Tiramisu ohne Ei & Alkohol

Wenn du nach einem himmlischen Dessert suchst, das einfach zuzubereiten ist und der ganzen Familie schmeckt, dann ist dieses Tiramisu ohne Ei & Alkohol genau das Richtige für dich! Die Kombination aus cremigem Mascarpone und luftig geschlagener Sahne auf einem Bett von köstlichen Löffelbiskuits, die in starkem Kaffee getränkt sind, wird deine Geschmacksknospen verzaubern. Egal ob bei einem gemütlichen Abendessen oder als süßer Abschluss eines Familienfestes – dieses Rezept sorgt immer für Freude!

Besonders schön ist, dass du für dieses Tiramisu keine Eier oder Alkohol benötigst. So kannst du es bedenkenlos genießen und auch deinen Gästen anbieten. Lass uns gleich in die Zubereitung eintauchen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach und schnell: In nur 15 Minuten zauberst du ein köstliches Dessert, das fantastisch schmeckt.
  • Familienfreundlich: Jeder wird dieses süße Vergnügen lieben, egal ob groß oder klein.
  • Vielseitig anpassbar: Du kannst mit verschiedenen Aromen experimentieren und dein Tiramisu ganz nach deinem Geschmack gestalten.
  • Perfekt zum Vorbereiten: Du kannst es im Voraus machen und einfach im Kühlschrank ziehen lassen – so bleibt mehr Zeit für deine Gäste.
Tiramisu

Zutaten, die du brauchst

Für dieses leckere Tiramisu ohne Ei & Alkohol benötigst du einige einfache Zutaten, die jeder in seiner Küche hat. Lass uns einen Blick darauf werfen:

Für das Tiramisu

  • 200 g Löffelbiskuit (20-24 Stk.)
  • 1 – 2 Becher starker Kaffee (oder Espresso)
  • 250 g Mascarpone
  • 250 ml Schlagsahne (oder Cremefine zum Schlagen)
  • 30 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 EL Backkakao

Variationen

Dieses Rezept ist wunderbar flexibel! Hier sind ein paar Ideen, wie du dein Tiramisu ohne Ei & Alkohol individuell gestalten kannst:

  • Schokoladige Note: Füge etwas geschmolzene Zartbitterschokolade zur Mascarponecreme hinzu – das macht es besonders schokoladig.
  • Fruchtige Variante: Experimentiere mit frischen Beeren oder Fruchtpüree für eine fruchtige Frische.
  • Karamell-Twist: Ergänze Karamellsauce zwischen den Schichten für einen süßen Crunch.
  • Nussiger Geschmack: Streue gehackte Nüsse über die Schichten für zusätzlichen Biss und Geschmack.

Wie man Tiramisu ohne Ei & Alkohol macht

Schritt 1: Kaffee zubereiten

Zuerst bereitest du deinen starken Kaffee oder Espresso zu und lässt ihn etwas abkühlen. Je nach Vorliebe benötigst du dafür ein bis zwei Becher. Der Kaffee gibt dem Tiramisu seinen charakteristischen Geschmack!

Schritt 2: Creme anrühren

In einer großen Schüssel vermischst du nun den Mascarpone mit Zucker und Vanillezucker. Rühre alles gut durch! Danach schlägst du die Sahne steif und hebst sie vorsichtig unter die Mascarponecreme. Dieser Schritt macht die Creme schön luftig und leicht.

Schritt 3: Löffelbiskuits vorbereiten

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Lege die Löffelbiskuits mit der Zuckerseite nach oben in eine Auflaufform. Tauche jeden Keks kurz in den abgekühlten Kaffee oder beträufle ihn mit 1-2 Esslöffeln Kaffee. Das sorgt für den perfekten Kaffeegeschmack.

Schritt 4: Schichten

Verteile nun etwas weniger als die Hälfte der cremigen Masse gleichmäßig über die Kekse. Darauf kommt eine zweite Schicht der in Kaffee getränkten Löffelbiskuits. Die restliche Creme streichst du dann darüber – so wird dein Tiramisu schön hoch!

