auflauf:

  • 500 g Rosenkohl
  • 700 g Kartoffeln (festkochend)
  • 250 ml Kochsahne (15% Fett)
  • 250 ml Milch (3,5% Fett)
  • 1 TL Gemüsebrühe (ca. 5 g)
  • 1 Zehe Knoblauch (gepresst)
  • je 1 Prise Salz, Pfeffer & Muskatnuss
  • 150 g Emmentaler oder Gouda (gerieben)

Variationen

Dieses Rezept ist so flexibel! Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Gemüse hinzufügen: Füge zusätzlich Spinat oder Brokkoli hinzu, um noch mehr Nährstoffe einzubringen.
  • Käse variieren: Probiere verschiedene Käsesorten wie Cheddar oder Mozzarella für einen anderen Geschmack.
  • Gewürze anpassen: Experimentiere mit deinen Lieblingskräutern wie Thymian oder Oregano für eine besondere Note.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Sahne-Alternativen und achte darauf, dass alle anderen Zutaten glutenfrei sind.

Wie man Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse macht

Schritt 1: Rosenkohl vorbereiten

Zuerst waschen wir den Rosenkohl gründlich. Schneide den Strunk großzügig ab und achte darauf, dass alle welken Blätter entfernt werden. Das kreuzweise Einschneiden des Strunks sorgt dafür, dass der Rosenkohl gleichmäßig gart – so wird er schön zart!

Schritt 2: Kartoffeln schneiden

Nun kommen die Kartoffeln dran. Schäle sie zuerst und schneide sie dann der Länge nach in Hälften sowie in etwa 1 – 1,5 cm dicke Scheiben. Diese Größe ermöglicht eine gleichmäßige Garzeit im Auflauf. Zusammen mit dem Rosenkohl kochst du sie dann in gesalzenem Wasser für etwa 5 Minuten.

Schritt 3: Soße zubereiten

Während das Gemüse kocht, bereite die cremige Soße vor. Vermische in einer Schüssel die Kochsahne, Milch, den gepressten Knoblauch und das Gemüsebrühe-Pulver. Vergiss nicht, alles gut mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abzuschmecken – diese Gewürze heben den Geschmack wunderbar hervor!

Schritt 4: Alles zusammenfügen

Gieße nun das vorgekochte Gemüse in eine Auflaufform und verteile die Soße gleichmäßig darüber. Zum krönenden Abschluss streue den geriebenen Käse darüber. Dieser wird beim Backen schön goldbraun und knusprig – ein echter Genuss!

Schritt 5: Backen

Jetzt kommt der aufregende Teil: Stelle deine Form in den vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft (200 Grad O/U-Hitze) für etwa 40 Minuten. Achtung beim Öffnen der Ofentür – heißer Dampf kann aufsteigen!

Fertig ist dein köstlicher Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse! Lass es dir schmecken!

Profi-Tipps für Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse

Um sicherzustellen, dass dein Rosenkohlauflauf perfekt gelingt, habe ich einige nützliche Tipps für dich zusammengestellt!

  • Rosenkohl sorgfältig vorbereiten: Achte darauf, den Strunk gründlich abzuschneiden und die äußeren Blätter zu entfernen. Dies verhindert, dass der Auflauf bitter schmeckt und sorgt für eine zarte Konsistenz.

  • Kartoffeln gleichmäßig schneiden: Wenn du die Kartoffeln in gleichmäßige Scheiben schneidest, garen sie gleichmäßig und sorgen für eine perfekte Textur im Auflauf.

  • Vorbereitung der Soße: Die Kombination aus Kochsahne und Milch sorgt nicht nur für Cremigkeit, sondern auch dafür, dass die Aromen gut miteinander verschmelzen. Experimentiere gerne mit Gewürzen oder Kräutern!

  • Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders! Daher solltest du den Auflauf während des Backens beobachten und ggf. ein paar Minuten länger oder kürzer backen, bis er goldbraun ist.

  • Resteverwertung: Falls du Reste hast, kannst du diese problemlos aufbewahren. Der Auflauf schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, wenn die Aromen durchgezogen sind!

Wie man Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse serviert

Das Anrichten deines Rosenkohlauflaufs kann genauso viel Spaß machen wie das Kochen! Hier sind einige Ideen, wie du dein Gericht schön präsentieren kannst.

Garnierungen

  • Frische Kräuter: Ein paar gehackte Petersilien- oder Schnittlauchblätter verleihen dem Auflauf nicht nur Farbe, sondern auch einen frischen Geschmack.
  • Geröstete Nüsse: Eine Handvoll geröstete Pinienkerne oder Walnüsse bringen einen knusprigen Kontrast zur cremigen Textur des Auflaufs.
  • Zitronenzesten: Ein Hauch von Zitronenschale obenauf bringt Frische und hebt die Aromen des Gerichts hervor.

