Paprika-Sahne-Hähnchen
Wenn du nach einem Gericht suchst, das sowohl herzhaft als auch einfach zuzubereiten ist, dann ist mein Rezept für Paprika-Sahne-Hähnchen genau das Richtige für dich. Es vereint zartes Hähnchenfleisch mit der Süße von roten Paprika und einer cremigen Sauce, die einfach unwiderstehlich ist. Egal, ob du ein schnelles Abendessen an einem geschäftigen Wochentag zubereitest oder deine Familie zu einem gemütlichen Sonntagsessen versammelst – dieses Rezept wird sicherlich alle begeistern.
Die Kombination aus frischen Zutaten und warmen Aromen macht dieses Gericht zu einem absoluten Favoriten in meiner Küche. Es ist nicht nur köstlich, sondern auch eine großartige Möglichkeit, deinen Lieben eine Freude zu machen.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Auch wenn du kein Profi in der Küche bist, gelingt dir dieses Gericht mühelos.
- Familienfreundlich: Die cremige Sauce und die bunten Paprika kommen bei Groß und Klein gut an.
- Vorbereitungsbequemlichkeit: Du kannst die Zutaten leicht vorbereiten und das Gericht schnell in nur wenigen Schritten zubereiten.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Paprika und Sahne sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das alle um den Tisch versammelt.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses Rezept benötigst du einfache und gesunde Zutaten, die in jeder gut sortierten Küche zu finden sind. Hier sind sie:
Für das Hauptgericht
- 600 g Hähnchenbrustfilet
- 2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 250 ml Sahne
- 100 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- ½ TL Paprikapulver (rosenscharf)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Öl zum Braten
- Frische Petersilie zum Garnieren
Variationen
Dieses Rezept ist wunderbar flexibel! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Hier sind einige Ideen:
- Gemüse hinzufügen: Füge zusätzliches Gemüse wie Brokkoli oder Zucchini hinzu, um noch mehr Nährstoffe in dein Gericht zu bringen.
- Veganisieren: Ersetze das Hähnchen durch Kichererbsen oder Tofu für eine pflanzliche Variante.
- Würziger machen: Wenn du es schärfer magst, füge etwas Chili oder Cayennepfeffer zur Sauce hinzu.
- Sahnealternativen nutzen: Verwende Kokosmilch oder pflanzliche Sahne für eine leichtere Version.
Wie man Paprika-Sahne-Hähnchen macht
Schritt 1: Hähnchen anbraten
Erhitze das Öl in einer großen Pfanne über mittlerer Hitze. Brate die Hähnchenbrustfilets von beiden Seiten goldbraun an. Dies hilft nicht nur dabei, den Geschmack einzuschließen, sondern sorgt auch für eine schöne Textur.
Schritt 2: Gemüse hinzufügen
Nimm das angebratene Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite. Im verbleibenden Öl brate die Zwiebel und den Knoblauch an, bis sie weich sind. Das Anbraten bringt die natürlichen Aromen hervor und gibt dem Gericht einen köstlichen Grundgeschmack.
Schritt 3: Sauce zubereiten
Gib die roten Paprikastreifen zurück in die Pfanne und füge das Tomatenmark sowie die Gewürze hinzu. Rühre alles gut um. Jetzt ist es Zeit für die Sahne und die Hühnerbrühe – diese Mischung wird deine cremige Sauce kreieren! Lass alles sanft köcheln.
Schritt 4: Hähnchen wieder hinzufügen
Lege die angebratenen Hähnchenbrustfilets zurück in die Pfanne und lasse sie in der Sauce ziehen. Dies stellt sicher, dass das Fleisch saftig bleibt und den ganzen köstlichen Geschmack aufnimmt.
Schritt 5: Servieren
Serviere dein fertiges Paprika-Sahne-Hähnchen auf einem Teller und garniere es mit frischer Petersilie. Das sieht nicht nur toll aus, sondern verleiht dem Gericht auch einen zusätzlichen Frischekick!
Ich hoffe, du hast genauso viel Freude beim Zubereiten dieses Gerichts wie ich! Guten Appetit!
Profi-Tipps für Paprika-Sahne-Hähnchen
Um das perfekte Paprika-Sahne-Hähnchen zuzubereiten, sind hier einige praktische Tipps, die dir helfen werden, dieses Gericht zu einem absoluten Hit zu machen!
-
Wähle die richtige Hähnchenbrust: Frische Hähnchenbrustfilets sorgen für einen zarten und saftigen Geschmack. Achte darauf, dass sie eine gleichmäßige Farbe haben und nicht trocken aussehen.
-
Lass die Sahne nicht kochen: Durch langsames Erhitzen der Sahne wird sie cremig und verhindert, dass sie gerinnt. So bleibt die Soße schön glatt und lecker.
-
Experimentiere mit Gewürzen: Neben dem Paprikapulver kannst du auch andere Gewürze wie Oregano oder Thymian verwenden, um dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen.
-
Verwende frisches Gemüse: Frisch geschnittene Paprika und Zwiebeln bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch mehr Geschmack. Sie behalten beim Braten ihren Biss und ihre Nährstoffe.
-
Serviere es heiß: Das Paprika-Sahne-Hähnchen schmeckt am besten frisch zubereitet. Halte das Gericht warm, während du die Beilagen vorbereitest, um ein optimales Geschmackserlebnis zu gewährleisten.