Schritt 5: Kühlen

Decke dein Tiramisu mit Alu- oder Frischhaltefolie ab und stelle es für mindestens zwei Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank. Lassen wir es richtig gut durchziehen – so verbinden sich alle Aromen perfekt!

Vor dem Servieren bestäube das Tiramisu noch mit Backkakao, um ihm den letzten Schliff zu geben. Jetzt steht deinem Genuss nichts mehr im Weg!

Profi-Tipps für Tiramisu ohne Ei & Alkohol

Um das perfekte Tiramisu ohne Ei und Alkohol zu kreieren, gibt es einige kleine Tricks, die den Unterschied ausmachen können. Hier sind einige Tipps, die dir helfen werden, ein himmlisches Dessert zuzubereiten:

  • Verwende frisch gebrühten Kaffee: Frisch gebratener Kaffee bringt einen intensiveren Geschmack ins Tiramisu, der die Aromen des Desserts wirklich zur Geltung bringt.

  • Schlage die Sahne richtig steif: Eine gut geschlagene Sahne sorgt für eine luftige und cremige Konsistenz. Achte darauf, dass die Schlagsahne gut gekühlt ist, bevor du sie schlägst.

  • Zarte Hand beim Mischen: Beim Unterheben der Sahne in die Mascarponecreme ist Geduld gefragt. Vorsichtiges Mischen bewahrt die Luftigkeit und verhindert, dass die Creme zusammenfällt.

  • Lass es lange ziehen: Wenn möglich, lasse das Tiramisu über Nacht im Kühlschrank ziehen. So können sich die Aromen besser entfalten und das Dessert wird noch köstlicher.

  • Experimentiere mit Kakao: Statt Backkakao kannst du auch ungesüßten Kakaopulver verwenden oder sogar Zartbitterschokolade raspeln, um eine besondere Note hinzuzufügen.

Wie man Tiramisu ohne Ei & Alkohol serviert

Tiramisu lässt sich wunderbar anrichten und präsentieren! Mit ein wenig Kreativität wird dein Dessert nicht nur schmecken, sondern auch fantastisch aussehen. Hier sind einige Ideen für die Präsentation:

Garnierungen

  • Frische Beeren: Himbeeren oder Erdbeeren verleihen dem Tiramisu nicht nur eine fruchtige Note, sondern bringen auch Farbe auf den Teller.
  • Minze: Ein paar frische Minzblätter als Garnitur sorgen für einen zusätzlichen Frischekick und sehen sehr ansprechend aus.
  • Schokoladenraspeln: Diese verleihen dem Tiramisu nicht nur eine schokoladige Note, sondern machen es auch optisch noch verlockender.

Beilagen

  • Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis ergänzt perfekt das Tiramisu. Die Kälte des Eises harmoniert herrlich mit der warmen Kaffeearoma des Desserts.
  • Fruchtkompott: Ein selbstgemachtes Kompott aus saisonalen Früchten wie Pfirsichen oder Äpfeln bringt eine fruchtige Süße und passt hervorragend dazu.
  • Kaffee oder Espresso: Serviere das Tiramisu mit einer kleinen Tasse starkem Kaffee oder Espresso für den perfekten Abschluss eines italienischen Essens.
  • Pistazien-Crunch: Ein kleiner Schuss gehackte Pistazien als Beilage sorgt für einen knusprigen Kontrast zu der zarten Creme und dem weichen Biscuit.

Mit diesen Tipps zur Zubereitung und Präsentation wirst du dein Tiramisu ohne Ei und Alkohol lieben – sowohl beim Kochen als auch beim Genießen! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Tiramisu

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Tiramisu ohne Ei und Alkohol eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Es kann im Voraus zubereitet werden, sodass du es nur noch kühlen musst, bevor du es servierst. Perfekt, um einen süßen Abschluss für ein Familienessen oder eine Feier zu schaffen!

