Linsensuppe Rezept klassisch

Wenn du nach einem herzhaften Gericht suchst, das dich in die Kindheit zurückversetzt, dann ist dieses Linsensuppe Rezept klassisch genau das Richtige für dich. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringt auch den warmen Geschmack von Omas Küche direkt auf deinen Tisch. Ideal für geschäftige Wochentage oder ein gemütliches Familientreffen – diese Suppe wird alle begeistern!

Die Kombination aus zarten Kartoffeln, knackigen Möhren und nahrhaften Linsen macht diese Suppe zu einem echten Seelenwärmer. Und das Beste daran? Sie ist schnell gekocht und benötigt keine ausgefallenen Zutaten. Lass uns gemeinsam in die Welt der Linsensuppe eintauchen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten und gesunden Zutaten ist dieses Rezept perfekt für Kochanfänger und erfahrene Köche gleichermaßen.
  • Familienfreundlich: Diese herzhafte Suppe ist ein Hit bei Groß und Klein – sie schmeckt einfach jedem!
  • Gesunde Zutaten: Die Verwendung von frischem Gemüse und Linsen sorgt dafür, dass du mit jeder Portion eine Menge Nährstoffe bekommst.
  • Schnell und unkompliziert: In nur 30 Minuten steht ein köstliches Gericht auf dem Tisch – ideal für hektische Tage.
  • Köstlicher Geschmack: Der Mix aus Gewürzen und frischen Zutaten sorgt für einen vollmundigen Geschmack, der alle Sinne anspricht.
Linsensuppe

Zutaten, die du brauchst

Für dieses leckere Linsensuppe Rezept klassisch benötigst du einfache, gesunde Zutaten, die leicht erhältlich sind. Lass uns einen Blick auf die Zutaten werfen, die dir helfen werden, diese köstliche Suppe zuzubereiten.

Für die Suppe

  • 400 g Kartoffeln
  • 300 g Möhren
  • 1,2 l Gemüsebrühe
  • 2 Dosen Braune Linsen (je 400 g Nettogewicht ca. 250 g Abtropfgewicht)
  • 4 Wiener Würstchen (200 g)
  • 100 g Speckwürfel
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Butter
  • Salz & Pfeffer

Variationen

Das Tolle an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:

  • Gemüse hinzufügen: Verleihe deiner Suppe mehr Farbe und Nährstoffe, indem du zusätzliches Gemüse wie Spinat oder Paprika hinzufügst.
  • Vegane Variante: Lass die Würstchen und den Speck weg oder ersetze sie durch pflanzliche Alternativen – so wird die Suppe vegan!
  • Gewürze variieren: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin, um der Suppe eine neue Geschmacksdimension zu verleihen.
  • Cremiger Genuss: Püriere einen Teil der Suppe für eine cremige Konsistenz – das gibt der Linsensuppe einen besonderen Twist.

Wie man Linsensuppe Rezept klassisch macht

Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten

Beginne damit, die Kartoffeln und Möhren zu schälen und in kleine Würfel zu schneiden. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen. Hacke ebenfalls Zwiebel und Knoblauch fein. Diese aromatischen Zutaten geben der Suppe ihren charakteristischen Geschmack.

Schritt 2: Anbraten

Erhitze die Butter in einem großen Topf und brate die Speckwürfel knusprig an. Füge dann Zwiebel und Knoblauch hinzu und dünste sie glasig bei mittlerer Hitze. Das Anbraten bringt ihre Süße hervor und entfaltet wunderbare Aromen.

Schritt 3: Suppenbasis erstellen

Gib nun die gewürfelten Kartoffeln und Möhren dazu und brate sie kurz mit an. Dieser Schritt intensiviert den Geschmack der Gemüsemischung. Lösche anschließend mit der Gemüsebrühe ab und lasse alles aufkochen.

Schritt 4: Linsen hinzufügen

Reduziere die Hitze auf niedrig, decke den Topf ab und lasse die Suppe etwa 10 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist. Währenddessen gieße die Linsen ab, spüle sie gut ab und füge sie dann zusammen mit den in Scheiben geschnittenen Würstchen zur Suppe hinzu. Erhitze alles weitere 5 Minuten.

Schritt 5: Abschmecken und Servieren

Zum Schluss schmecke deine Linsensuppe mit Salz und Pfeffer ab. Optional kannst du noch frische Petersilie darüber streuen – das gibt einen schönen Farbtupfer! Genieße deine selbstgemachte Linsensuppe als wärmendes Gericht an kalten Tagen oder wann immer du Lust auf etwas Herzhaftes hast!

Profi-Tipps für Linsensuppe Rezept klassisch

Um das Beste aus deinem Linsensuppen-Rezept herauszuholen, sind hier einige wertvolle Tipps, die dir helfen, ein perfektes Gericht zu zaubern.

  • Verwende frisches Gemüse: Frisches Gemüse sorgt für einen intensiveren Geschmack und mehr Nährstoffe. Achte darauf, saisonale Produkte zu wählen, um die besten Aromen zu erhalten.

  • Linsen gründlich abspülen: Das Abspülen der Linsen entfernt überschüssige Stärke und sorgt dafür, dass die Suppe nicht trüb wird. So erhältst du eine schöne, klare Brühe.

  • Variiere die Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Lorbeerblatt, um deiner Suppe mehr Tiefe zu verleihen. Diese Aromen harmonieren hervorragend mit den Linsen und dem Gemüse.

  • Lass die Suppe etwas ziehen: Wenn du Zeit hast, lass die Suppe nach dem Kochen noch 10-15 Minuten ruhen. So können sich die Aromen besser entfalten und die Suppe schmeckt noch intensiver.