Beilagen

  • Grüner Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing ergänzt den reichhaltigen Auflauf perfekt und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
  • Gedünstetes Gemüse: Gedünsteter Brokkoli oder Karotten sind schnell zubereitet und bieten eine gesunde Beilage zu deinem Auflauf.
  • Vollkornbrot: Eine Scheibe frisch gebackenes Vollkornbrot eignet sich hervorragend zum Dippen in die cremige Soße des Auflaufs.
  • Apfel- oder Birnensalat: Ein fruchtiger Salat mit Äpfeln oder Birnen bringt eine süß-säuerliche Note ins Spiel und harmoniert wunderbar mit dem herzhaften Geschmack des Auflaufs.

Ich hoffe, diese Tipps und Serviervorschläge helfen dir dabei, deinen Rosenkohlauflauf zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen! Guten Appetit!

Rosenkohlauflauf

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieser Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln und Käse ist nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst ihn im Voraus zubereiten und hast so immer eine leckere, gesunde Option zur Hand.

Reste aufbewahren

  • Lasse den Auflauf nach dem Backen etwas abkühlen.
  • Fülle die Reste in luftdichte Behälter.
  • Stelle sicher, dass der Auflauf innerhalb von 3-4 Tagen verbraucht wird.

Einfrieren

  • Lasse den Auflauf vollständig abkühlen.
  • Schneide ihn in Portionen und lege sie in gefriergeeignete Behälter oder -beutel.
  • Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt und friere sie ein. Der Auflauf kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen

  • Lasse den gefrorenen Auflauf über Nacht im Kühlschrank auftauen.
  • Erwärme ihn im Ofen bei 180 Grad für etwa 20-25 Minuten, bis er durchgehend heiß ist.
  • Alternativ kannst du ihn in der Mikrowelle bei mittlerer Hitze aufwärmen, wobei du zwischendurch umrühren solltest.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln und Käse.

Kann ich den Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse vegetarisch anpassen?

Ja, dieses Rezept ist bereits vegetarisch! Du kannst gerne noch zusätzliches Gemüse hinzufügen, um es noch abwechslungsreicher zu gestalten.

Wie lange kann ich den Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse aufbewahren?

Der fertig gebackene Auflauf kann im Kühlschrank für etwa 3-4 Tage aufbewahrt werden. Auch das Einfrieren ist möglich; beachte dabei die angegebenen Hinweise zur Lagerung.

Kann ich die Käsesorte ändern?

Selbstverständlich! Du kannst jede Käsesorte verwenden, die dir schmeckt. Gouda oder Emmentaler sind zwar ideal, aber auch andere Sorten wie Mozzarella oder Parmesan können gut funktionieren.

Ist der Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse gesund?

Ja! Dieses Rezept enthält viele gesunde Zutaten wie Rosenkohl und Kartoffeln. Es ist eine großartige Möglichkeit, Gemüse in deine Ernährung einzubauen.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe sehr, dass dir dieses Rezept für den Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln und Käse ebenso Freude bereitet wie mir! Es ist einfach zuzubereiten, schmeckt fantastisch und bringt einen Hauch von Gemütlichkeit auf deinen Tisch. Lass dich inspirieren und probiere es aus – ich bin mir sicher, dass du begeistert sein wirst!

Print

Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln & Käse

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Dieser köstliche Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln und Käse ist die perfekte Kombination aus herzhaftem Geschmack und cremiger Textur. Einfach zuzubereiten und ideal für ein schnelles Abendessen oder ein Familienfest, bringt dieses Gericht die nussigen Aromen des Rosenkohls zusammen mit der zarten Konsistenz der Kartoffeln zur Geltung. Die geschmolzene Käseschicht sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis, während du mehr Zeit mit deinen Liebsten verbringen kannst.

  • Author: eliebe
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten
  • Total Time: 3 hours
  • Yield: Ca. 6 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Vegetarisch

Ingredients

Scale
  • 500 g Rosenkohl
  • 700 g festkochende Kartoffeln
  • 250 ml Kochsahne (15% Fett)
  • 250 ml Milch (3,5% Fett)
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 1 Zehe Knoblauch (gepresst)
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 150 g geriebener Emmentaler oder Gouda

Instructions

  1. Rosenkohl waschen, Strunk abschneiden und äußere Blätter entfernen. Strunk kreuzweise einschneiden.
  2. Kartoffeln schälen und in gleich dicke Scheiben schneiden. Mit dem Rosenkohl in gesalzenem Wasser ca. 5 Minuten vorkochen.
  3. In einer Schüssel Kochsahne, Milch, gepressten Knoblauch und Gemüsebrühe vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  4. Vorkochtes Gemüse in eine Auflaufform geben, Soße gleichmäßig darüber verteilen und den geriebenen Käse darauf streuen.
  5. Bei 180 Grad Umluft (200 Grad O/U-Hitze) ca. 40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 320
  • Sugar: 5g
  • Sodium: 450mg
  • Fat: 18g
  • Saturated Fat: 10g
  • Unsaturated Fat: 6g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 30g
  • Fiber: 6g
  • Protein: 10g
  • Cholesterol: 45mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star