Reste aufbewahren

  • Bewahre übrig gebliebenes Tiramisu in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
  • Konsumiere die Reste innerhalb von 3 bis 4 Tagen für den besten Geschmack.
  • Achte darauf, das Tiramisu vor dem Servieren erneut mit Backkakao zu bestäuben.

Einfrieren

  • Tiramisu kann eingefroren werden, aber die Textur könnte sich leicht ändern.
  • Teile das Tiramisu in Portionen auf und lege sie in gefriergeeignete Behälter.
  • Friere es für bis zu 2 Monate ein. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen.

Aufwärmen

  • Tiramisu sollte nicht erwärmt werden; genieße es kalt direkt aus dem Kühlschrank.
  • Wenn du frisch zubereitetes Tiramisu servierst, lasse es einige Minuten bei Raumtemperatur stehen, um den Geschmack zu intensivieren.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen, die du möglicherweise hast.

Kann ich Tiramisu ohne Ei & Alkohol auch mit anderen Keksen machen?

Ja, du kannst Löffelbiskuits durch andere Keksarten ersetzen, wie z.B. Butterkekse oder Biskuitkekse. Achte darauf, dass sie gut in Kaffee getränkt werden.

Wie lange hält sich Tiramisu ohne Ei & Alkohol im Kühlschrank?

Tiramisu ohne Ei und Alkohol hält sich im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage. Stelle sicher, dass es gut abgedeckt ist, um eine optimale Frische zu gewährleisten.

Ist dieses Rezept für Tiramisu ohne Ei & Alkohol vegan?

Dieses Rezept enthält tierische Produkte wie Mascarpone und Sahne. Du kannst jedoch pflanzliche Alternativen verwenden, um eine vegane Version zuzubereiten.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für Tiramisu ohne Ei und Alkohol genauso gut gefällt wie mir! Es ist eine wunderbare Möglichkeit, ein klassisches Dessert neu zu interpretieren und dabei alle Lieblingsgeschmäcker zu genießen – ganz ohne Eier und Alkohol. Lass deiner Kreativität freien Lauf beim Zubereiten und Teilen mit deinen Liebsten! Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Print

Tiramisu ohne Ei & Alkohol

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecke unser köstliches Tiramisu ohne Ei und Alkohol – ein himmlisches Dessert, das sich einfach zubereiten lässt und der ganzen Familie schmeckt! Dieses Rezept kombiniert die cremige Textur von Mascarpone mit luftiger Schlagsahne und einem Hauch von starkem Kaffee, um ein Geschmackserlebnis zu bieten, das Freude bei jedem Anlass bereitet. Egal ob für ein gemütliches Abendessen oder eine festliche Feier, dieses alkoholfreie Tiramisu wird garantiert zum Highlight deines Desserts.

  • Author: eliebe
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: keine
  • Total Time: 0 hours
  • Yield: ca. 8 Portionen
  • Category: Dessert
  • Method: Keine
  • Cuisine: Italienisch

Ingredients

Scale
  • 200 g Löffelbiskuit
  • 12 Becher starker Kaffee oder Espresso
  • 250 g Mascarpone
  • 250 ml Schlagsahne
  • 30 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 EL Backkakao

Instructions

  1. Bereite den starken Kaffee oder Espresso vor und lasse ihn abkühlen.
  2. Vermische in einer großen Schüssel den Mascarpone mit Zucker und Vanillezucker. Schlage die Sahne steif und hebe sie unter die Mascarponecreme.
  3. Lege die Löffelbiskuits in eine Auflaufform, beträufle sie leicht mit dem Kaffee.
  4. Verteile eine Schicht der Creme über die Kekse, gefolgt von einer weiteren Schicht in Kaffee getränkter Löffelbiskuits und restlicher Creme.
  5. Decke das Tiramisu ab und lasse es mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ziehen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 320 kcal
  • Sugar: 22g
  • Sodium: 50mg
  • Fat: 20g
  • Saturated Fat: 12g
  • Unsaturated Fat: 7g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 32g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 60mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star