  • Einfrieren für später: Du kannst Reste problemlos einfrieren. So hast du immer eine leckere Mahlzeit zur Hand, wenn es schnell gehen muss.

Wie man Linsensuppe Rezept klassisch serviert

Die Präsentation deiner Linsensuppe kann das gesamte Esserlebnis aufwerten. Hier sind einige Ideen, wie du dein Gericht ansprechend servieren kannst.

Garnierungen

  • Frische Petersilie: Ein paar gehackte Blätter sorgen für Farbe und Frische und ergänzen den Geschmack der Suppe perfekt.
  • Ein Spritzer Zitronensaft: Ein wenig Zitronensaft bringt eine angenehme Säure in die Suppe und hebt die Aromen hervor.

Beilagen

  • Knuspriges Baguette: Perfekt zum Eintunken in die cremige Suppe; es bietet einen schönen Kontrast zur Textur der Linsen.
  • Grüner Salat: Ein leichter Salat mit einem einfachen Dressing hilft, das Gericht zu ergänzen und bringt frische Komponenten ins Spiel.
  • Kartoffelbrötchen: Diese weichen Brötchen sind ideal für Suppenliebhaber und bieten eine großartige Möglichkeit, jede letzte Tropfen der köstlichen Brühe aufzusaugen.
  • Gebackenes Gemüse: Eine Auswahl an gebackenem saisonalem Gemüse kann als gesunde Ergänzung dienen und bringt zusätzliche Aromen ins Spiel.

Mit diesen Tipps kannst du deine Linsensuppe nicht nur zubereiten, sondern auch perfekt in Szene setzen! Guten Appetit!

Linsensuppe

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Linsensuppe Rezept klassisch eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst eine große Menge zubereiten und sie für mehrere Tage genießen. So hast du immer eine nahrhafte und köstliche Mahlzeit griffbereit.

Reste aufbewahren

  • Bewahre die Linsensuppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
  • Sie bleibt bis zu 3 Tage frisch, sodass du sie immer wieder aufwärmen kannst.
  • Stelle sicher, dass die Suppe vollständig abgekühlt ist, bevor du sie in den Kühlschrank stellst.

Einfrieren

  • Lass die Suppe vollständig abkühlen, bevor du sie in einem geeigneten Gefrierbehälter einfrierst.
  • Du kannst die Suppe bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren.
  • Achte darauf, etwas Platz im Behälter zu lassen, da sich die Suppe beim Einfrieren ausdehnt.

Aufwärmen

  • Erwärme die gefrorene Linsensuppe über Nacht im Kühlschrank, damit sie langsam auftaut.
  • Zum Aufwärmen kannst du die Suppe in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen oder in der Mikrowelle für schnelle Portionen nutzen.
  • Rühre gut um und füge gegebenenfalls etwas Gemüsebrühe hinzu, um die Konsistenz anzupassen.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu diesem leckeren Rezept.

Wie lange kann ich das Linsensuppe Rezept klassisch aufbewahren?

Die Linsensuppe kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Wenn du sie einfrierst, hält sie sich bis zu 3 Monate.

Ist das Linsensuppe Rezept klassisch auch für Vegetarier geeignet?

Ja, dieses Linsensuppe Rezept klassisch ist vegetarisch, solange du die Speckwürfel durch eine pflanzliche Alternative ersetzt.

Kann ich das Linsensuppe Rezept klassisch anpassen?

Absolut! Du kannst verschiedene Gemüsesorten hinzufügen oder Gewürze variieren, um dem Geschmack deinen eigenen Stempel aufzudrücken.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dieses Linsensuppe Rezept klassisch bringt dir genauso viel Freude wie mir! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein wärmendes Gericht für kalte Tage. Trau dich und probiere es selbst aus – vielleicht wird es ja dein neues Lieblingsrezept! Lass mich wissen, wie es dir gefallen hat!

Print

Linsensuppe Rezept klassisch

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecke die köstliche Linsensuppe, die dich mit ihrem herzhaften Geschmack direkt in die Kindheit zurückversetzt. Dieses klassische Rezept ist einfach zuzubereiten und perfekt für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen. Mit einer Kombination aus zarten Kartoffeln, knackigen Möhren und nahrhaften Linsen wird diese Suppe zum idealen Seelenwärmer für jede Gelegenheit. In nur 30 Minuten kannst du ein Gericht auf den Tisch bringen, das Groß und Klein begeistert. Lass dich von der Vielseitigkeit dieser Linsensuppe inspirieren und koche sie ganz nach deinem Geschmack!

  • Author: eliebe
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 2 hours 30 minutes
  • Yield: ca. 6 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Hausmannskost

Ingredients

Scale
  • 400 g Kartoffeln
  • 300 g Möhren
  • 1,2 l Gemüsebrühe
  • 2 Dosen braune Linsen (je 400 g Nettogewicht ca. 250 g Abtropfgewicht)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Butter
  • Salz & Pfeffer

Instructions

  1. Kartoffeln und Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden; Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  2. Butter in einem großen Topf erhitzen und die Speckwürfel (oder pflanzliche Alternative) anbraten, dann Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten.
  3. Kartoffeln und Möhren dazugeben, kurz anbraten und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Aufkochen lassen.
  4. Hitze reduzieren, abdecken und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Linsen abspülen, hinzufügen und weitere 5 Minuten erhitzen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, nach Belieben mit Petersilie garnieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 220
  • Sugar: 4g
  • Sodium: 600mg
  • Fat: 4g
  • Saturated Fat: 2g
  • Unsaturated Fat: 2g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 38g
  • Fiber: 11g
  • Protein: 10g
  • Cholesterol: 5mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star