Wie man Paprika-Sahne-Hähnchen serviert
Die Präsentation deines Paprika-Sahne-Hähnchens kann einen großen Unterschied machen! Hier sind einige Ideen, wie du dein Gericht stilvoll anrichten kannst.
Garnierungen
- Frische Petersilie: Ein paar gehackte Blätter frischer Petersilie verleihen deinem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch eine frische Note.
- Rote Paprikastreifen: Dekoriere das fertige Gericht mit einigen zusätzlichen Streifen roter Paprika für eine ansprechende Optik.
Beilagen
- Reis: Duftender Basmatireis oder Vollkornreis sind perfekte Begleiter für die cremige Soße und nehmen deren Geschmack wunderbar auf.
- Kartoffelpüree: Ein cremiges Kartoffelpüree ergänzt das Gericht hervorragend und sorgt für ein herzhaftes Essen.
- Gedünstetes Gemüse: Eine Mischung aus saisonalem Gemüse wie Brokkoli oder Karotten bringt zusätzlich Farbe auf den Teller und sorgt für eine gesunde Balance.
- Nudeln: Bandnudeln oder Spaghetti passen sehr gut zu der reichhaltigen Sauce und sind eine beliebte Wahl für Pasta-Liebhaber.
Mit diesen Tipps und Ideen wird dein Paprika-Sahne-Hähnchen sicher ein voller Erfolg! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Paprika-Sahne-Hähnchen-Rezept ist nicht nur köstlich, sondern auch ideal für die Mahlzeitenvorbereitung! Du kannst es im Voraus zubereiten und die Reste einfach für später aufbewahren. So hast du immer ein schnelles, befriedigendes Abendessen zur Hand.
Reste aufbewahren
- Lass das Hähnchen zunächst auf Raumtemperatur abkühlen.
- Fülle das Gericht in einen luftdichten Behälter.
- Im Kühlschrank hält es sich 3-4 Tage.
Einfrieren
- Lasse das Paprika-Sahne-Hähnchen vollständig abkühlen.
- Portioniere es in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
- Es kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden.
Aufwärmen
- Tau das Hähnchen über Nacht im Kühlschrank auf, wenn du es gefroren hast.
- Erhitze es in einem Topf bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle bis es durchgehend warm ist.
- Füge bei Bedarf einen Schuss Sahne oder Brühe hinzu, um die Soße wieder cremig zu machen.
Häufig gestellte Fragen
Hast du noch Fragen zum Paprika-Sahne-Hähnchen? Hier sind einige häufige Anliegen:
Wie kann ich das Paprika-Sahne-Hähnchen würzen?
Du kannst zusätzliche Gewürze wie Knoblauchpulver oder italienische Kräuter hinzufügen, um dem Gericht eine persönliche Note zu verleihen.
Ist das Paprika-Sahne-Hähnchen auch für Meal Prep geeignet?
Ja, das Rezept ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung. Es lässt sich gut aufbewahren und schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend!
Kann ich das Rezept veganisieren?
Ja, du kannst das Hähnchen durch pflanzliche Alternativen wie Tofu oder Seitan ersetzen und anstelle der Sahne eine pflanzliche Sahne verwenden. Das Ergebnis wird ebenso lecker sein!
Welche Beilagen passen gut zum Paprika-Sahne-Hähnchen?
Zu diesem Gericht passen Reis, Nudeln oder ein frischer Salat wunderbar!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, du bist genauso begeistert von diesem Paprika-Sahne-Hähnchen wie ich! Es ist ein Gericht, das Herzen und Mägen gleichermaßen erfreut. Lass dich von den Aromen verführen und genieße die Zubereitung in deiner Küche. Trau dich, kreativ zu werden und deinen eigenen Twist hinzuzufügen – ich bin sicher, dass es dir schmecken wird! Viel Spaß beim Kochen!
Paprika-Sahne-Hähnchen
Paprika-Sahne-Hähnchen ist ein herzhaftes und einfach zuzubereitendes Gericht, das sowohl für hektische Wochentage als auch für gemütliche Familienessen ideal ist. Zartes Hähnchenfleisch vereint sich mit der Süße von roten Paprika in einer cremigen Sauce, die jeden Gaumen verwöhnt. Mit frischen Zutaten und warmen Aromen wird dieses Rezept schnell zu einem Favoriten in deiner Küche.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 2 hours 40 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 600 g Hähnchenbrustfilet
- 2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 250 ml pflanzliche Sahne
- 100 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- ½ TL Paprikapulver (rosenscharf)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Öl zum Braten
- Frische Petersilie zur Garnierung
Instructions
- Erhitze das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze und brate die Hähnchenbrustfilets von beiden Seiten goldbraun an.
- Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und brate die Zwiebel und den Knoblauch im verbleibenden Öl an.
- Gib die roten Paprikastreifen sowie das Tomatenmark und die Gewürze hinzu. Rühre um.
- Füge die pflanzliche Sahne und die Hühnerbrühe hinzu und lasse alles sanft köcheln.
- Lege das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne und lasse es in der Sauce ziehen.
- Serviere das Gericht heiß, garniert mit frischer Petersilie.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 450
- Sugar: 4g
- Sodium: 600mg
- Fat: 20g
- Saturated Fat: 8g
- Unsaturated Fat: 10g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 30g
- Fiber: 3g
- Protein: 38g
- Cholesterol: 90mg